Pollenflug Gemeinde Burgthann heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burgthann: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Burgthann
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burgthann in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burgthann
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burgthann
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burgthann
Mitten im Mittelfranken, nicht weit von Nürnberg und in direkter Nachbarschaft zum Lorenzer Reichswald, liegt Burgthann wunderbar eingebettet zwischen Wäldern, Feldern und sanften Hügeln. Die dichten Waldgebiete rundum können tatsächlich wie ein riesiger Pollen-Speicher wirken: Gerade Birken und Erlen fühlen sich hier richtig wohl und setzen ihre Pollen häufig gleich in großer Menge frei – je nachdem, von welcher Richtung der Wind gerade kommt, kann das die Belastung im Ort ganz schön beeinflussen.
Außerdem sorgt der Ludwig-Donau-Main-Kanal, der sich direkt durch Burgthann schlängelt, für ein feuchteres Mikroklima. Das hat Einfluss auf die Pollenschwebstoffe: Bei ruhigem Wetter bleibt die Pollenkonzentration oft länger erhalten, während nach einem kurzen Regenguss die Stimmung deutlich aufatmen darf – zumindest für ein paar Stunden. Die hügelige Umgebung kann je nach Windrichtung auch dafür sorgen, dass Pollen aus Nachbargemeinden „herüberwandern“ und die Belastung steigern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burgthann
Die Saison geht hier meist früh los: Bereits ab Januar oder Februar melden sich in Burgthann die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle zurück – besonders wenn ein milder Winter und das geschützte Tal-Mikroklima ihr Übriges tun. An wärmeren Hauswänden oder am Waldrand ziehen sie ihre Blühzeit oft noch ein Stück eher durch als im Umland.
Wenn es dann Richtung April und Mai geht, explodieren die Birken und mit ihnen die einschlägig bekannten „Birken-Pollenwellen“. Wer in Burgthann an den Waldrändern oder in den kleinen Parks (zum Beispiel am idyllischen Brückkanal) unterwegs ist, weiß, wie heftig es sein kann. Etwas später – oft im Mai bis in den August hinein – sind die Gräser an der Reihe; Spaziergänge entlang der Felder und Wiesen oder an den Bahngleisen sind dann echte Klassiker für nervige Niesreize.
Im Hoch- und Spätsommer dürfen sich Allergiker:innen auf einen letzten Akt einstellen: Beifuß, manchmal sogar Ambrosia, machen jetzt die Straßenränder oder brachliegende Flächen unsicher. Rund um Baustellen, Bahndämme oder alte, kaum gepflegte Wiesenecken fühlt man schnell: Hier fliegt noch so einiges. Der jeweilige Blütestart verschiebt sich auch mal spontan mit warmen Tagen oder nach einem Gewitter – typisch „fränkisch flexibel“ eben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burgthann
Was tun, wenn draußen alles fliegt? Wer nicht ganz auf Frischluft verzichten will, geht in Burgthann am besten direkt nach einem Regenschauer raus – da hat die Luft meist ein bisschen aufgeatmet. Sonnenbrille mitnehmen, gerade auf Spaziergängen an Feldwegen oder am Waldrand: So landen weniger Pollen direkt in den Augen. Wenn’s richtig schlimm mit dem Pollenflug ist (siehe oben im Ticker!), dann vielleicht nicht gerade die große Radtour durch die Wiesen planen, sondern eher kleine Wege oder „luftige“ Strecken entlang des Kanals nehmen.
Zuhause heißt die Devise: Gut lüften – aber bitte mit Plan! Morgens und abends, wenn draußen weniger los ist, sind die besten Zeitfenster. Wer mag, stattet die Fenster mit speziellem Pollenschutz aus. Und bitte: Bettwäsche oder Shirts nicht draußen trocknen, auch wenn’s noch so schön riecht – die Pollen lieben das. Fürs Auto lohnt ein Pollenfilter erst recht, gerade bei längeren Fahrten nach Nürnberg oder in den Bayerischen Wald. Hilft, wirklich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burgthann
Ob draußen gerade Hasel, Birke oder Gräser unterwegs sind – unsere Übersicht weiter oben hält dich jeden Tag über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Burgthann auf dem Laufenden. Praktisch für alle, die ihren Alltag ein bisschen besser planen wollen (und trotzdem das nächste Eis am Kanal genießen möchten). Neugierig auf mehr? Über die Startseite pollenflug-heute.de kommst du direkt zu weiteren Städten und Infos. Extra Tipps, Hintergrundwissen und Tricks für Allergiker:innen findest du außerdem direkt in unserem Pollen-Ratgeber.