Pollenflug Gemeinde Briesen (Mark) heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Briesen (Mark) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Briesen (Mark)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Briesen (Mark) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Briesen (Mark)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Briesen (Mark) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Briesen (Mark)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Briesen (Mark)

Die Gemeinde Briesen (Mark) liegt mitten in der brandenburgischen Streusandbüchse, umgeben von viel Natur und ausgedehnten Feldern – typisch für Ostbrandenburg. Besonders die zahlreichen Nadel- und Mischwälder ringsum, wie das Briesener Forstgebiet, prägen das Mikroklima und bestimmen, welche Pollen hier schwerpunktmäßig auftreten. An windigen Tagen können beispielsweise Birken- und Kiefernpollen von weiter entfernten Bäumen bis ins Dorf getragen werden – so landen die kleinen Plagegeister auch mal bis auf den Frühstückstisch auf dem Balkon.

Auffällig ist aber auch: Die offene, leicht hügelige Landschaft und die Nähe zu einigen kleineren Gewässern lassen die Luft in Briesen oft „durchatmen“. Das kann zwar dazu führen, dass Pollen durch Zugluft weiter verteilt werden, andererseits werden die Luftmassen durch gelegentliche Schauer häufig auch mal „gewaschen“. Wer Richtung Oder-Spree-Kanal unterwegs ist, merkt das: Nach einem ordentlichen Regenguss sinkt die Pollenkonzentration meist kurzfristig ordentlich ab – bis zum nächsten windigen Tag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Briesen (Mark)

Im zeitigen Frühjahr geht’s in Briesen meist direkt nach dem letzten Frost los: Hasel und Erle stauben hier oft schon im Februar oder Anfang März – je nachdem, wie mild der Winter war. Das milde Mikroklima auf den sandigen Böden kann dabei mal für einen kleinen Frühstart sorgen. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, spürt das meist recht deutlich.

Ab April stehen die Birken quer durch das Gemeindegebiet in voller Blüte: Egal ob am Waldrand, entlang der Landstraße Richtung Jacobsdorf oder auf den vielen Streuobstwiesen. Im Mai und Juni folgt das große Graspollen-Feuerwerk – gerade rund um die offenen Flächen, Felder und die Spielplätze merkt man die Gräser förmlich „in der Luft“. An Tagen mit kräftigem Ostwind verteilen sich die Pollen noch weiter und sorgen manchmal selbst nach kleinen Gewittern wieder für spürbare Belastung.

Im Spätsommer und Herbst feiern dann Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter ihr Debüt, vor allem in Nähe von Straßen, auf Brachflächen und an den Bahngleisen. Ambrosia ist in Brandenburg zwar seltener als im Süden Deutschlands, aber die Allergie-Gefahr sollte man nicht unterschätzen. Insgesamt gilt: Regentage sorgen meist für kurze Verschnaufpausen, während Hitzewellen die Blütezeit nach vorne schieben können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Briesen (Mark)

Ein Tag in Briesen kann wunderschön sein – wenn da nur die Pollen nicht wären! Wer draußen unterwegs ist, fährt am besten nach einem Regenschauer zum Waldbad, denn dann ist die Belastung am niedrigsten. Parks und Rasenflächen sollte man an windigen Hochsaison-Tagen lieber meiden. Und ein kleiner Tipp am Ortsrand: Mit einer Sonnenbrille oder einem Hut können Pollen nicht so einfach an die Augen geraten – sieht stylisch aus und nutzt was!

Daheim lässt sich einiges tun, um die Allergie-Belastung zu senken. Lüften empfiehlt sich besonders, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist, also meist abends. Wer mag, kann auf einen portablen HEPA-Filter setzen – gerade im Schlafzimmer für Allergiker eine feine Sache. Wäsche, die draußen trocknet, staubt gern mal mit frischem Pollen voll – also lieber in die Waschküche damit. Und wer auf Nummer sicher gehen mag: Im Auto regelmäßig den Pollenfilter tauschen, vor allem bei viel Landstraßen-Fahrerei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Briesen (Mark)

Die Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute direkt vor Ort aussieht – immer frisch und zuverlässig aktualisiert. So weißt du auf einen Blick, wann du draußen aufpassen solltest oder wann sich ein Spaziergang durch Briesen (Mark) besonders lohnt. Entdecke auf pollenflug-heute.de unsere weiteren Polleninfos für die ganze Region oder wirf direkt einen Blick in den Pollen-Ratgeber. Damit du den nächsten Tag in Briesen (Mark) bestens vorbereitet starten kannst!