Pollenflug Gemeinde Mellinghausen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Mellinghausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mellinghausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mellinghausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mellinghausen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Mellinghausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mellinghausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mellinghausen

Gemeinde Mellinghausen – das ist Norddeutschland wie aus dem Bilderbuch: sanfte Felder, kleine Wälder und ein bisschen Wind, der hier fast immer mitmischt. Gerade dieser Mix ist für Allergiker:innen ziemlich entscheidend. Die Felder rundum sorgen dafür, dass im Frühling und Sommer viele Gräser- und Getreidepollen in die Gemeinde wehen und sich gut verteilen können. Wind aus westlicher Richtung, wie er hier oft aufkommt, bringt zusätzlich Pollen aus den umliegenden Landstrichen mit.

Auffällig für Mellinghausen: Es gibt keine großen Flüsse oder Höhenzüge, die den Pollenfluss aufhalten würden. Offene Flächen und kleinere Gehölze begünstigen vielmehr die freie Zirkulation von Pollen. Wer also an der Dorfstraße wohnt, bekommt oft die volle Ladung ab, während der Schutz hinter Hecken oder im Innenhof schon spürbar sein kann. So entscheidet oft die exakte Lage des eigenen Zuhauses, wie hoch die tägliche Pollenkonzentration in der Luft ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mellinghausen

Kaum kippt der Winter, lassen Hasel und Erle schon die ersten Pollen fliegen – und das manchmal schon Ende Januar, wenn ein milder Winter durchzieht. Die vielen Waldränder und Knicks rund um Mellinghausen bieten den Frühblühern ideale Bedingungen, sodass allergische Beschwerden oft schon sehr früh im Jahr starten. Ein unerwartet sonniger Tag kann die Pollenzahl dann ganz fix nach oben schnellen lassen.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, setzt die Birke zum großen Auftritt an. Gerade rund ums Dorf spürt man ihre Präsenz deutlich, denn an vielen Wegrändern stehen diese Bäume dicht an dicht. Hinzu kommen Gräser und Getreidesorten, die auf den umliegenden Feldern wachsen. Das ist die kernige Hauptsaison für Pollenallergiker:innen – an sonnigen, trockenen Tagen können die Werte dann auch gut und gerne mal die Skala sprengen.

Im Spätsommer, wenn viele schon glauben, das Schlimmste wäre vorbei, geht es mit Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia munter weiter. Gerade an stillgelegten Bahntrassen, Straßenrändern oder auf verwilderten Wiesen sind diese Kräuter zu finden. Kurioserweise können nach Starkregen im Hochsommer dann kurze Ruhephasen eintreten – aber wehe, die Sonne scheint wieder und der Wind frischt auf, dann steigen die Belastungen nochmal kräftig an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mellinghausen

Wer hier im Freien unterwegs ist, sollte kleine Tricks anwenden: Nach einem Regenschauer sind die Pollen in der Luft meist stark reduziert, also perfekte Gelegenheit für Spaziergänge durchs Dorf oder zum Einkaufen—auch Kinder können dann ruhig draußen flitzen. Sowieso hilft eine Sonnenbrille gegen tränende Augen, und wer empfindlich ist, meidet in der Hochsaison besser offene Feldwege und meidet große Blühflächen rund um das Dorfzentrum, wenn es windig ist.

Drinnen lässt sich einiges entspannter angehen: Morgens und abends sollte möglichst kurz und stoßweise gelüftet werden, denn tagsüber ist die Pollenkonzentration oft am höchsten. Mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer lässt sich der Schlafkomfort deutlich erhöhen. Wer es im Haushalt praktisch mag, hängt frische Wäsche nicht unbedingt nach draußen, sondern besser drinnen auf—so bleibt die Kleidung pollenfrei. Und beim nächsten Autowechsel: Ein Pollenfilter ist für Allergiker:innen in Mellinghausen fast schon Pflicht, besonders wenn man viel auf Landstraßen unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mellinghausen

Ob Hochphase der Birken oder lauer Sommerabend: Unsere Übersicht oben liefert dir tagesaktuell den pollenflug heute für Gemeinde Mellinghausen – lokal, direkt und auf einen Blick. Damit weißt du schon am Frühstückstisch, worauf du dich draußen einstellen musst. Interessiert dich noch mehr zum aktuellen pollenflug oder möchtest tiefer in das Thema Allergieprävention eintauchen? Dann klick dich doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lass dich im Pollen-Ratgeber inspirieren – hier gibt’s noch mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen!