Pollenflug Gemeinde Breit heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breit: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Breit
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breit in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breit
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breit
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breit
Mitten im malerischen Hunsrück, eingebettet zwischen sanften Hügeln und großzügigen Waldstücken, liegt die Gemeinde Breit. Diese grüne Umgebung hat Auswirkungen auf den lokalen Pollenflug: Die umgebenden Laub- und Mischwälder sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ganzjährig eine Pollenquelle. Besonders in den windigeren Monaten verteilen sich Blütenstaubpartikel aus Birke, Buche & Co. schneller übers Land.
Typisch für das Gelände: Wiesen und Felder prägen das Bild, sodass im Frühsommer oft eine erhöhte Gräserbelastung messbar ist. Gleichzeitig wirken sich die Höhenlage und die offenere Landschaft von Breit auf die Zuströmung von Pollen aus, die durch Wind durchaus auch aus den Nachbarorten herkommen können. Kurz: Wer draußen unterwegs ist, sollte das lokale Wetter und die Windrichtung nie ganz außer Acht lassen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breit
Schon wenn der letzte Frost noch nicht ganz verschwunden ist, starten bei uns die ersten Frühblüher durch – Hasel und Erle gehören in Breit zum festen Repertoire ab Ende Januar. Das milde Mikroklima am Waldrand sorgt gern mal für einen etwas zeitigeren Saisonstart. Für Allergiker:innen lohnt sich deshalb ein frühes Augenmerk auf die ersten Symptome.
Im April und Mai übernehmen Birken ganz klar das Regime. Gerade rund um die Ortsausfahrten und die kleineren Parkanlagen in Breit zeigen sich dann Spitzenwerte im Birkenpollenflug. Ab Ende Mai meldet sich traditionell die Gräserblüte mit voller Wucht – wer Richtung Feld unterwegs ist oder den Feierabendspaziergang liebt, begegnet zu dieser Zeit der höchsten Pollenbelastung. Grundsätzlich können stürmische, warme Tage die Verteilung noch verstärken, während ein ordentlicher Landregen für eine kurze Verschnaufpause sorgt.
Im Spätsommer schwingen sich Beifuß und je nach Jahr auch die Ambrosia zur Blüte auf. Diese Kräuter wachsen oft unscheinbar an Wegrändern, alten Bahndämmen oder auf etwas vernachlässigten Flächen. Hier in Breit lohnt sich im Hochsommer ein wachsames Auge – denn auch die letzten warmen Tage können für Beschwerden sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breit
Wer in Breit draußen unterwegs ist, setzt am besten auf einen cleveren Tagesplan: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft fast immer pollenarm – ideal also für alle, die ihre Radtour oder Erledigungen ein bisschen nach dem Wetter richten können. Sonnenbrille nicht vergessen, besonders an windigen Tagen! Und in der Nähe von Feldern sowie auf planierten Wegen die Nase besser nicht zu tief ins Gras stecken. Ausflüge in Wälder sind meist halb so wild, denn dort hängen viele Pollen in Bodennähe fest.
Zuhause helfen Kleinigkeiten, die Pollenlast gering zu halten: Fenster am besten morgens oder abends für kurzes Stoßlüften öffnen (da ist die Belastung geringer), die Straßenkleidung nach draußen einfach direkt wechseln. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann zusätzlich aufatmen. Kleiner Tipp fürs Auto: Pollenfilter regelmäßig wechseln, besonders vor der nächsten Hunsrück-Tour!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breit
Ein Blick auf die Übersicht oben zeigt dir, wie sich der aktueller Pollenflug direkt heute in Gemeinde Breit gestaltet – mit allen wichtigen Angaben für deinen Tag. Ob du deine Laufrunde planst oder zuhause einfach mal durchlüftest: Unsere Live-Daten helfen dir, Pollenbelastung smarter zu umgehen. Noch mehr Tipps, Detailwissen und eine praktische Übersicht zu allen Regionen gibtʼs auf pollenflug-heute.de. Ergänzende Alltagshilfen findest du im Pollen-Ratgeber – da bist du mit Wissen immer ein Stück voraus.