Pollenflug Gemeinde Ehrenberg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Ehrenberg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ehrenberg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ehrenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ehrenberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Ehrenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ehrenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ehrenberg

Zwischen sanften Hügeln und viel Grün: Gemeinde Ehrenberg, im südlichen Thüringen gelegen, ist landschaftlich echt ein kleines Juwel. Die Region punktet mit zahlreichen Wäldern – besonders rund um die Rhön-Ausläufer und entlang kleiner Bäche. Was fürs Auge schön ist, macht Allergiker:innen manchmal das Leben schwerer, denn besonders von März bis August sind die Wälder ein wahres Pollen-Paradies.

Die topografische Lage sorgt außerdem dafür, dass sich Pollen nicht nur lokal, sondern auch durch Windströmungen aus benachbarten Gebieten im Ort sammeln können. Gerade an windigen Tagen kann Ehrenberg durch seine Lage „was abbekommen“, wenn die Pollen aus den Rhöner Wäldern oder von Wiesen rund ums Dorf herübergeweht werden. Nach längeren Trockenphasen ist die Belastung spürbar höher, während Regen oft für eine kleine Pause sorgt. Also: Schon mal hinter die Hauswand gestellt, um die Nase zu entlasten?

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ehrenberg

Wer am Rand des Thüringer Waldes wohnt, merkt oft schon sehr früh im Jahr: Die Nase fängt an zu kribbeln. Hier schlagen Hasel- und Erlenpollen häufig schon im Februar oder manchmal sogar im Januar zu – Mikroklima sei Dank. Die milder ausfallenden Winter im Südwesten Thüringens bringen die ersten Blüher oft eher in Gang als anderswo.

Ende März bis Ende Mai ist dann die Hochsaison der Bäume – vor allem die Birke macht sich bemerkbar. In Ehrenberg gibt’s einige Ecken, zum Beispiel an Dorfrändern oder im Bereich der alten Obstwiesen, da steht die Birke in voller Pracht und verteilt fleißig Pollen. Ab Mai mischen sich die allseits bekannten Gräser ins Geschehen – rund ums Dorf, auf Wiesen und an Feldwegen. Die Gräserpollensaison kann sich, je nach Wetter, bis in den Juli ziehen und erwischt leider oft die Picknick-Liebhaber zur besten Ausflugszeit.

Im Spätsommer bis in den frühen Herbst warten dann Beifuß und (immer öfter auch) Ambrosia am Straßenrand, auf Brachen und entlang von Bahndämmen. Gerade nach heißen Tagen sind diese Kräuter fleißig unterwegs: Die Pollenbelastung steigt deutlich spürbar, insbesondere wenn der Wind aus Westen weht. Wichtig: Ein Regenschauer zwischendurch kann die Konzentration kurzfristig senken – da lohnt sich der Spaziergang gleich doppelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ehrenberg

Draußen unterwegs? Am besten gleich morgens einen Abstecher machen, solange die Pollenbelastung noch nicht auf ihrem Höhepunkt ist. Regennasse Wege sind jetzt eure Freund:innen – also ruhig mal die Laufschuhe schnüren, wenn es frisch geregnet hat! Große Parks oder blühende Wiesen solltet ihr dagegen in der Hochsaison lieber meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch die Pollen ein Stück weit von den Augen fern.

Zuhause empfiehlt sich: Nach jedem Frischluft-Abenteuer Kleidung direkt wechseln – den Klamotten gönnt ihr besser drinnen einen Platz und nicht auf dem Balkon. Stoßlüften in pollenarmen Zeiten (meist morgens oder am späten Abend) bringt frische Luft, ohne zu viele unerwünschte "Mitbewohner". Wer heftige Beschwerden hat, ist mit einem HEPA-Luftreiniger im Schlafzimmer und einem Pollenfilter im Auto gut beraten. Hand aufs Herz: Wäsche draußen trocknen klingt zwar nach Sommer, ist aber bei Pollenallergie leider keine gute Idee.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ehrenberg

Wenn draußen wieder alles fliegt und kribbelt, hilft ein Blick auf unsere Übersicht oben: So weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Ehrenberg gerade aussieht – frisch und lokal gemessen für deinen Tag. Damit kannst du aktiv gegensteuern, bevor die Symptome zuschlagen. Auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr Infos und Services. Oder stöbere einfach mal in unserem Pollen-Ratgeber: Da gibt's Tipps und Wissen, das durchs Jahr hilft.