Pollenflug Gemeinde Ersfeld heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ersfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ersfeld

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ersfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ersfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ersfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ersfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ersfeld

Gemeinde Ersfeld liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist von Feldern sowie kleineren Waldstücken umgeben – ein recht typisches Bild fürs nördliche Rheinland-Pfalz. Genau diese geografischen Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Pollen nicht immer gleichmäßig verteilen: Besonders in den Morgenstunden können die Täler eine kleine Sammelstelle für fliegende Pollen sein. Die Wälder rundum bieten vielen Bäumen wie Birken oder Haseln dank nährstoffreicher Böden einen idealen Platz – das macht sich spätestens in der Hauptblütezeit bemerkbar.

Durch die eher ländliche Lage und das etwas windoffene Gelände kann es immer mal wieder vorkommen, dass von benachbarten Regionen zusätzlicher Pollenstaub herangeweht wird. Gerade wenn aus Westen ein ordentlicher Wind zieht, steigt die Pollenbelastung oft spürbar an. Kurzum: Je nachdem, wie die Luft steht und welche Bäume gerade aktiv sind, gibt es in Ersfeld mal ruhige, mal lebhafte Pollentage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ersfeld

Los geht’s meist überraschend früh im Jahr: Die ersten warmen Tage zwischen Januar und März genügen, und Hasel sowie Erle schießen mit ihrer Blüte vor. Kein Wunder, denn das örtliche Mikroklima zwischen den Hängen bietet diesen Sträuchern oft schon früh günstige Bedingungen. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das manchmal schon, wenn andernorts noch Winter herrscht.

Ab Mitte April kommt richtig Bewegung ins Spiel: Birken blühen rund um Ersfeld kräftig, dabei sorgen die vielen naturnahen Flächen, Waldränder und kleine Parks für einen echten Hotspot. Ab Mai übernehmen dann die Gräser – besonders auf den weiten Wiesen entlang der Dorfstraßen und in den Feldlagen. Jetzt ist Hauptsaison und die Belastung steigt, vor allem an sonnigen, trockenen Tagen ohne Regen.

Sobald die Blüher der ersten Runde durch sind, schieben im Spätsommer die Kräuter nach: Beifuß und Ambrosia fühlen sich an Wegrändern, Bahndämmen oder verlassenen Grundstücken wohl – genau diese Standorte gibt's auch rund um Ersfeld öfter mal. Wenn der Wind dann noch kräftig geht, verteilen sich diese Kräuterpollen weit und sorgen teils bis in den frühen Herbst hinein für Allergiealarm. Ein ordentlicher Regenguss senkt die Werte zum Glück schnell wieder.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ersfeld

Im Alltag draußen hilft’s, sich Tricks zurechtzulegen: Spaziergänge solltest du am besten nach einem guten Regenschauer planen – dann ist die Luft in und um Ersfeld meist angenehm „sauber“. Wer viel draußen zu tun hat, kann sich mit einer Sonnenbrille behelfen, die Augen abdecken und den Pollen das Eindringen erschweren. Meide größere Wiesen und den Waldrand zur Hauptsaison, insbesondere wenn der Wind geht – das sind die beliebten Treffpunkte der Pollen.

Zuhause kann man auch einiges tun: Lüften empfiehlt sich eher in den frühen Morgenstunden, da ist die Außendichte etwas geringer. Setz, falls vorhanden, einen HEPA-Filter ein – der filtert viele der nervigen Schwebeteilchen heraus. Lass Kleidung lieber nicht draußen trocknen, sonst bringen Hemd & Co. die Pollen gleich mit. Wenn du Auto fährst, lohnt ein Pollenfilter, und hin und wieder ein feuchtes Abwischen von Fensterbrettern wirkt echt Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ersfeld

Praktisch, dass du unsere Tabelle zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Ersfeld direkt oben findest! Da siehst du, welche Pollenarten heute unterwegs sind und wie stark die Belastung wirklich ist – bestens geeignet als Planungshilfe für alle, die ihre Allergie im Griff behalten möchten. Noch mehr Tipps und Infos gibt’s übersichtlich gesammelt auf unserer Startseite oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bist du den Pollen immer einen Schritt voraus!