Pollenflug Gemeinde Eich heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eich

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Eich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eich

Wer durch Gemeinde Eich spaziert, merkt sofort: Hier ist vieles von der Nähe zum Rhein geprägt. Der Fluss sorgt für ein eher mildes Klima, und das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Hinzu kommen zahlreiche Felder und kleinere Auen im Umland – da wird’s mit den Pollen manchmal ganz schön turbulent, wenn der Wind sie von den umliegenden Wiesen und Baumgruppen herüberweht.

Spannend ist auch, wie die flache Lage rund um Eich die Pollenbelastung beeinflusst. Da keine Hügel oder dichten Wälder wirklich als „Barriere“ dienen, verteilen sich Pollen wie beispielsweise von Gräsern oder Birken oft ungebremst im Ort. Gerade an warmen, trockenen Tagen kann das für Allergiker:innen spürbar werden. Gleichzeitig bringen abendliche Kaltluftströme aus den Rheinauen manchmal nochmal ordentlich Nachschub – selbst wenn tagsüber schon alles wieder ruhig schien.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eich

Hier in Eich startet die Pollensaison oft früher, als man denkt. Dank des milden Klimas kommen Hasel und Erle zum Teil schon im Spätwinter aus der Deckung – manchmal, gefühlt, noch bevor die Winterjacke wieder ganz hinten im Schrank verschwunden ist. Besonders an sonnigen Februartagen kann es deshalb zu den ersten Niesattacken des Jahres kommen.

Sobald es Richtung April und Mai geht, steht die Hochsaison an: Dann sind Birken rund um Kirche und Friedhof genauso Thema wie die zahlreichen Gräser, die von den Feldern her ihre Pollen losschicken. Wer in der Nähe von Wiesen oder am Dorfrand wohnt, merkt das häufig als erstes. Während leichter Wind die Pollenverteilung noch verstärkt, kann ein ordentlicher Schauer zwischendurch die Luft messbar reinigen – zumindest für kurze Zeit.

Ab Juli kommen dann die Spätblüher Bühne: Beifuß, Gänsefuß und vereinzelt Ambrosia wachsen gern an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Bahngleise, die von Eich Richtung Osten führen. Gerade Allergiker:innen sollten im Spätsommer also auch abseits von Parks und Feldern aufmerksam bleiben, denn diese Kräuter sind manchmal echte „Überraschungsgäste“ beim aktuellen Pollenflug.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eich

Draußen hilft’s oft schon, den Spaziergang nach einem Regenguss einzuplanen – dann ist die Luft zumindest etwas pollenärmer. Wer dennoch raus muss, sollte bei starkem Wind lieber die gut besuchten Spielplätze und wiesige Abschnitte am Ortsrand meiden. Eine Sonnenbrille macht übrigens nicht nur schick, sie schützt auch die Augen vorm Pollenflug. Und: Haare abends ausbürsten, bevor’s ab aufs Sofa geht, beugt „nachträglichem Niesen“ vor.

In den eigenen vier Wänden empfiehlt sich: Immer stoßlüften – aber bitte möglichst spät abends oder früh morgens, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist. Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln (und besser gleich nicht im Schlafzimmer ablegen!). Wer empfindlich reagiert, kann sich überlegen, einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anzuschaffen – das bringt echt spürbare Erleichterung. Und das Auto? Am besten einen Pollenfilter nachrüsten lassen, dann kommt auch unterwegs Ruhe rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eich

Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie es mit dem pollenflug heute in Gemeinde Eich aussieht – egal ob Hasel, Birke, Gräser oder Spätblüher. Mit diesen Live-Daten bist du immer einen Schritt voraus und kannst Alltag und Ausflüge besser planen. Noch mehr Wissenswertes rund um Allergien, Pollensaison und Schutzmöglichkeiten gibt’s direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im übersichtlichen Pollen-Ratgeber für Eich und Umgebung. Schau gern mal vorbei!