Pollenflug Gemeinde Erbes-Büdesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erbes-Büdesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erbes-Büdesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erbes-Büdesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erbes-Büdesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Erbes-Büdesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erbes-Büdesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erbes-Büdesheim

Mitten in Rheinhessen gelegen, ist Erbes-Büdesheim von sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern umgeben – und genau diese Umgebung sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration im Ort je nach Windrichtung schnell mal ändern kann. Insbesondere der Wind, der von den offenen Ackerflächen Richtung Ortskern weht, trägt Blütenstaub bis in die kleinsten Gassen. Da macht auch die Nähe zur Wiesenaue und die vielen kleinen Rebflächen rund um die Gemeinde keinen Halt: Sie bieten zahlreichen Pflanzenarten optimale Bedingungen – und damit leider auch deren Pollen.

Spannend wird’s an warmen Tagen, wenn sich die Luft in den flachen Tälern sammelt. Dann "steht" die Pollenschicht oftmals länger in der Luft, vor allem bei wenig Wind. Andererseits können kräftige Brisen sogar zusätzliche Pollen aus den angrenzenden Regionen mitbringen – wer also morgens auf eine frische Brise hofft, erlebt vielleicht auch überraschende Reaktionen der Nase. Kleine Wetterwechsel sorgen in Erbes-Büdesheim daher gerne mal für eine veränderte Pollenbelastung über den Tag hinweg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erbes-Büdesheim

Der Frühling sagt in Erbes-Büdesheim meistens schon früh „Hallo“ – oft schon im Februar sind die ersten Hasel- und Erle-Pollen unterwegs, gerade wenn ein milder Winter für einen schnellen Start sorgt. Das kleinteilige Mikroklima in den Weinanbauflächen kann sogar dazu führen, dass sich die ersten Pollen früher als in anderen Ecken Rheinhessens zeigen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das rasch – teilweise noch, wenn andere denken, sie haben „nur einen kleinen Schnupfen“.

Im April und Mai passiert dann richtig was: Die Birke ist in dieser Zeit der Haupt-„Verteiler“ von Pollen und steht an vielen Stellen im Dorf. Später übernehmen die Gräser das Ruder, besonders rund um die Felder und Ränder der Wirtschaftswege. Da reicht manchmal schon ein Spaziergang hinter dem alten Bahndamm, und schon kitzelt’s wieder in der Nase. Gerade Wind, Sonnenschein und wärmere Temperaturen beschleunigen die Blüte – während ein ordentlicher Regenschauer erfreulicherweise für kurze Entlastung sorgt.

Zum Spätsommer hin machen es dann Beifuß und vereinzelt Ambrosia spannend, besonders an Straßenrändern, Bahngleisen oder in verwilderten Ecken. Hier kann die Belastung vor allem an trockenen, windigen Tagen nochmal ordentlich ansteigen. Ganz schön vielseitig, dieser Pollenkalender – und gut, wenn man tagesaktuelle Infos im Blick behält.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erbes-Büdesheim

Wenn draußen wieder Pollensaison ist, lohnt sich ein wenig Taktik: Wer zum Wandern oder Radeln unterwegs ist, sollte nach einem kräftigen Regenschauer starten – dann ist die Luft zumindest für kurze Zeit „sauberer“. Frühmorgens ist die Belastung meist niedriger als am Nachmittag, besonders im Umland. Sonnenbrille aufsetzen, gerade bei Wind, hilft, die Augen zu schützen. Im Hochsommer lieber auf einen Abstecher zu Wildkräuterwiesen verzichten und stattdessen die schattigen Ecken im Ort genießen. Man muss ja nicht immer der Pollenflug-Route folgen!

Und auch drinnen gibt’s kleine Tricks: Fenster spät abends oder nach Regen lüften, am besten stoßweise. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das hilft besonders in Schlaf- und Wohnräumen. Pollen haften auch an Kleidern – drum lieber drinnen umziehen und draußen getragene Sachen direkt waschen. Auf das Trocknen der Wäsche im Garten besser verzichten, sonst gibt’s den Blütenstaub frei Haus dazu. Für Autofahrer: Ein Pollenfilter schützt die Atemwege beim Fahren durch die Felder – vor allem in den warmen Monaten Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erbes-Büdesheim

Ob du die Feldwege am Ortsrand unsicher machst oder den Marktplatz genießt – mit unserer Übersicht oben bist du beim aktuellen Pollenflug in Gemeinde Erbes-Büdesheim immer einen Schritt voraus. So kannst du spontan entscheiden, wann es sich lohnt, die Nase rauszuhalten – oder besser drinnen zu bleiben. Wer noch tiefer ins Thema einsteigen möchte, findet auf pollenflug-heute.de täglich neue Infos rund um den pollenflug heute. Oder du klickst einfach direkt in unseren Pollen-Ratgeber – für Allergie-Strategien, die im Alltag wirklich funktionieren.