Pollenflug Gemeinde Dimbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dimbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dimbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dimbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dimbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dimbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dimbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dimbach

Mitten im Pfälzerwald gelegen, ist Dimbach von ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Bachläufen umgeben – eine echte Oase für alle, die Natur lieben. Doch als Allergiker:in merkt man recht schnell, dass gerade die dichten Mischwälder rund um die Gemeinde einiges an Pollen in die Luft schicken. Besonders an wärmeren Tagen verteilen die Bäume und Sträucher kräftig ihre Blütenstäube. Wenn dazu noch Westwind weht, finden auch Pollen aus benachbarten Tälern und Hochebenen ihren Weg in die kleine Gemeinde.

Eine interessante Eigenheit: Durch die Lage in den Hügeln kann sich der Pollen manchmal sogar länger in der Luft halten. Die Abende, wenn sich die Luft „setzt“, führen oft zu erhöhter Belastung, weil die Pollen im Tal nicht so schnell abziehen. Umgekehrt wirkt nachmittags ein Gewitter oft wie eine Frischluftdusche, dann rauschen die Pollen kurzfristig davon. Auch die zahlreichen Felder und Wiesen rund um Dimbach leisten ihren Beitrag – da ist also ganz schön was los in der Luft!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dimbach

Schon im Februar grüßt der Frühling in Dimbach ein bisschen früher als anderswo: Die ersten Hasel- und Erlenpollen machen sich bemerkbar, sobald Sonne und milde Nächte den Pfälzerwald erreichen. Durch das geschützte Mikroklima hier kann der Pollenstart oft eine Spur verfrüht losgehen – für viele ist der Winter dann schneller vorbei, als es einem lieb ist.

Ihren Höhepunkt erreicht die Pollensaison ab April, wenn die Birken rund um Dimbach in voller Blüte stehen. Auch Gräserpolle sind im Frühsommer allgegenwärtig – besonders entlang der Feldwege, an Waldrändern und auf den offenen Wiesen am Ortsrand. Wer ein Lieblingsplatz am Bach hat: Leider sind gerade solche grünen Flecken zu dieser Zeit echte Hotspots für Pollen. Wer empfindlich reagiert, sollte die Reitwege und Spielflächen am besten nach Regen besuchen.

Noch nicht vorbei: Im Spätsommer übernehmen Beifuß- und Ambrosiapollen. Diese Kräuter finden sich gerne an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahntrasse zwischen den Ortschaften – sogar ein kurzer Spaziergang zum Supermarkt kann dann die Nase kitzeln. Regen oder kühle Nächte bremsen die Belastung zwar, aber windige Tage verteilen die letzte Pollenladung bis in den August oder September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dimbach

Wer in Dimbach unterwegs ist, sollte während hoher Pollensaison die Spaziergänge lieber auf den frühen Vormittag oder die Zeit direkt nach einem Regenschauer legen. Da türmt sich die Belastung nicht so schnell auf – und der Ausblick bleibt trotzdem klasse! Außerdem: Wer im Auto pendelt oder Ausflüge macht, sollte beim Fahrzeug auf einen Pollenfilter achten und die Fenster lieber geschlossen halten. In Parks, auf Spielplätzen oder entlang grasiger Wege lohnt sich eine Sonnenbrille – die hält Pollen immerhin ein bisschen auf Abstand zu den Augen.

Zuhause kann man einiges tun, um die Belastung zu verringern: Querlüften wird am besten abends oder nach Regen empfohlen, wenn die Luft frischer ist. Kleidungsstücke lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen vom Garten in die Wäsche schleichen. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter im Staubsauger oder sogar einen speziellen Luftreiniger im Schlafzimmer – das erspart so manche unruhige Nacht. Ein kleiner Tipp am Rande: Die Haare vorm Schlafengehen kurz durchspülen hilft, damit keine Blütenstaub-Reste ins Kissen gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dimbach

Du willst wissen, was dich heute draußen erwartet? Kein Problem: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Dimbach – lokal, tagesaktuell und verlässlich. So kannst du deinen Tag entspannter planen, ob Arbeit, Schule oder Ausflug im Pfälzerwald ansteht. Schau bei Fragen oder dem Wunsch nach Extra-Tipps einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei – oder lies im Pollen-Ratgeber, wie du Allergiezeiten noch besser meisterst.