Pollenflug Gemeinde Bubenreuth heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bubenreuth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bubenreuth

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bubenreuth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bubenreuth

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bubenreuth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bubenreuth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bubenreuth

Bubenreuth liegt zwischen den dicht begrünten Ausläufern des Regnitztals und direkt an der Bahnlinie Erlangen–Forchheim. Das bedeutet für Allergiker: eine besondere Mischung aus viel frischer Luft durch den Altwasserbereich der Regnitz – aber leider auch öfter ordentlich Pollen unterwegs. Gerade entlang des Flusses und der angrenzenden Felder sammeln sich im Frühjahr und Sommer die mitgetragenen Blütenpollen, die gerne mal aus dem Umland zur Gemeinde herüberziehen.

Hinzu kommt die Nähe zum Erlanger Stadtgebiet, das sich durchaus als kleine Wärmeinsel bemerkbar macht. In warmen Jahren sprießen Hasel oder Birke hier ein bisschen eher und mit höherer Pollenbelastung. Windige Tage befördern die feinen Teilchen natürlich leichter aus den angrenzenden Ortschaften bis nach Bubenreuth hinein – gerade offene Siedlungsstrukturen sorgen dann für eine besonders gleichmäßige Verteilung der Allergene im ganzen Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bubenreuth

Wer meint, im Februar wär’s in Bubenreuth noch ruhig mit den Pollen, der täuscht sich: Die milden Strömungen im Regnitztal sorgen dafür, dass Hasel und Erle oft schon früh im Jahr ihre Saison einläuten. Besonders in den geschützten Gebieten entlang von Hecken und Gartenzäunen startet der Pollenflug manchmal erstaunlich zeitig. Für Allergiker ist der späte Winter hier also längst kein Freifahrtschein mehr.

Ab April geht’s dann richtig los: Birken, Ulmen und Eschen sind in der Region Bubenreuth überall präsent – man kennt die schönen Baumalleen entlang der Straßen. Mit den warmen Mai- und Junitagen folgen die Gräser und machen Grünflächen, Spielplätze und sogar manche Brachflächen zu echten Hotspots der Pollenbelastung. Wer auf dem Fahrrad Richtung Erlangen pendelt, merkt das schnell an der eigenen Nase.

Im Hochsommer und bis in den Herbst hinein übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und, leider immer öfter, Ambrosia das Feld. Besonders an wenig gepflegten Wegrändern, Bahndämmen oder Verkehrsinseln kann die Konzentration dieser Pollen überraschend hoch sein. Heiße, trockene Tage verlängern die Blühzeit oft – aber starker Regen spült die Pollen zum Glück auch mal ordentlich aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bubenreuth

Auch wenn’s schwerfällt: An windigen Tagen und besonders vormittags ist ein Bummel über den Marktplatz oder durch die Weiherstraße für Allergiker oft keine gute Idee – gerade wenn Birke und Gräser blühen. Stattdessen ruhig mal die Laufrunde auf den späten Nachmittag nach einem kleinen Regenschauer verlegen. Wer nicht ganz auf draußen verzichten möchte, kann’s auch mal mit einer modischen Sonnenbrille probieren – sieht nicht nur schick aus, sondern hält viele Pollen zuverlässig fern.

Zu Hause helfen ein paar einfache Kniffe: Lüften in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist, macht Sinn – aber nach Möglichkeit nur kurz. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, kann zumindest drinnen für „pollenminimales“ Klima sorgen. Und ganz simpel: Jacken, Taschen und Schuhe am besten direkt in der Diele lassen, damit sich die Blütenpollen nicht ungebremst bis ins Wohnzimmer verteilen. Ach ja – Wäsche lieber nicht im Garten trocknen lassen, sonst gibt’s das Frischluft-Upgrade unfreiwillig inklusive Pollenpaket.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bubenreuth

Ob frischer Gräserpollen auf den Sportplätzen oder Hasel in den Hausgärten – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Bubenreuth, und das jeden Tag neu. So weißt du im Handumdrehen, was gerade in der Luft liegt, und kannst deinen Tag clever planen. Noch mehr Infos findest du auf pollenflug-heute.de oder schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber für praktische Alltagstipps und tiefergehende Erklärungen rund um Allergien und Pollenflug.