Pollenflug Gemeinde Flörsheim-Dalsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flörsheim-Dalsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flörsheim-Dalsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Flörsheim-Dalsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Wer in Flörsheim-Dalsheim wohnt, kennt den Wechsel zwischen weiten Rebhängen, kleinen Hainen und offenen Feldern nur zu gut. Die Weinreben rundherum sorgen nicht nur für einen hübschen Ausblick, sie beeinflussen auch die Verteilung der Pollen in der Gemeinde. Ist der Wind günstig – sprich: er weht kräftig aus dem Westen – gelangen schnell mal größere Mengen Pollen aus den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen in die Ortslage.

Besonders spannend: Die leichte Senke, in der Flörsheim-Dalsheim liegt, macht es den Pollen an ruhigen Tagen einfach, im Ort „hängen zu bleiben“. An warmen Vormittagen steigt die Belastung dadurch oft spürbar an. Hinzu kommt: Offene Flächen wie der Bereich am Bahndamm und die Felder Richtung Monsheim dienen als regelrechte Sammelbecken für Gräser- und Kräuterpollen, die vom Wind gut verteilt werden. Ein bisschen Pech für Allergiker – aber zumindest weiß man jetzt, warum es manchmal besonders „kitzelt“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Richtig los geht’s oft schon im Februar, gelegentlich sogar im Januar, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Haselsträucher aus dem Winterschlaf locken. Durch das vergleichsweise milde Klima im südlichen Rheinhessen sind auch Erlen hier meistens früh dran. Wer empfindlich ist, sollte ab Jahresbeginn regelmäßig einen Blick auf die Pollenflug-Daten werfen.

Ab April bis in den Juni wird’s dann ernst: Die Birken rund um den Ortsrand, die kleinen Baumgruppen entlang der Weinstraße und nicht zuletzt die Gräser auf den offenen Feldern starten in ihre Hauptblüte. An windigen Tagen, wie sie im Wonnemonat Mai gerne mal vorkommen, ist die Luft dann voll mit Flugsamen – da hilft auch die schönste Sonnenbrille oft wenig.

Wenn es gen Spätsommer und Herbst geht, übernehmen Beifuß und, neuerdings, Ambrosia das Blüh-Zepter. Besonders häufig findet man diese Kräuter an Straßenrändern, auf Brachen hinter Gartenmauern oder entlang der Bahnschienen. Wer in der Nähe solcher Flächen wohnt, merkt schnell: Auch nach August heißt es für sensible Nasen noch lange nicht aufatmen – zum Glück bringen kurze Gewitter oder stärkere Regengüsse oft Erleichterung und waschen die Luft zumindest für ein paar Stunden frei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Spazierengehen am Schinderhannes-Turm oder der kleine Einkauf beim Bäcker? Während der Hochsaison besser nach einem ordentlichen Regenschauer: Dann sind die Pollen quasi „angeklebt“ und machen weniger Ärger. Wenn’s doch mal am Nachmittag hinausgeht, hilft eine Sonnenbrille gegen das unangenehme Jucken an den Augen. Parks oder Feldwege mit kniehohen Gräsern lieber meiden – besonders zur Blütezeit im Juni.

Zuhause gilt: Morgens oder abends kurz lüften – am besten dann, wenn die Luft draußen frisch und feucht ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn gerade in der Pollenzeit regelmäßig laufen lassen. Wäsche nach dem Waschen besser drinnen trocknen (ja, wir wissen, das ist in einem Winzerort nicht jedermanns Geschmack, aber es hilft!). Und nicht vergessen: Pollen setzen sich auch auf Jacken ab – die nach dem Heimkommen kurz im Flur auszuziehen, hilft schon viel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flörsheim-Dalsheim

Du willst nicht jeden Tag raten, ob deine Nase heute wieder Ärger macht? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Flörsheim-Dalsheim, direkt und unkompliziert. Klick dich durch unsere Startseite pollenflug-heute.de, wenn du wissen möchtest, wie es deutschlandweit aussieht. Oder hol dir noch mehr Alltagstipps im Pollen-Ratgeber – rechtzeitig reinschauen lohnt sich, damit du gut durch die Saison kommst.