Pollenflug Gemeinde Garrel heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Garrel ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Garrel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Garrel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Garrel

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Garrel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Garrel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Garrel

Garrel liegt im Oldenburger Münsterland, umgeben von ausgedehnten Wäldern, Wiesen und einigen Moorgebieten. Besonders der Garreler Wald im Süden der Gemeinde kann Einfluss auf die Verteilung von Pollen nehmen – je nachdem, wie die Winde gerade stehen, können die Bäume und Büsche in der Umgebung die Luft stärker „würzen“ als man denkt. Dazu wirken sich die flachen, offenen Flächen im Umland so aus, dass Gräserpollen aus der weiteren Umgebung ungehindert herübergeweht werden können.

Ein kleiner, aber nicht zu unterschätzender Faktor ist außerdem der Aue-Auflauf: Gerade entlang der bis zu den Bauerschaften ziehenden Bäche und kleinen Wasserläufe gedeihen bestimmte Pflanzen besonders gut, was im Frühling und Sommer die Pollenkonzentration lokal erhöhen kann. Wer also in Garrel wohnt oder unterwegs ist, bekommt manchmal mehr als nur die „hausgemachten“ Pollen ab – je nach Wetterlage eben mit ordentlich Zuströmung aus den umliegenden Landstrichen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Garrel

Typisch fürs Oldenburger Münsterland: Die ersten Frühblüher, also Hasel und Erle, starten oft deutlich früher als gedacht. Schon im Februar kann’s losgehen, gerade wenn ein mildes Lüftchen aus dem Südwesten weht. Durch das feuchte, teils windige Mikroklima in und um Garrel ist die Belastung nicht jeden Tag gleich, aber in milden Wintern klopfen Haselpollen früh an die Tür.

Der eigentliche „Showdown“ kommt dann ab April: Die Birke dominiert als echter Pollenhochkaräter – nicht selten merkt man das besonders in der Nähe längerer Baumalleen, etwa entlang der Hauptstraßen Richtung Petersfeld oder Nikolausdorf. Kurz darauf legen die Gräser richtig los und streuen ihre Pollen großzügig, vor allem auf den Wiesen ringsum und den kleineren Sportplätzen: Die Hauptsaison kann sich je nach Witterung bis weit in den Juli hineinziehen, besonders nach warmen, trockenen Tagen.

Im späteren Sommer und Herbst machen dann Beifuß und die bei Allergiker:innen wenig beliebte Ambrosia das Rennen. Deren Hauptaufkommen findet sich erfahrungsgemäß entlang von Feldrändern, Bahngleisen und auf Brachflächen – also an Ecken, wo gern mal „Wildwuchs“ herrscht. Kurz: Während regnerische Tage kurz für Erleichterung sorgen, reicht schon ein plötzlicher Wetterumschwung für einen sprunghaften Anstieg der Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Garrel

Wen’s bei schönem Wetter nach draußen zieht: Am besten ist es, Spaziergänge gleich nach einem Regenguss zu machen, denn dann sind die meisten Pollen erst einmal aus der Luft gewaschen. Wer viel mit Rad oder auf dem Garreler Marktplatz unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille griffbereit haben – ein kleiner Trick mit großer Wirkung, wenn's um tränende oder juckende Augen geht. Und für den schnellen Einkauf beim Bäcker lieber mal den kürzeren Weg entlang schattiger Straßen nehmen – dort bleibt die Luft oft etwas ruhiger als auf freien Flächen oder am Ortsrand Richtung Wiesen.

Zuhause gilt: Während der Pollensaison möglichst morgens und abends nur ganz kurz lüften – und zwar, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist. Wer Wert auf ruhigen Schlaf legt, kann im Schlafzimmer einen HEPA-Filter aufstellen, der die Pollen aus der Raumluft fischt. Und ganz wichtig: Die frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen trocknen, um zu vermeiden, dass sich draußen Pollen festsetzen. Falls das Auto öfter genutzt wird – einmal checken, ob ein Pollenfilter verbaut ist, das macht das Pendeln angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Garrel

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den pollenflug aktuell für Gemeinde Garrel – praktisch, wenn du im Alltag schnell wissen willst, worauf du dich einstellen solltest. Bei uns bekommst du live und lokal die wichtigsten Infos, noch bevor du zur Arbeit fährst, zur Schule gehst oder spontan raus möchtest. Mehr Tipps zum Umgang mit Allergien sowie tagesfrische Pollenübersichten findest du direkt auf unserer Startseite. Oder stöber im Pollen-Ratgeber – da gibt’s Hintergrundwissen und clevere Tricks speziell für Allergiker:innen in Garrel und Umgebung.