Pollenflug Gemeinde Geldersheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Geldersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Geldersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Geldersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Geldersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Geldersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Geldersheim
Geldersheim liegt am Rand der fränkischen Weinberge, ziemlich eingebettet in sanfte Hügel und Felder. Rundherum gibt’s viel Landwirtschaft, ein paar kleinere Waldstücke – und natürlich die weite Ebene in Richtung Schweinfurt. Gerade die offenen Ackerflächen sorgen dafür, dass der Wind ordentlich Platz hat: Pollen können so besonders leicht durch die Ortschaft getragen werden. In manchen Jahren fühlst du das förmlich an der Nase!
Zudem verlaufen in der Nähe wichtige Verkehrsachsen wie die B303 und nicht weit entfernt die A71. Über diese Trassen werden mit dem Fahrtwind (und dem Luftaustausch) Pollen von Gräsern, Kräutern und blühenden Straßenrändern oft weiter verteilt. Selbst wenn du dich mitten im alten Ortskern aufhältst, bist du dadurch nicht immer vor einer erhöhten Pollenkonzentration sicher – das macht die Belastung manchmal auch außerhalb der Hauptsaison bemerkbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Geldersheim
Der Startschuss für die Pollenflugsaison fällt in Geldersheim oft schon früh im Jahr. Wegen des milden Mikroklimas in der Mainregion – wo’s gerne mal ein paar Grad wärmer ist – hüpfen Hasel und Erle manchmal bereits Ende Januar auf die Bühne. Einmal zu wenig Frost, ein paar sonnige Tage, schon riechst und spürst du die ersten Anzeichen der Frühblüher, besonders rund um die Feldwege im Westen des Orts.
Ab April ist dann richtig was los: Die Birkenpollen nehmen rasant zu, besonders nahe der kleinen Waldstücke, die sich um den Geldersheimer Badesee oder entlang des Wern-Radwegs ziehen. Auch die Wiesen rund um die Ortsgrenze Richtung Euerbach sind dann typische Hotspots für Gräserpollen – da fliegen oft mehrere Sorten auf einmal, was die Belastung spürbar steigern kann. Windige Tage verstärken das Ganze noch!
Im Spätsommer und Herbst blüht’s weiter: Beifuß und die eingeschleppte Ambrosia finden vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen beste Bedingungen. Gerade Beifuß kann viele Allergiker:innen noch im August oder September überraschen, wenn andere schon durchatmen. Wer entlang der alten Bahnlinie oder nahe der Felder wohnt, sollte hier besonders aufpassen – Regenphasen bremsen die Belastung zum Glück meistens aus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Geldersheim
Wenn du während der Pollenhochs trotzdem rauswillst – und wer will das im Sommer nicht? – empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss. Da hat’s die Pollen nämlich so richtig runtergespült. Versuch außerdem, die beliebten Parkanlagen und wilden Feldwege zu meiden, wenn die Belastung oben laut Tabelle höher ist. Sonnenbrille auf – hilft nicht nur gegen den Glanz, sondern hält auch viele Pollen von den Schleimhäuten ab. Wer mag, kann außerdem die Haare nach Draußen-Ausflügen kurz ausbürsten, bevor’s wieder ins Haus geht.
Beim Lüften hilft: Fenster früh am Morgen oder nach Regen öffnen – da ist die Pollen-Konzentration in Geldersheim meist niedriger. Wer empfindlich reagiert, setzt im Schlafzimmer zusätzlich auf einen passenden HEPA-Filter oder zieht den guten alten Pollenfilter im Auto in Erwägung. Wäsche sollte nach Möglichkeit drinnen trocknen, um zu vermeiden, dass sie als „Pollenfänger“ aus dem Garten zurückkommt. Und grundsätzlich nach draußen getragene Kleidung nicht mit ins Bett nehmen – sonst landen die Pollen abends direkt unter der Decke!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Geldersheim
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Geldersheim – und zwar so frisch, wie es geht. Damit weißt du auf einen Blick, welche Pollen draußen los sind und wie stark die Belastung am heutigen Tag ausfällt. Noch mehr hilfreiche Tipps findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens gewappnet, egal was die Saison noch bringt!