Pollenflug Gemeinde Frankelbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frankelbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Frankelbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frankelbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frankelbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Frankelbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frankelbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frankelbach

Wer in Frankelbach zu Hause ist, kennt sie: die sanften Hügel am Rande des Pfälzer Waldes und das satte Grün, das das Dorf einrahmt. Diese Mischung aus bewaldeten Hängen und offenen Wiesen sorgt nicht nur für schöne Spazierwege, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen in der Luft ganz ordentlich. Die nahen Wälder agieren dabei wie eine natürliche Pollenfalle – bringen aber gleichzeitig auch selbst ordentlich Pollen ins Rennen, wenn Bäume wie Birke, Erle oder Hasel ihre Hochphase haben.

Dazu kommt der typische Wind in dieser Ecke von Rheinland-Pfalz. Gerade wenn es warm wird und der Westwind pfeift, trägt er so manchen Pollenkorn auch gern von den Nachbardörfern oder den offenen Feldern herüber nach Frankelbach. An warmen, trockenen Tagen sammelt sich die Pollenkonzentration oft in den tieferen Lagen oder rund um die offenen Flächen – das kann besonders spürbar sein beim Radeln durchs Tal oder beim Joggen am Sportplatz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frankelbach

Hier in Frankelbach beginnt die Pollensaison gefühlt immer ein Stückchen früher, wenn es ein milder Winter war. In den ersten richtig sonnigen Tagen merkt man plötzlich: Hasel und Erle lassen grüßen! Wer auf Frühblüher reagiert, sollte also schon ab Februar – manchmal sogar Ende Januar – ein Auge auf die lokale Blüte werfen. Das Mikroklima durch die Hanglage rund ums Dorf kann für einen schnellen Start sorgen, gerade wenn tagsüber schon mal die ersten Plusgrade kitzeln.

Schlag auf Schlag geht’s dann weiter: Die Birken blühen etwa ab April und sorgen mit ihrer markanten Pollenbelastung für den berüchtigten „Birken-Moment“ bei vielen Allergiker:innen. Unweit am Waldrand oder in der Nähe des Ortsrands gesellen sich dann die Gräser dazu – besonders rund um Felder und Weiden, wo’s jetzt richtig sprießt. Der Höhepunkt der Pollenbelastung liegt meist im Mai und Juni. Dann können Wind und Temperaturen in wenigen Stunden die Lage verändern: Nach Gewittern fällt die Belastung oft kurzfristig ab, ehe die nächsten sonnigen Tage alles wieder durcheinanderwirbeln.

Wer auf Spätblüher reagiert, erlebt ab Hochsommer noch mal ganz eigene Herausforderungen: Ab Juli bis in den September hinein sind Kräuter wie Beifuß oder sogar Ambrosia auf dem Vormarsch – nicht selten an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Wiesen rund um Frankelbach. Ein kräftiger Windstoß, und schon sind die Pollen in den Gärten oder auf der Terrasse unterwegs. Ein Auge auf Wetterumschwünge – besonders vor und nach Regen – lohnt sich besonders in dieser Phase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frankelbach

Im Gemeindealltag helfen manchmal schon kleine Tricks, um den Pollen zumindest ein bisschen aus dem Weg zu gehen. Ein heißer Tipp: Spaziergänge lieber direkt nach einem kräftigen Regenschauer, dann ist die Luft oft viel klarer und die Pollenbelastung merklich niedriger. Wenn du es vermeiden kannst, lass bei starkem Pollenflug den Besuch im Park oder an frisch gemähten Wiesen besser aus. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor herumfliegenden Pollenkörnern zu schützen – besonders an windigen Tagen in den Gassen rund ums Dorf oder bei der Radtour hoch zum Waldrand.

Zuhause hat sich bewährt, morgens und abends kurz, aber gezielt zu lüften, damit nicht zu viele Pollen reinkommen. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der kann für echte Erleichterung sorgen, besonders im Schlafzimmer. Und ganz wichtig: Die Wäsche in der Hauptsaison lieber drinnen trocknen lassen, sonst sammelt sie draußen prompt extra Pollen ein. Wer viel im Auto unterwegs ist, sollte auf einen guten Pollenfilter achten und regelmäßig die Lüftung checken – das macht bei längeren Fahrten rund um Frankelbach richtig was aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frankelbach

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug heute in Frankelbach, direkt und ohne Umwege. So hast du auf einen Blick, was draußen gerade Sache ist, und kannst deinen Tag ganz entspannt und informiert planen. Noch mehr Tipps und alle wichtigen Infos rund ums Thema findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber für Allergiker. Bleib auf dem Laufenden und lass dich von den Pollen draußen nicht aus dem Konzept bringen!