Pollenflug Gemeinde Contwig heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Contwig: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Contwig

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Contwig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Contwig

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Contwig heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Contwig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Contwig

Contwig liegt eingebettet im Übergang zwischen Pfälzerwald und Bliesgau – keine ganz alltägliche Kombi! Die ausgedehnten Wälder rundum wirken sich gleich doppelt aus: Einerseits bremsen sie den direkten Eintrag von Pollen aus der Ferne etwas ab. Andererseits „produzieren“ sie aber auch selbst reichlich Pollen, gerade wenn Birken und Buchen im Saft stehen. Die kleinen Anstiege und Täler sorgen oft dafür, dass sich die Pollen in bestimmten Ecken länger halten können – Stichwort: Pollenkonzentration in Senken.

Dazu kommt die Nähe zum Flüsschen Schwarzbach. Direkt entlang des Wassers weht es meist etwas frischer, was den Transport von Pollen an windigen Tagen ordentlich beschleunigen kann. Wenn dann noch die Sonne auf die Hänge knallt, beginnt die Blüte gerne mal einen Tick früher als im Flachland. Kurzum: In Contwig kann’s je nach Wetterlage und Windrichtung schnell zu wechselnden Pollenwerten kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Contwig

Schon im Februar kann es losgehen: Hasel und Erle blühen in Contwig oft auffallend früh. Das eher milde Mikroklima rund um die Alte Straße oder bei den Gärten im Ort hilft da ordentlich nach. Bei sonnigen Tagen nach einem milden Winter überrascht es niemanden, wenn die ersten gelben Staubspuren schon im Februar die Autos zieren.

Richtig zur Sache geht’s aber erst im April: Dann ist die Birkenblüte im vollen Gange und in den Grünanlagen – etwa am Sportplatz oder entlang von Feldwegen – ist die Gräserblüte kaum zu übersehen. Besonders nach warmen Tagen mit etwas Wind steigt die Pollenbelastung nochmals richtig an, auch für Leute, die sonst selten betroffen sind. Danach stehen noch Eiche und Buche in den Startlöchern. Gerade Spaziergänge durch die waldreichen Gebiete fordern dann die Nasen heraus!

Im Spätsommer melden sich neben Beifuß und der zunehmend auch hier auftretenden Ambrosia vor allem die sogenannten Spätblüher zu Wort. Achtung vor allem in der Nähe von Brachflächen, Straßenrändern und Bahngleisen, da fühlt sich der Beifuß besonders wohl. Allgemein gilt: Nach kräftigem Regen ist die Luft kurzfristig pollenärmer, aber sobald es abtrocknet und der Wind auffrischt, geht’s wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Contwig

Am besten nutzt du bewölkte oder regenreiche Phasen für Erledigungen draußen – die Luft ist dann fast wie frisch gefiltert. Wem es möglich ist, meidet während der Hauptsaison die Morgenstunden, denn da ist die Pollenbelastung am höchsten. Spaziergänge lieber nachmittags oder nach einem Schauer einplanen! Die Sonnenbrille nicht vergessen, das schützt nicht nur die Augen, sondern hält unterwegs auch so manchen Pollen ab. Und: In großen Parks oder an Feldrändern kann’s besonders heftig werden, also vielleicht mal einen Schlenker durch die Seitengassen machen.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber richtiges Lüften: In ländlicher Umgebung wie in Contwig empfiehlt es sich, eher abends kurz querzulüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann das Schlafzimmer mit einem Luftreiniger ausstatten. Die Wäsche am besten drinnen trocknen – auch wenn draußen schnell alles trocken wird, setzen sich Pollen ganz fix in die Fasern. Und: Wenn du mit dem Auto pendelst, gönn deinem Wagen ruhig mal einen frischen Pollenfilter – dein Niesreiz wird’s dir danken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Contwig

Mit der Tabelle oben hast du den aktuellen pollenflug in Contwig direkt im Blick – für heute, ganz ohne Rätselraten. So kannst du bequem planen, wann der beste Moment für einen Spaziergang ist oder ob es sinnvoll ist, das Fenster noch zuzulassen. Auf pollenflug-heute.de findest du übrigens die Übersicht für viele Städte, und unser Pollen-Ratgeber hält jede Menge praktische Informationen für Allergiker bereit. Bleib informiert, dann hat der Pollenflug bei dir (fast) keine Chance!