Pollenflug Gemeinde Deudesfeld heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Deudesfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Deudesfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Deudesfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Deudesfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Deudesfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Deudesfeld
Mitten in der idyllischen Vulkaneifel gelegen, ist Deudesfeld umgeben von dichten Mischwäldern, sanften Hügeln und kleinen Talzügen. Gerade die Wälder rundherum wirken für viele Pollenarten wie ein natürlicher Filter – aber auch als riesiger Vorrat: Kommt etwa die Birkenblüte, werden durch Windströmungen größere Mengen der leichten Pollen vom Hang bis ins Dorf getragen.
Interessant ist auch die Topografie: Weil Deudesfeld nicht im Flachland liegt, sondern leicht erhöht (rund 470 Meter über dem Meer), erleben Allergiker:innen hier manchmal einen zeitversetzten Polleneintrag. Die Temperaturen steigen im Frühling langsamer als etwa unten in Wittlich – das heißt, die Pollensaison startet teils ein bisschen später, hält aber gern etwas länger durch. Und wenn starker Wind von Westen durchs Tal zieht, können auch Pollen von weiter weg in die Gemeinde hineingeblasen werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Deudesfeld
Die ersten Pollen begegnen dir hier meist schon recht früh: Ende Januar oder Februar schießen Hasel und Erle los, wenn’s im Tal schon ein bisschen wärmer ist. An südlichen Waldrändern oder entlang der Manderscheider Straße treibt das Mikroklima die Frühblüher oft noch ein paar Tage eher an als in den schattigen Dorfbereichen.
Ab Mitte April schlägt dann die Stunde der Birke – da raschelt es am Dorfplatz oder entlang lichter Waldstücke. Ihre Pollen gelten als besonders allergen. Weiter oben auf den Wiesen und Kuppen erhöht zusätzlich der Gräserpollen spürbar die Belastung. Typisch: Gerade bei viel Sonne und leichtem Wind staut sich der Blütenstaub im frühen Mai richtig auf, während nach einem Regenschauer die Luft erstmal spürbar aufatmet.
Gegen Ende Juli, wenn langsam Ruhe einkehrt, mischt allerdings Beifuß noch kräftig mit, insbesondere an Wegrändern, alten Bahndämmen oder Brachen am Ortsrand. Ambrosia – zum Glück eher selten in der Eifel – kann dort im Hochsommer für hartnäckige Beschwerden sorgen. Regen drückt dann gern mal die Blüte zurück, aber an warmen, trockenen Tagen ist die Pollenbelastung draußen immer noch nicht zu unterschätzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Deudesfeld
Im Alltag hilft ein bisschen Planung: Wer in Deudesfeld durch die Felder spaziert, sollte dies – wenn möglich – direkt nach einem kräftigen Regenguss machen, denn dann sind weniger Pollen in der Luft. Offene Fenster im Auto? Lieber vermeiden und einen Pollenfilter im Wagen nachrüsten lassen. Sonnenbrille auf und Mütze auf dem Kopf: Das bremst einiges ab, falls der Wind mal wieder frisch um die Häuser fegt.
Zuhause bleibt’s am pollenärmsten, wenn in den frühen Morgenstunden gelüftet wird, denn dann ist die Belastung am geringsten – vor allem an windigen Tagen. Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer deponieren, sondern direkt wechseln und möglichst gleich waschen. Wer mag, kann einen HEPA-Filter im Wohnraum nutzen – die gibt’s inzwischen nicht nur für große Häuser, sondern auch für kleinere Wohnungen in Dorfgröße. Und aufs Wäsche-Trocknen draußen besser verzichten, solange die Pollen fliegen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Deudesfeld
Ob Schnellcheck morgens oder genaue Planung für den Spaziergang: Unsere Tabelle oben zeigt den aktuellen pollenflug – direkt für Deudesfeld und ganz ohne Rätselraten. So bist du immer im Bilde, was draußen gerade los ist. Für noch mehr Tipps, Wissen und regionale Hinweise lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder den nützlichen Pollen-Ratgeber – hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Klick.