Pollenflug Gemeinde Bronkow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bronkow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bronkow

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bronkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bronkow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Bronkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bronkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bronkow

Mitten im idyllischen Süden Brandenburgs liegt Gemeinde Bronkow, umgeben von ausgedehnten Feldern, kleineren Wäldern und der typischen sanften Hügellandschaft der Niederlausitz. Diese offene Umgebung sorgt dafür, dass Pollen sich – je nach Windrichtung – recht frei verbreiten können. Gerade auf den freien Flächen weht es ordentlich, sodass Pollen auch aus entfernteren Regionen nach Bronkow getragen werden.

Auffällig ist außerdem: An den Waldrändern und entlang kleinerer Bäche sammeln sich die Blütenstäube oft besonders. Hier ist die Pollenkonzentration manchmal höher als mitten im Ort. Und da Bronkow kaum von hohen Gebäuden geprägt ist, kommt es selten zu „Windschatten“, wo sich Pollen ansammeln könnten – ein Vor- und Nachteil zugleich, je nach Wind und Jahreszeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bronkow

Der Allergie-Frühling beginnt in Bronkow oft schon gefühlt mitten im Winter, wenn Hasel und Erle an geschützten Stellen starten – manchmal bereits im Februar. Die Nähe zu feuchten Senken und kleinen Gewässern lässt hier die ersten Frühblüher sogar etwas früher loslegen als anderswo. Besonders nach milden Nächten ist die Belastung an windigen Tagen flott spürbar – da kann es von heute auf morgen kribbeln in der Nase.

Ab April dreht die Natur richtig auf: Die Birken übernehmen das Kommando – ihr Pollenflug ist besonders in der Nähe der Waldränder und auf Lichtungen rund um Bronkow intensiv. Kurz darauf kommen die Gräser dazu, und ab Mai ist dann gefühlt alles gleichzeitig unterwegs. Felder und Wegesränder sind typische Hotspots, vor allem in Richtung Klein Döbbern oder am Rande der offenen Landschaft. Wann genau welche Gräser starten, hängt stark von Temperatur und Regen ab – Schauer können zwar kurzfristig aufatmen lassen, aber kaum scheint wieder die Sonne, fliegen die Pollen erneut.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen Beifuß und (leider immer öfter) auch Ambrosia das Feld. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahngleise finden diese Kräuter reichlich Platz – ein echter Klassiker rund um Bronkow. Ihre Pollen sind klein und leicht, werden daher durch den Wind weit getragen, was für Allergiker:innen oft die letzten Wochen der Saison noch mal herausfordernd macht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bronkow

Allergiker, die im Alltag möglichst wenig Probleme haben wollen, können in Bronkow ein paar einfache Kniffe nutzen: Nach einem ausgiebigen Regenschauer ist die Luft meistens klarer – ideal also für einen Spaziergang durchs Grüne oder zum Bäcker im Nachbardorf. Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte im Frühjahr und Frühsommer eher Parks und Waldränder meiden, dafür lieber auf weniger bewachsene Wege setzen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Licht, sondern fängt auch einen Teil der Pollen ab.

Und für drinnen noch fix ein paar Tipps: Morgens und abends querlüften, wenn die Pollenkonzentration geringer ist (je nach Pflanzenart!), bringt frische Luft ohne zu viel Blütenstaub in die Wohnung. Wer mag, kann mit einem HEPA-Filter nachhelfen. Ein weiterer Rat aus Erfahrung: Lasst eure Kleidung nach einem Spaziergang draußen nicht in der Wohnung ausschütteln – besser gleich wechseln und direkt waschen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte prüfen, ob der Pollenfilter sauber ist – das macht bei längeren Fahrten durch Feld und Flur echt einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bronkow

Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug heute in Gemeinde Bronkow aussieht – direkt aus der Region und immer frisch aktualisiert. So kannst du ganz entspannt planen, ob ein Ausflug zum See oder lieber ein Lesetag zu Hause Sinn macht. Noch mehr Infos rund um pollenflug heute, praktische Tipps und Hintergründe findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!