Pollenflug Gemeinde Gaugrehweiler heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gaugrehweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gaugrehweiler

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gaugrehweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gaugrehweiler

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gaugrehweiler heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gaugrehweiler

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gaugrehweiler

Gaugrehweiler? Liegt mitten im Nordpfälzer Bergland – das macht’s mit dem Pollenflug manchmal wirklich speziell. Durch die sanften Hügel rund ums Dorf werden die Pollen durch den Wind oft mal aus den Nachbartälern herübergeweht, gerade wenn es ein bisschen stürmischer wird. Ziehen aus Richtung der Kahlenberger Wälder und Felder die typischen Frühjahrswinde übers Land, kann es zu Überraschungen bei der Pollenbelastung kommen.

Zusätzlich fließt die Alsenz ganz in der Nähe entlang und sorgt an feuchten Tagen dafür, dass sich Pollen teilweise etwas absetzen – aber eben auch, dass an trockenen Tagen die Konzentration wieder steigt. Lokale Pollen können durch den Schutz der kleinen Täler in gewissen Ecken durchaus länger „herumstehen“. Je nach Wetterlage fühlt sich das für Allergiker:innen leider schnell in Nase und Augen bemerkbar an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gaugrehweiler

Kaum denkt man, der Winter wär’ rum, geht’s schon los: Die Frühblüher wie Hasel und Erle zeigen ab Februar in Gaugrehweiler, wo’s langgeht – manchmal durch das milde Mikroklima sogar schon im Januar. Wer sensibel auf diese Pollen reagiert, sollte sich früh wappnen, insbesondere in den ruhigen Lagen nahe der Alsenz.

Im Frühling drehen dann Birken und Eichen ordentlich auf. Diese Bäume sind besonders in den kleinen Wäldchen um den Ort herum und entlang der Feldwege aktiv. Ab Mai kommt die Hochsaison für Gräserpollen – da reicht schon eine Runde ums Neubaugebiet und schon kitzelt die Nase. Vor allem nach sonnigen Tagen und wenn kaum Regen fällt, fliegen die Gräser aus allen Richtungen ein.

Richtung Spätsommer zücken die Spätblüher wie Beifuß und – seltener, aber da – Ambrosia ihre Pollenkanonen. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an den Gleisen, falls man mal zum Bahnhof muss. Nach kurzer Dusche durch den Sommerregen ist erstmal Ruhe, aber sobald’s wieder trocken wird, wirbeln die kleinen Teilchen flott durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gaugrehweiler

Wenn draußen in Gaugrehweiler wieder alles blüht und grünt, lohnt sich ein kurzer Blick aufs Wetter: Nach einem Regentag kannst du draußen meist ungestörter Frischluft tanken – da sind die Pollen „gewaschen“. Spaziergänge am frühen Abend oder nach Regen tun gut. Parks und gemähte Wiesen solltest du in der Hochsaison eher mit Sonnenbrille und Hut bewältigen – da bleibt weniger im Auge hängen. Auch das Radfahren auf den windstillen Pfaden abseits der Felder hilft, den stärksten Belastungen zu entgehen.

Zuhause ist weniger manchmal mehr: Lass nach Möglichkeit Fenster morgens und am späten Nachmittag nur kurz offen – vor allem, wenn gerade viel Pollen unterwegs ist. Ein Pollenfilter im Staubsauger und das regelmäßige Säubern von Böden und Möbeln kann ebenfalls helfen. Die Kleidung bitte nicht draußen aufhängen, auch wenn’s im Sommer verführerisch ist – die Pollen setzen sich sonst direkt in die Textilien. Für Autofahrer:innen lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter im Auto, gerade wenn viel gependelt wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gaugrehweiler

Ob du nun den aktuellen Spaziergang planst oder einfach wissen willst, was gerade in der Luft liegt: Die Tabelle oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Gaugrehweiler – topaktuell und direkt aus deiner Region. So kannst du dich besser wappnen, bevor die Allergie zuschlägt. Mehr Wissenswertes und praktische Tipps für den Alltag gibt’s übrigens nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch kompakt im Pollen-Ratgeber – einfach mal durchklicken und vorbereitet sein!