Pollenflug Gemeinde Dietersburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dietersburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dietersburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dietersburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dietersburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Dietersburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dietersburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dietersburg

Dietersburg liegt eingebettet zwischen grünen Hügeln, Feldern und kleineren Wäldern – typisch Niederbayern! Dabei sorgen die vielen Waldränder und Baumgruppen in der Umgebung dafür, dass gerade im Frühjahr und Frühsommer die Pollenkonzentration für Allergiker:innen manchmal ordentlich anzieht. Vor allem bei ruhigem, sonnigem Wetter stauen sich die Pollen aus Birke, Erle und Co. gerne ein wenig in den Ortslagen. Am Rand der Felder rund ums Dorf können die Gräserpollen dagegen bei Wind regelrechte „fliegende Nachschubs-Karawanen“ entwickeln.

Außerdem schlängeln sich einige kleinere Bäche durch die Region, die im Frühjahr noch für etwas mehr Feuchtigkeit und eine leicht verspätete Blüte im unmittelbaren Uferbereich sorgen. Ansonsten gilt: Bei kräftigem Ost- oder Südwind kommt es immer wieder mal vor, dass die Pollenburgen aus den Rottaler Hügellandschaften bis ins Dorf „herüberwehen“ und die Belastung kurzzeitig erhöhen. Wer schon länger in Dietersburg lebt, kennt das Spiel – man merkt’s am Kribbeln in der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dietersburg

Schon früh im Jahr, ab Februar oder März, melden sich die ersten Vorboten: Hasel und Erle eröffnen die Pollensaison und bringen für viele Allergiker:innen das klassische Frühjahrsniesen mit sich. Gerade in den geschützten Lagen am Waldrand um Dietersburg kann die Blüte durch das milde Kleinklima oft etwas früher losgehen als im offenen Flachland – ein Phänomen, das manchen vielleicht überrascht.

Die Hauptsaison bricht dann meist im April mit der Birkenblüte an. Die Birken in den Siedlungen, aber auch die vielen Gräser auf den Wiesen, die sich durch die Felder und Gemeinschaftsflächen ziehen, treiben von Mai bis Juli die Pollengehalte ordentlich nach oben. Wer entlang der Bachläufe oder in Richtung Eggenfelden spaziert, merkt schnell: Hier „wabert“ oft das volle Programm an Gräser- und Blütenpollen, begleitet von den typischen Beschwerden.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter den Staffelstab. Ihre Pollen finden sich bevorzugt entlang von Feldwegen, Straßenrändern, brachliegenden Flächen und gelegentlich auch an Bahndämmen. Gerade bei trockenem Wetter und lebhaftem Wind fliegen die feinen, aber hartnäckigen Pollen kilometerweit – da merkt man schon manchmal, dass die warme Jahreszeit noch lange kein allergiefreies Luftholen bedeutet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dietersburg

Damit der Alltag auch bei „fliegenden Teilchen“ angenehmer bleibt: Wer in Dietersburg unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge möglichst nach einem Regenschauer oder an windstilleren Tagen planen – dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Parks und blühende Wiesen, so schön sie im Frühling auch sind, meidet man zur Hauptblütezeit lieber oder trägt eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Ein kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Bei starkem Wind hilft es schon, kurze Wege durch schattige Alleen oder am Waldrand zu nehmen, weil dort die Belastung oft niedriger ist.

Für zu Hause bietet sich klassisches Stoßlüften am besten morgens oder nach Regen an, wenn die Pollenbelastung minimal ist. Spezielle Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder das Auto sorgen zusätzlich für Erleichterung. Übrigens: Kleider, die draußen getragen wurden, möglichst direkt nach dem Heimkommen wechseln und nicht in Schlafräumen ablegen! Bettbezüge und Vorhänge ruhig ab und zu waschen, vor allem während der Hochsaison. So bleibt die „pollenfreie Zone“ daheim weitgehend erhalten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dietersburg

Ob du schnell mal zum Einkaufen willst oder einen Ausflug in die Natur planst: Die aktuellen Pollenflugdaten oben auf dieser Seite zeigen dir auf einen Blick, was heute draußen tatsächlich durch die Luft schwirrt. Nutze den Service, um dich besser vorzubereiten und Beschwerden frühzeitig zu vermeiden. Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du für ganz Bayern den pollenflug heute – und noch mehr Tipps und Wissen gibt’s rund um das Thema im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann kommst du leichter durch die Saison!