Pollenflug Gemeinde Forbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Forbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Forbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Forbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Forbach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Forbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Forbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Forbach

Die Gemeinde Forbach liegt idyllisch im Schwarzwald, direkt im Tal der Murg. Durch die dichten Wälder ringsum bekommen viele den Eindruck, dass die Luft hier besonders frisch ist – tatsächlich aber können die Bäume in der Region zur erhöhten Pollenkonzentration beitragen, gerade bei windigem Wetter. Birke, Erle und Hasel fühlen sich im milden Talklima ziemlich wohl, sodass ihre Pollen flott in die Siedlungsbereiche getragen werden.

Hinzu kommt die Hanglage vieler Ortsteile: Auch wenn das dichte Grün ringsum hübsch anzuschauen ist, sorgen Temperaturunterschiede zwischen Tal und Höhenzügen oft dafür, dass sich die Pollen unterschiedlich stark verteilen. Die Murg wiederum transportiert kaum Pollen selbst, aber entlang des Flusses kommt es häufiger zu stärkerem Wind – was gelegentlich für einen plötzlichen Zutrieb von Pollen sorgen kann. Wer ganz am Waldrand wohnt, merkt manchmal ein echtes Auf und Ab bei der Belastung – je nachdem, wie’s Wetter ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Forbach

Sobald der Winter Richtung Februar/März locker lässt, legen die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle starten in Forbach oft ein bisschen früher durch als anderswo im Land. Das liegt am geschützten Mikroklima zwischen den Hängen – sobald’s ein paar warme Tage gibt, ist der erste Schwung Pollen meist nicht mehr weit.

Mit dem April und Mai geht die Birken-Saison in die Vollen. Besonders in den Waldnähe von Gausbach oder im Kurpark merkt man, wie alles grünt und gleichzeitig die Pollenzählung in die Höhe schnellt. Ab Mai kommen dann die Gräser dran, die ihre Hochform bis in den Juli halten. Gerade auf den Wiesen entlang der Murgtalstraße oder an den Bahntrassen wird’s dann für Allergiker*innen ein bisschen ruppig. Entscheidenden Einfluss hat dabei der Wind – nach Regentagen atmet’s sich draußen deutlich freier!

Spätsommer bis in den Herbst hinein – da übernehmen Beifuß und manchmal Ambrosia, gerade an Straßen, Brachen oder entlang der Bahnstrecke. Wenn der Sommer nochmal richtig nachlegt, kann sich die Blütezeit sogar bis September/Oktober ziehen. Wer an diesen Kräutern allergisch ist, sollte vor allem an trockenen, warmen Tagen besonders achtsam sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Forbach

Wenn’s dich bei schönem Wetter nach draußen zieht: Meide in der Hauptsaison die beliebten Spazierwege direkt am Waldrand, dort ist die Pollenbelastung meist besonders hoch. Nach einem Regenguss kannst du dagegen richtig gut durchatmen – da sind die meisten Pollen erstmal zu Boden gewaschen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens super, damit weniger Pollen direkt in die Augen gelangen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, stellt die Lüftung am besten auf Umluft oder fährt gleich morgens, wenn die Pollenbelastung noch niedriger ist.

Zuhause lohnt sich kluges Lüften: Am besten morgens oder spät abends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Einen Pollenfilter in der Lüftungsanlage oder im Staubsauger einzubauen, kann echt einen Unterschied machen. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst hängen die Pollen nachher im Lieblingspulli fest. Falls du einen Hund oder eine Katze hast, ist es ratsam, das Fell draußen gut abzubürsten – so schleppt keiner ungewollt die Blüten ins Wohnzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Forbach

Unsere Übersicht oben hält dich immer auf dem Laufenden: So siehst du jederzeit den aktuellen pollenflug in Forbach – punktgenau und tagesfrisch. Damit kannst du deinen Tag besser planen und liegst seltener daneben, was die Belastung draußen angeht. Stöbere auch mal durch weitere Infos und Tipps auf unserer Startseite oder schnapp dir noch mehr Alltagshilfen im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir das Beste aus der Pollensaison!