Pollenflug Gemeinde Framersheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Framersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Framersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Framersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Framersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Framersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Framersheim
Zwischen sanften Weinbergen und Feldern eingebettet, liegt Framersheim im Herzen Rheinhessens – schon allein das prägt den Charakter des lokalen Pollenflugs. Besonders die offenen Flächen rund um das Dorf fördern, dass sich Pollen ungehindert ausbreiten können. Kommt dann noch ein laues Lüftchen aus Richtung Mainz oder Alzey dazu, trägt der Wind Pollen zuverlässig über Felder und Straßen hinweg – das kann für Allergiker:innen schnell spürbar werden.
Hinzu kommt, dass in der Umgebung kaum dichte Wälder stehen, die manche Blütenstaub-Welle abfangen könnten. Gerade im Frühjahr und Frühsommer, wenn Landwirte ihre Felder bestellen, wirbelt das zusätzlich Staub auf und kann den Eindruck verstärken, dass die Pollenkonzentration in Framersheim nochmal ein gutes Stück höher ist als in Nachbarorten mit mehr Baumbestand. Die hügelige Landschaft rundum sorgt allerdings auch dafür, dass bei Regen die Luft schnell wieder sauber wird – kleine Verschnaufpausen also für geplagte Nasen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Framersheim
Sobald sich der Januar verabschiedet, geht’s bei uns oft schon mit den ersten Frühblühern los. Hasel und Erle stehen im Umland rund um Framersheim manchmal überraschend früh in den Startlöchern, gerade wenn das Rheinhessen-Klima mild gestimmt ist. Da heißt es: Taschentücher bereithalten, denn die ersten Pollen sind immer schneller da, als man glaubt – manchmal reicht schon ein paar milde Februartage und die Blüte legt los.
Richtig zur Sache geht’s dann ab April, wenn Birke, Esche und vor allem die Gräser den Ton angeben. Wer regelmäßig an den Feldern entlang zur Arbeit radelt oder im näheren Umfeld joggt, merkt: An solchen Hotspots brummt es förmlich in der Luft. Besonders nach warmen, trockenen Tagen sind Gräserpollen omnipräsent. Auch die Bäume entlang der Straßen und im Ortskern tragen einen kräftigen Anteil zum aktuellen pollenflug bei.
Im Spätsommer und Herbst werden wiederum Beifuß und – mittlerweile leider auch bei uns – die Ambrosia zu einem Thema. Die wachsen im Gemeindegebiet besonders gern an Wegrändern, gebüschigen Brachen oder entlang der Bahndämme, wo sie teils unbemerkt ihre Pollen in die Luft bringen. Bläst ein kräftiger Wind, verteilt sich die Ladung bis tief ins Wohngebiet hinein. Ein kühler Schauer wirkt dann oft Wunder und drückt die Pollenlast für ein paar Stunden ordentlich nach unten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Framersheim
Kurz raus an die frische Luft oder zur Arbeit ins Nachbardorf? Während der Pollenflugsaison hilft es tatsächlich, die Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenguss einzuplanen – dann ist die Belastung viel geringer. Parks und Streuobstwiesen am Ortsrand sollte man während der Hauptblüte besser meiden, genauso wie Feldwege an windigen Tagen. Sonnenbrille und Hut sind übrigens nicht bloß schick: Sie halten Pollen vom Gesicht fern und schützen zusätzlich die Augen.
Zuhause lautet die Devise: Fenster am besten nur kurz lüften – am frühen Morgen oder nach dem Regen ist die Innenluft am pollenärmsten. Wer einen HEPA-Filter anschafft, kann die Pollenbelastung in den Wohnräumen weiter drücken. Keine so gute Idee: Kleidung und Bettwäsche draußen trocknen lassen, denn da haften sich die ungebetenen Gäste gerne an! Auch das Auto kann helfen: Ein Pollenfilter in der Lüftung und regelmäßiges Reinigen verhindern, dass beim Pendeln unnötig viele Blütenstaubteilchen durch die Gegend fliegen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Framersheim
Du willst wissen, wie der pollenflug heute wirklich aussieht? Unsere Übersicht oben hält dich auf dem Laufenden – tagesaktuell und direkt für Framersheim. So siehst du auf einen Blick, welche Pollen gerade dominieren, und kannst spontaner planen, ob der Spaziergang heute wirklich eine gute Idee ist. Noch mehr Tipps und ausführliches Wissen gibt’s auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. So bekommst du Pollenstress im Alltag endlich besser in den Griff!