Pollenflug Gemeinde Weingarten (Pfalz) heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weingarten (Pfalz): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weingarten (Pfalz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Weingarten (Pfalz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Zugegeben: Auf den ersten Blick ist Weingarten (Pfalz) eine ganz entspannte Gemeinde zwischen landwirtschaftlichen Feldern, Wiesen und Rebenhängen. Aber genau das macht es für Pollenallergiker spannend: Die offene Landschaft rundherum und die typischen sanften Hügel der Pfalz sorgen nämlich dafür, dass Pollen aus dem Umland recht leicht in den Ort getragen werden können. Die Nähe zur Queich und zu kleinen Bachläufen kann zudem für eine teils höhere Luftfeuchte sorgen, was wiederum Ausbreitung und Verteilung der Pollen beeinflusst.

Gerade an windigen Tagen merkt man in Weingarten (Pfalz) schnell, wie Pollen aus den umliegenden Feldern und Waldrändern herüberwehen. Die flache Tallage kann dazu führen, dass sich die Pollenkonzentration zeitweise staut, bevor abends oder nach Regen wieder Entlastung eintritt. Eine echte Besonderheit ist auch das milde Mikroklima, denn in der Südpfalz beginnt der Pollenflug oft ein Stück früher als weiter nördlich oder höher gelegen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Der Kalender für Allergiker läuft hier sozusagen mit Frühstart: Schon ab Ende Januar können Hasel und Erle mit den ersten warmen Tagen ausschwärmen. Das liegt am milden Pfälzer Frühling, der im Vergleich zu anderen Regionen oft etwas schneller loslegt. Besonders rund um die Felderränder oder in kleineren Gehölzen spürt man die Pollenbelastung dieser Frühblüher recht früh im Jahr.

Ab April kommen dann die großen Klassiker: Birke und die verschiedensten Gräser. Die Birken an Wegen und in privaten Gärten geben gerne ihre Pollen frei, während sich Gräser besonders auf den vielen Wiesen rund um Weingarten (Pfalz) stark ausbreiten. An windigen Tagen – und die gibt es hier öfter bläst's ordentlich! – kann dann schon mal die Nase laufen, selbst wenn man eigentlich nur eben zum Bäcker will.

Der Spätsommer gehört dann Beifuß, Ragweed (also Ambrosia) und allerlei Kräutern, die vor allem an Bahntrassen, unbewirtschafteten Ecken und Straßenrändern zu finden sind. Ein kräftiger Regenguss kann die Belastung kurzfristig deutlich senken, während schwüle Hitze alles wieder nach oben treibt. Deshalb lohnt sich immer wieder ein Blick auf aktuelle Wetter und Pollenvorhersagen – besonders in unserer Region.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Kurze Wege, aber mit Köpfchen: Wer in Weingarten (Pfalz) zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte Aktivitäten am besten auf die Abendstunden oder nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Die Sonnenbrille kann übrigens mehr als nur schick aussehen: Sie hält tatsächlich auch den einen oder anderen Graspollen fern. Öffentliche Parks oder Felder besser meiden, wenn die Gräser blühen; kleine Gassen im Ort selbst sind häufig etwas geschützter.

Für drinnen gilt: Nach dem Heimkommen unbedingt Haare waschen, damit die Pollen nicht die Couch erobern. Lüften ist wichtig, aber am besten stoßweise und zu Zeiten, wenn der Pollenflug am geringsten ist (also früh morgens oder nach dem Regen). Wer kann, setzt auf HEPA-Filter im Staubsauger oder einen Luftreiniger – das hilft ungemein! Und den Wäscheständer bitte nicht in den Garten stellen, sondern die Lieblingsklamotte lieber drinnen trocknen lassen. Wer mit dem Auto fährt: Der Pollenfilter sollte regelmäßig gewechselt werden, besonders zur Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weingarten (Pfalz)

Ziemlich praktisch: Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Weingarten (Pfalz) auf dem Laufenden. So kannst du spontan planen, ob die Frühlingsrunde heute drin ist oder lieber das Buch auf der Couch. Mehr Tipps rund um Allergien und Pollen findest du auf unserer Startseite und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gönn dir den Wissensvorsprung – und reagiere rechtzeitig auf das, was draußen fliegt.