Pollenflug Gemeinde Burgheim heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burgheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burgheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burgheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burgheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Burgheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burgheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burgheim

Wer in Gemeinde Burgheim lebt, kennt die Mischung aus ländlicher Idylle und kleineren Wäldern rundherum. Die Donau, die nur ein paar Kilometer südlicher vorbeifließt, beeinflusst hier tatsächlich das lokale Klima – besonders an feuchten Tagen spürt man das direkt. Wälder und Bachläufe rund um Burgheim werden im Frühjahr gerne zur Bühne für Pollenwolken, da sich dort viele Bäume und Sträucher dicht an dicht drängen.

Durch die offene Lage in der Donauniederung haben es Pollen, die von den umliegenden Feldern und Wiesen stammen, ziemlich leicht, mit dem Wind ins Stadtgebiet geweht zu werden. Gerade an warmen, trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration schnell an. Der stetige Luftaustausch sorgt dann für eine weite Verteilung – da bleibt selbst in der Ortsmitte wenig Schutz. Wer empfindlich ist, spürt das spätestens beim Spaziergang übers freie Feld Richtung Illdorf oder Richtung Bruck.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burgheim

Kaum ist der Winter vorbei, machen sich hier in Burgheim schon die ersten Frühblüher bemerkbar. Hasel und Erle starten oft erstaunlich zeitig – manchmal schon im Februar, besonders wenn der Winter mild und feucht war. Die Nähe zu Flussauen und die geschützten Ecken im Ort schaffen dann ein richtiges Mikroklima, das den Startschuss extra früh fallen lässt.

Ab April legt dann die Birkenblüte richtig los – die großen Bäume entlang der Feldwege lassen keinen Zweifel aufkommen. Parallel dazu kommen zahlreiche Gräser in Schwung, besonders auf den Wiesen rund um Straß und Eschling merkt man das an windigen Tagen deutlich. Während der Hauptsaison gibt’s an windstillen Tagen kurze Verschnaufpausen, doch sobald ein kräftiger Schauer aufzieht, merkt man: Die Blüte verschiebt sich – erst Regen, dann explodieren die Pollenmengen fast förmlich mit neuer Sonne.

Im Spätsommer machen sich dann die „üblichen Verdächtigen“ unter den Kräutern bemerkbar. Beifuß wächst gerne entlang von Straßenrändern und sogar auf alten Bahngleisen in der Umgebung. In manchen Jahren kommt noch etwas Ambrosia mit dazu – meist auf verwilderten Flächen. Allergiker in Burgheim merken spätestens jetzt, dass die Pollensaison auch im August oder September noch für Beschwerden sorgen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burgheim

Nun ist das Leben in einer Gemeinde wie Burgheim natürlich zu schön, um sich dauernd zu verstecken. Aber manchmal hilft’s, einfach einen Spaziergang nach einem Regentag einzuplanen – dann ist die Luft für ein paar Stunden wirklich frisch. Wer morgens unterwegs ist, sollte möglichst Hauptstraßen meiden – gerade hier sammeln sich Pollen von Wiesen und Feldrändern. Auch eine große Sonnenbrille oder eine leichte Mütze sind mehr als nur modisches Accessoire: Sie schützen Augen und Haare ganz praktisch vor fliegenden Pollen.

Zuhause lohnt es sich, den Frühlings-Sonnenschein clever zu nutzen und nur kurz und gezielt zu lüften – idealerweise, wenn es vorher geregnet hat. Wäsche lieber drinnen aufhängen, wenn die Pollenbelastung in der Luft hoch ist. Ein einfacher HEPA-Filter fürs Schlafzimmer macht nachts tatsächlich einen spürbaren Unterschied. Und: Wer ein Auto fährt, sollte spätestens zum Saisonstart einen Pollenfilter einbauen (oder wechseln) lassen – das sorgt nicht nur für bessere Luft, sondern hält das müde Sommerniesen draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burgheim

Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen Pollenflug in Burgheim immer im Blick – egal, ob’s draußen nieselt oder der Himmel tiefblau ist. Wer wissen will, was gerade draußen unterwegs ist, findet alle Infos tagesaktuell in der Tabelle. Und falls du noch genauer nachschauen möchtest, was rund um den Pollenflug heute zu beachten ist, wirf einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir praktische Tipps direkt aus unserem Pollen-Ratgeber. Damit weißt du, was dich in Burgheim gerade wirklich erwartet!