Pollenflug Gemeinde Friedelsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Friedelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Friedelsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Friedelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Friedelsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Friedelsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Friedelsheim
Wer schon ein paar Jahre in Friedelsheim lebt, weiß: Zwischen sanften Hügeln, Reben und Streuobstwiesen ist der Frühling besonders schön – aber für Allergiker:innen leider auch besonders herausfordernd. Die Nähe zur Weinstraße und die vielen landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ort sorgen dafür, dass die Pollenbelastung im Freien oft recht ausgeprägt ausfällt. Gerade an Tagen mit leichtem Wind können Pollen von Birke, Gräsern & Co. kräftig verteilt werden.
Ruhige Ecken gibt’s zum Glück trotzdem: Der kleine Friedelsheimer Wald westlich des Ortes bremst die Pollenströme aus Richtung Haardt etwas aus. Allerdings kann sich in dicht bebauten Gassen oder am Rande von Feldern schnell eine Art „Polleninsel“ bilden: Hier verweilen Pollen besonders lang in der Luft, statt einfach davonzuziehen – das spüren sensible Nasen vor allem an warmen, trockenen Tagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Friedelsheim
Schon erstaunlich: In Friedelsheim geht’s manchmal schneller los als gedacht. Dank des milden Pfälzer Klimas tauchen Frühblüher wie Hasel und Erle häufig schon im Februar oder sogar Ende Januar auf. Ein kurzer Schub Wärme und schon reicht ein kleiner Spaziergang an der Salierstraße, um die ersten Anzeichen zu spüren.
Ab April übernehmen dann Birke und die verschiedenen Gräserarten das Ruder. Birken sind in den Parks und Vorgärten – etwa entlang der Friedelsheimer Alleestraße – ein gewohnter Anblick. Besonders intensiv merkt man die Pollenbelastung, wenn das Wetter stabil und windig bleibt. Wer im Mai oder Juni draußen ist, trifft praktisch überall auf Gräserpollen – egal ob auf dem Weg zum Bäcker oder beim Radeln Richtung Wachenheim.
Im Spätsommer und frühen Herbst kommen dann die Krautpollen ins Spiel: Beifuß erobert Böschungen, Brachen und die alten Gleise am Ortsrand. Achtung auch vor Ambrosia, einer eingeschleppten Pflanze, deren Blüte meist ab August auffällt. Wer auf Straßen oder an Bahndämmen unterwegs ist, begegnet diesen Pollen häufiger – vor allem bei trockenem, windigem Wetter. Regen hingegen reinigt die Luft kurzfristig und sorgt für eine kleine Verschnaufpause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Friedelsheim
Man muss nicht gleich zur Eremitin werden! Wer bei schönem Wetter raus will, kann trotzdem die Belastung reduzieren. Am besten sind morgendliche Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss – da sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gewaschen. In den Grünanlagen rund um Friedelsheim lieber nicht direkt an blühenden Bäumen oder Wildwiesen aufhalten. Und unterwegs hilft eine Sonnenbrille, damit die Pollen Augen und Nase nicht ganz so leicht erwischen.
Zuhause bringt schon ein kleines bisschen Umdenken Erleichterung: Fenster am späten Abend lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen zurückgegangen ist. Wer es noch komfortabler will, kann auf HEPA-Filter setzen oder den Staubsauger mal durch die Ecken jagen. Die frisch gewaschene Kleidung besser nicht im Hof oder Garten trocknen – sonst wandern die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Im Auto sind Pollenfilter eine sinnvolle Investition, besonders auf den Landstraßen rund um Friedelsheim.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Friedelsheim
Unsere Übersicht oben verrät dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Friedelsheim aussieht – natürlich immer aktuell und maßgeschneidert für die Region. So kannst du deinen Tag clever planen, egal ob Heuschnupfen oder Co. dich plagen. Noch mehr praktische Infos, regionale Pollenprognosen und Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und für alle, die tiefer ins Thema einsteigen möchten, empfehlen wir unseren umfangreichen Pollen-Ratgeber – damit du bestens gewappnet durch die Saison kommst!