Pollenflug Gemeinde Burghaslach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burghaslach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burghaslach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burghaslach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burghaslach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Burghaslach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burghaslach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burghaslach

Burghaslach liegt mittendrin im hügeligen Steigerwald-Vorland – eine Gegend, die von viel Landwirtschaft und etlichen kleinen Wäldern geprägt ist. Gerade der Ausläufer des Steigerwalds im Nordosten bringt hier einiges an Waldpollen in die Luft, besonders im Frühjahr, wenn die ersten Bäume austreiben. Auf den offenen Flächen wehen die Pollen gern kilometerweit, je nach Windlage und Tagesform.

Hinzu kommt: Die A3 verläuft direkt südlich von Burghaslach. Das sorgt dafür, dass Pollen, die entlang der Autobahn und von den Feldern aufgewirbelt werden, mitunter direkt ins Gemeindegebiet getragen werden. Wer an den Waldrändern oder auch im Tal in Richtung Haslach unterwegs ist, merkt an windigen Tagen oft eine spürbare Zunahme der Pollenkonzentration – gerade, wenn der Wind aus Westen oder Nordosten kommt. So herrscht in Burghaslach mal mehr, mal weniger Belastung, ganz abhängig von Wetter und Topografie.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burghaslach

Los geht’s oft schon sehr früh im Jahr: Sobald im Altmühl- oder Aurachtal ein milder Wind weht, öffnen Hasel und Erle ihre Knospen – manchmal schon im Februar. Das Steigerwald-Mikroklima sorgt manchmal für überraschend zeitige Blüte, sodass Allergiker hier in Burghaslach gern mal eher niesen als anderswo.

Ab April schlägt die Stunde der Birke: Keine Spazierfahrt ins Grüne, ohne dass der Blütenstaub sich auf Autodächern und Gartenmöbeln sammelt. Besonders rund um Friedhof, Spielplatz oder auf den Dorfwiesen ist dann Hochsaison für Birken- und Gräserpollen – sie machen es Allergikern teils richtig schwer. Je nach Wetter kann sich die Belastung durch regnerische Tage zwar kurzzeitig legen, trockener Ostwind aber pustet alles flott wieder durch die Luft.

Im Spätsommer und bis weit in den Herbst hinein machen Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia vielen zu schaffen. Gerade entlang von Feldrainen, am Rand der A3, rund um Bahndämme und auf brachliegenden Flächen wachsen die Kräuter mitunter wuchernd. Ein trockener August oder September sorgt dann richtig für Pollenalarm; erst mit dem ersten Bodenfrost heißt es aufatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burghaslach

Wer in Burghaslach Pollenallergiker ist, achtet beim Gang durch den Ort am besten auf die aktuellen Belastungswerte. Ein Regentag ist ideal für einen kleinen Spaziergang zum Bäcker oder übers Marktgelände – dann bindet das Nass die Pollen am Boden. An trockenen, windigen Tagen lieber die Parks und offenen Spielplätze meiden und wann immer möglich eine Sonnenbrille tragen. Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch einige der umherfliegenden Pollen aus den Augen fern. Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann am Fenster Platz nehmen – zugige Sitze und offene Fenster sind während der Hochsaison tabu.

Für Zuhause gilt: Idealerweise in den frühen Morgenstunden lüften, dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer kann, nutzt einen feinen Pollenschutz fürs Fenster – gerade Schlafzimmer profitieren meist enorm davon. Die Wäsche sollte im Frühjahr und Sommer besser drinnen oder im Keller getrocknet werden, damit keine Pollen an T-Shirts und Bettwäsche kleben bleiben. Und falls das Auto unverzichtbar ist: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert – so bleibt die Fahrt ins Nürnberger Umland weitgehend unbeschwert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burghaslach

Unsere übersichtliche Tabelle oben verrät dir, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Burghaslach steht – und das immer tagesaktuell. So kannst du frühzeitig reagieren, deinen Alltag anpassen und weißt, wann du besser doch drinnen bleibst. Alle weiteren Infos zur Pollenbelastung gibt es auf pollenflug-heute.de und praktische Tipps für jede Saison findest du in unserem Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, damit du bestens vorbereitet bist!