Pollenflug Gemeinde Gägelow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gägelow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gägelow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gägelow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gägelow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Gägelow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gägelow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gägelow

Wer in Gemeinde Gägelow zuhause ist, kennt das typische Norddeutsche Gemisch aus freien Flächen, lockerem Baumbestand und der Nähe zu den weiten Feldern Richtung Ostseeküste. Genau das spielt beim Pollenflug eine Rolle! Die offenen Landschaften rund um Gägelow, aber auch kleine Wälder und Windschneisen führen dazu, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen hergetragen und nicht selten sogar quer über die Felder geweht werden. Ein bisschen „Wind von der Küste“ gibt es eben doch – und der transportiert reichlich Blütenstaub mit sich.

Besonders die Nähe zu Landwirtschaft, wie sie rund um Gägelow typisch ist, sorgt an vielen Tagen für eine erhöhte Pollenkonzentration. Das liegt daran, dass auf den weiten Flächen wenig im Weg steht, was den Pollen auffängt oder zurückhält. Außerdem begünstigen die leichten Höhenunterschiede südlich des Ortes, dass bei bestimmten Wetterlagen die Pollenverteilung recht ungleich ist. Wer also zwischen Ort und Feld unterwegs ist, merkt schnell: Da draußen weht manchmal ganz schön was durch die Luft!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gägelow

Jedes Jahr kommt es einem so vor, als ob die Natur in Gägelow ein klein bisschen früher erwacht: Bereits ab Februar oder März kann man den ersten Pollen von Hasel und Erle bemerken – manchmal sogar, wenn noch vereinzelte Frostnächte anstehen. Das milde Mikroklima der Umgebung gibt den Frühblühern oft den kleinen Vorsprung. Kaum blühen die Sträucher, merkt man schon, wie es wieder vermehrt in der Nase kitzelt.

Richtig „spannend“ wird es dann ab April und Mai mit der Birke – rund um Gägelow stehen sie gerne entlang von Wegen, Spielplätzen und auch mitten im Ort. Die Gräser folgen dicht darauf und machen vor allem auf den umliegenden Feldern sowie an den Rändern der Rad- und Spazierwege auf sich aufmerksam. Wer da unterwegs ist, merkt häufig: Die Hauptsaison läuft, besonders bei trockenem, windigem Wetter. Und an lauen Frühsommertagen fliegt der Blütenstaub öfter mal kilometerweit durch die Gegend.

Gegen Spätsommer bis in den Herbst hinein erleben dann die Kräuter ihren großen Auftritt. Besonders Beifuß und vereinzelt auch die Ambrosia tauchen an Straßenrändern, Brachflächen oder Bahntrassen auf. An manchen Ecken, wo nicht so regelmäßig gemäht wird, kann die Pollenkonzentration dann ordentlich ansteigen. Starker Wind und trockene Perioden verlängern oft noch den Leidensweg für Allergiker:innen – erst mit mehr Regen und sinkenden Temperaturen gibt es wirklich Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gägelow

Wer gerade bei schönem Wetter draußen unterwegs sein will, sollte vor allem die heißen, trockenen Nachmittagsstunden meiden – denn dann ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Ein einfacher Trick: Spaziergänge oder der Weg zum Einkauf lassen sich nach Regenschauern einplanen, dann ist die Luft meist viel klarer. Wer zu den „Draußen-Fans“ gehört, kann sich mit einer Sonnenbrille oder einem leichten Tuch ein bisschen Schutz für Augen und Nase verschaffen. Und kleine Umwege abseits von frisch gemähten Wiesen und Getreidefeldern zahlen sich für Allergiker:innen absolut aus – in den Ortskernlagen oder im Schatten alter Bäume sind oft weniger Pollen unterwegs.

Zuhause wird es gemütlicher, wenn man einige Kniffe beachtet: Fenster auf, aber bitte nur in den frühen Morgenstunden lüften – dann ist die Pollenzufuhr am geringsten. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade fürs Schlafzimmer eine echte Empfehlung. Die abgelegte Tageskleidung sollte direkt gewaschen oder wenigstens nicht im Wohnraum gelagert werden. Und der Klassiker: Wäsche besser nicht draußen trocknen, damit sich möglichst wenig Blütenstaub festsetzt. Für alle Autofahrer:innen lohnt sich übrigens ein Blick auf den Pollenfilter im Wagen, dann bleibt die Fahrt nach Wismar oder ins nächste Dorf auch in der Saison möglichst beschwerdefrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gägelow

Gerade in Gemeinde Gägelow ist das Wetter manchmal unberechenbar – aber beim aktuellen Pollenflug helfen dir unsere Live-Daten immer auf die Sprünge: Die Tabelle oben auf der Seite zeigt, welche Arten heute draußen aktiv sind und wie hoch die Belastung wirklich ist. So kannst du deinen Tag besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Noch mehr praktische Alltagstipps, Infos zu Pflanzen und Regionstrends findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Wir wünschen dir eine entspannte Pollensaison und möglichst beschwerdefreie Tage!