Pollenflug Gemeinde Breitengüßbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitengüßbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitengüßbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitengüßbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitengüßbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Breitengüßbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitengüßbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitengüßbach

Breitengüßbach liegt idyllisch direkt am Main und ist ringsum von Feldern, kleinen Wäldchen und landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben. Genau das sorgt dafür, dass der Pollenflug nicht nur von lokalen Pflanzen, sondern auch durch Zuströmung aus der Umgebung bestimmt wird. Gerade an windigen Tagen merkt man’s: Die offenen Flächen lassen Pollen von Gräsern und Bäumen leicht in den Ort treiben, während der Fluss bei feuchter Witterung manchmal sogar für eine kurzzeitige Entspannung sorgt.

Ein weiterer Faktor ist die relativ flache Landschaft bei Breitengüßbach. Hier gibt’s kaum Höhenunterschiede, das heißt, der Wind verteilt Pollen ziemlich gleichmäßig über das Gemeindegebiet. In den Randlagen Richtung Wald begegnet man dann auch eher mal der nächsten Birke am Wegrand – was je nach Windrichtung eine bemerkbare Belastung bedeuten kann. Wer also bei Spaziergängen schnell juckende Augen bekommt, merkt die eigenen „Hotspots“ in der Natur recht schnell.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitengüßbach

Kaum ist der Winter vorbei, starten in Breitengüßbach schon die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle machen oft ab Februar auf sich aufmerksam – auch mal früher, wenn’s ein milder Winter war. Die vielen Waldränder rund ums Dorf sind dann schnell Hauptquelle der ersten Pollen, die schon bei den ersten warmen Tagen kräftig freigesetzt werden.

Ab April ist richtige Hochsaison: Birke und Co. geben Gas – speziell entlang der Feldwege oder in kleinen grünen Oasen in der Gemeinde. Auch die Gräserpollen lassen nicht lang auf sich warten und bleiben bis in den Hochsommer das bestimmende Thema für Allergiker:innen. Nach einem kurzen Regenschauer gibt’s mal Erleichterung, aber bei trockenem Windwetter steigen die Pollenkonzentrationen gerade in offenen Wiesengebieten rund um Breitengüßbach rasch an.

Gegen Spätsommer und Herbst haben dann Beifuß und auch Ambrosia ihren großen Auftritt. Besonders auffällig ist das entlang von Straßenrändern, an Brachen oder Bahnanlagen, wo sich die Kräuter gerne breitmachen. Wer in Dorf- und Siedlungsnähe zu tun hat, merkt die Auswirkungen dann nochmal ganz besonders. Dazu gilt: Ein kräftiger Landregen wischt die Pollen schon mal für einen Tag aus der Luft – bis zum nächsten Trockenschub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitengüßbach

Draußen lässt sich der Pollen zwar selten ganz umgehen, aber mit ein paar Tricks lebt’s sich besser: Wer Zeit hat, nutzt für Spaziergänge im Grünen am besten den frühen Morgen, wenn die Pollenbelastung noch etwas niedriger ist – oder direkt nach einem ordentlichen Regen. Eine Sonnenbrille schützt die Augen vor herumfliegenden Pollen. An richtig windigen Tagen kann es angenehmer sein, belebte Felder oder den Radweg am Main zu meiden und sich lieber eine windgeschützte Ecke zu suchen.

Auch zu Hause lassen sich Pollen relativ gut draußen halten: Am besten wird stoßweise gelüftet – kurz und kräftig, vor allem morgens oder nach Regen. Wer empfindlich reagiert, sollte die Fenster nachts geschlossen halten und einen einfachen HEPA-Filter für die Wohnung probieren. Wäsche trocknen lieber nicht draußen, sonst holt man sich die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Und für alle Pendler: Ein Auto mit Pollenfilter ist Gold wert – spätestens zur Birkenblüte weiß man das zu schätzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitengüßbach

Die Übersicht hier auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Breitengüßbach – live aktualisiert und immer auf dem neuesten Stand. So planst du deinen Tag, bevor der erste Niesanfall kommt. Neugierig auf weitere Tipps rund ums Thema? Dann schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber, wo du viele praktische Infos zum Umgang mit Allergien im Alltag findest.