Pollenflug Gemeinde Münster-Sarmsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Münster-Sarmsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Münster-Sarmsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Münster-Sarmsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Münster-Sarmsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Münster-Sarmsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Münster-Sarmsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Münster-Sarmsheim

Eigentlich denkt man ja bei Münster-Sarmsheim zuerst ans gute Rheinufer und die weitläufigen Weinberge drumherum – aber genau diese Landschaft prägt auch den Pollenflug vor Ort. Die Nähe zum Fluss begünstigt milde Temperaturen: Während die Rebflächen im Frühjahr oft schon früher ausschlagen, kann der Pollenstart hier gern mal eine Nase voraus haben. Wer also speziell auf Hasel oder Erle reagiert, spürt das im Februar oder sogar schon am Ende eines milden Januars.

Auch die Taleinschnitte entlang der Nahe und die hügelige Umgebung tun ihr Übriges: Sie sorgen dafür, dass an windigen Tagen Blütenstaub aus Nachbargemeinden oder dem Hunsrück ordentlich herübergeweht wird. Gleichzeitig verweilen Pollen bei schwachem Wind aber länger in der Luft, weil der Innenort weniger Durchzug hat. Das bedeutet: Die Belastung hält manchmal spürbar länger an, besonders nach trockenen Tagen. Ein bisschen Aufmerksamkeit für die Wetterlage lohnt sich also.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Münster-Sarmsheim

Wenn es im Winter hier im Nahetal langsam wieder grün wird, geht’s auch im Kalender los: Frühblüher wie die Hasel und Erle starten spätestens im Februar, manchmal ist die Hasel wegen des milden Rhein-Klimas sogar schon rund um den Dreikönigstag aktiv. Insbesondere in Flussnähe sind diese Pollen nach windigen Nächten früh unterwegs.

Im Frühjahr und Sommer übernehmen vor allem Birken und sämtliche Gräser das Kommando. Wer öfter am Sportplatz vorbeikommt oder auf der Wiese Richtung Kapelle spazieren geht, kennt die typischen Hotspots. In den etwas höher gelegenen Lagen bei den Weinbergen kann sich der Pollenflug dank nächtlicher Fallwinde besonders lange halten.

Ab Juli mischen sich Kräuter wie Beifuß und hin und wieder die besonders hartnäckige Ambrosia ins Geschehen – zu finden vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen. An warmen, trockenen Tagen fliegen diese Pollen besonders intensiv, nach einem kräftigen Regenguss gibt’s meist eine kurze Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Münster-Sarmsheim

Gerade bei schönem Wetter macht der Spaziergang entlang der Nahe besonders Spaß – Allergiker:innen sollten dabei aber ein paar Kniffe beachten. Nach einem Regenschauer ist die Luft meist sauberer, dann steht einem Ausflug kaum was im Weg. In den Nachmittagsstunden, wenn die Pollenmenge ihren Höhepunkt hat, helfen Sonnenbrille und eine einfache Mütze: Weniger Kontakt, weniger Reizung! Auch lieber mal am Weinfest im Schatten sitzen als direkt neben der blühenden Hecke.

Daheim empfiehlt es sich, morgens und abends nur kurz stoßzulüften, besonders wenn viel Wind über die Felder pfeift. Wer mag, legt sich einen simplen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer zu – gibt’s mittlerweile auch für kleines Geld. Die Lieblingsjacke am besten nicht draußen trocknen lassen, sondern im Bad. Und fürs Auto: Ein sauberer Innenraumfilter hält schon eine Menge unerwünschten Blütenstaub draußen, besonders auf den Umgehungsstraßen rund um Münster-Sarmsheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Münster-Sarmsheim

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Münster-Sarmsheim – frischer geht’s kaum. So kannst du noch vor dem Frühstück checken, wie die Lage heute ist, und deinen Tag passend planen. Noch mehr regionale Infos und Tipps zum pollenflug heute findest du auf pollenflug-heute.de, und falls du dich genauer informieren willst, schau gern direkt im Pollen-Ratgeber vorbei.