Pollenflug Gemeinde Emstek heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Emstek ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Emstek

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Emstek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Emstek

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Emstek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Emstek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Emstek

Wer in Emstek wohnt, kennt das Bild: mal blüht es wie verrückt, dann bleibt’s draußen doch wieder erstaunlich ruhig. Emstek liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Waldstücken und der Nähe zur Soeste. Vor allem die Landwirtschaft drumherum – große Ackerflächen, aber auch Einzelgehöfte mit alten Baumreihen – tragen ordentlich zur Pollenkonzentration bei. Die verstreuten Waldinseln um Bühren oder Halen sorgen oft für eine besonders spürbare Birken- und Erlen-Belastung, wenn’s im Frühjahr losgeht.

Die windigen Nordwestlagen, die hier oben in Niedersachsen gern mal durchziehen, strudeln Pollen gern über weite Strecken an. Dabei holen sich die Lüfte nicht nur Pollen von vor Ort, sondern manchmal auch mal einen Schwung aus den benachbarten Landkreisen – so bleibt die Belastung im Frühling und Frühsommer lebendig. Flüsse wie die Soeste wirken manchmal ein bisschen mit: Sie halten Pollen nicht komplett auf, können aber dazu führen, dass sich die Verteilung in unmittelbarer Ufernähe manchmal anders zeigt als mitten im Ortskern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Emstek

Der Frühling kommt in Emstek oft etwas früher als gedacht, zumindest für Allergiker: Schon ab Ende Januar schwirren die ersten Haselnuss- und Erlenpollen durch die Luft. Das direkte Umland – vor allem Hecken und feuchte Standorte entlang kleiner Bäche – sorgt dafür, dass die ersten Symptome schon bei den ersten wärmeren Tagen auftreten können. Nicht selten wird die Saison hier also „eröffnet“, wenn woanders noch nichts zu spüren ist.

Richtig zur Sache geht’s im April und Mai – dann steh’n die meisten Bäume in voller Blüte. Besonders die Birken rund um Nikolausdorf oder Drantum sind ein Hotspot: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sieht schnell, welche Pollen gerade dominant sind. Sobald die Birken durch sind, legen die Gräser los – spätestens Anfang Juni sollte man auf den Wiesen und an Feldrändern (z.B. entlang der B72) lieber die Augen offenhalten, da hier die Gräserpollen Hochsaison haben. Nach kurzen Schauern sinkt die Belastung für ein paar Stunden, aber starker Wind pustet alles wieder flink auf.

Im Spätsommer schlägt dann die Stunde der Kräuter: Beifuß, besonders häufig an Straßenrändern, Parkplätzen und den Bahnanlagen im Emsteker Umland, ist dann unterwegs. Ambrosia ist zwar noch relativ selten, taucht aber gelegentlich auf Brachflächen auf. Die Blütezeit ist stark abhängig von längeren trockenen Phasen – Regen unterbricht die Flugzeit oft merklich, Hitzewellen verlängern sie mitunter bis in den Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Emstek

Ein kleiner Spaziergang nach dem Landregen ist für Allergiker meist stressfreier – der Regen drückt die Pollen zu Boden, und die Luft ist deutlich klarer. Wer beruflich oder privat viel draußen unterwegs ist, sollte an sonnigen, windigen Tagen die Parks und waldrandnahen Wege meiden und stattdessen vielleicht mal durch die Ortsmitte schlendern. Ein echtes Emsteker Hausmittel: Sonnenbrille auf und, falls es wirklich schlimm ist, einen leichten Schlauchschal vor Mund und Nase. Die besten Zeiten für Erledigungen sind oft die frühen Morgenstunden und natürlich direkt nach Regengüssen.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Lüften am besten abends oder nach Regen, denn dann ist die Pollenbelastung deutlich geringer. Wer auf Nummer sicher gehen will, besorgt sich einen mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filter für das Schlafzimmer. Die Wäsche sollte in der Hauptblütezeit drinnen trocknen – sonst tragen Jacken und Bettwäsche die Pollenladung gleich mit ins Haus. Und für alle, die viel im Auto sitzen: Ein Pollenfilter im Wagen kann wortwörtlich Luftverschaffer sein, vor allem, wenn’s draußen staubig wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Emstek

Ob spontan ein Ausflug an den See ansteht oder nur schnell der Einkauf geplant wird: Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen Pollenflug direkt in Emstek auf dem Laufenden. So weißt du, was gerade fliegt, bevor die Nase läuft – und kannst dich gezielt schützen. Wenn du mehr zur Pollenlage wissen willst, hilft dir unsere Startseite pollenflug-heute.de weiter. Noch genauer ins Thema einsteigen? Dann schau gern im Pollen-Ratgeber vorbei!