Pollenflug Gemeinde Burghaun heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burghaun: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Burghaun
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burghaun in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burghaun
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burghaun
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burghaun
Die Gemeinde Burghaun liegt malerisch eingebettet zwischen Rhön-Ausläufern und den hügeligen Wiesen der hessischen Kuppenrhön. Das macht nicht nur das Spazierengehen abwechslungsreich, sondern sorgt auch für so manches Auf und Ab beim Pollenflug. Die vielen Flussläufe, zum Beispiel der Haune, können Pollen regelrecht herantransportieren – manchmal fühlt es sich fast an, als würde der Wind mit Anlauf durchs Tal pusten und feinste Blütenstaub-Partikel mitbringen.
Besonders an den Waldrändern rund um Steinbach oder beim Blick Richtung Hähnlein kann’s an warmen Frühlingstagen schon mal knistern: Große Baumbestände geben ordentlich Pollen ab, die sich durch die offenen Flächen und die Kuppen weiter verteilen. Wer empfindlich reagiert, merkt es oft, bevor der Grill angeheizt ist. Auch die offenen Felder Richtung Großenmoor lassen den Pollen ungebremst reisen – je nach Windrichtung steht dann mal mehr, mal weniger in der Luft. Die geografischen Gegebenheiten in und um Burghaun prägen die Belastung für Allergiker damit im Tagesverlauf teils spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burghaun
Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen im Februar da, geht’s für viele schon los: Hasel und Erle blühen im Burghauner Mikroklima gern mal eine Spur früher als im Flachland. Gerade in Siedlungen mit vielen Sträuchern am Ortsrand oder entlang der Feldwege sind die ersten starken Pollenbelastungen praktisch vorprogrammiert – und das auch mal, während andernorts noch Schnee liegt.
Zwischen April und Juni fährt die Baumpollen-Saison dann so richtig hoch: Besonders Birken (zum Beispiel an Spielplätzen oder auf dem alten Bahnhofsgelände) haben jetzt Hochkonjunktur. Schnell ziehen dann auch die Gräser nach – die umliegenden Wiesen und Felder rund um Rothenkirchen sind legendär für ihren Gräserreichtum. Bei trockenem, windigem Wetter kann die Belastung dann deutlich spürbar ansteigen. Für einige fühlt sich ein Mai-Spaziergang durchs Burghauner Land dann schon eher wie eine Herausforderung an.
Im Spätsommer bis weit in den September hinein treiben Beifuß und – zunehmend auch – Ambrosia ihr Unwesen. Gerade an Bahndämmen, offenen Stellen entlang der Haune oder am Sportplatzrand finden sich diese kräuterigen Spätblüher. Nach Regenphasen hält sich die Luft meist etwas besser, bei sonnigem Wetter und Wind steigen die Werte aber schnell wieder an. Da lohnt es sich, den Wetterbericht und unsere tagesaktuellen Daten ein bisschen im Auge zu behalten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burghaun
Wenn es draußen wieder losgeht, ist manchmal gute Planung die halbe Miete: Spaziergänge oder der Weg zum Bäcker nach einem kräftigen Regenschauer sind meist entspannter als bei knalliger Sonne. Wer an der Promenade der Haune langläuft, sollte Grünflächen mit hohem Gras eher meiden und lieber auf den gepflasterten Wegen bleiben. Die Sonnenbrille nicht vergessen – denn so landet deutlich weniger Pollenstaub in den Augen, besonders beim Radfahren oder beim Sonntagsspaziergang ums Schlosstor. Für die Zugfahrer:innen unter euch: Fenster in Bahn und Bus lieber geschlossen halten, so kommt weniger Pollen in den Innenraum.
Zuhause hilft’s, vor dem Schlafengehen die Haare zu waschen und Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer abzulegen. Lüften klappt am besten früh am Morgen oder nach einem Regenguss – so hält sich der Pollenflug aktuell meist in Grenzen. Wenn es draußen besonders wild zugeht, hilft ein Luftreiniger mit HEPA-Filter erstaunlich viel – gerade im Schlafzimmer oder Kinderzimmer. Und ganz wichtig: Bettwäsche und Handtücher besser in der Wohnung trocknen lassen, auch wenn der Sommer nach frischer Landluft lockt. Das Auto freut sich übrigens auch über einen neuen Innenraumfilter, damit die Fahrt durch die Felder nicht zur Niesattacke wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burghaun
Du willst wissen, ob heute Birke, Beifuß oder Gräser in Burghaun unterwegs sind? Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug auf einen Blick – tagesaktuell und direkt für deine Region. Damit startest du gut informiert und kannst dein Programm flexibel anpassen. Noch mehr nützliche Infos und persönliche Tipps rund um Allergien findest du übrigens jederzeit auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt durch die Saison – wir halten dich auf dem Laufenden!