Pollenflug Gemeinde Bodolz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodolz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodolz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodolz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodolz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bodolz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodolz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodolz

Die Gemeinde Bodolz liegt idyllisch im Allgäuer Voralpenland – ein paar gute Steinwürfe östlich vom Bodensee entfernt. Die Nähe zum See prägt nicht nur das Klima, sondern beeinflusst auch, wie der Pollenflug hier vonstattengeht. Bodolz profitiert an vielen Tagen von den frischen, feuchten Luftströmen vom Bodensee, die manchmal für eine raschere Verdünnung der Pollenkonzentration sorgen, besonders bei Westwind.

Aber: Die weitläufigen Obstplantagen und die vielen Grünflächen ringsum bringen ihre eigenen „Mitbringsel“ mit. Gerade im Frühling gelangt so einiges an Blütenstaub direkt vor die Haustür – kleinere Waldstücke und Hecken zögern dabei die Verteilung der Pollen häufig nur kurz heraus. Bei Trockenheit und Wind kann es daher passieren, dass zuwandernde Pollen aus Nachbargemeinden Bodolz erreichen und die Belastung erhöhen. Besonders nach längeren Schönwetterphasen steigt das Pollenaufkommen in Bodolz spürbar an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodolz

Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, sind meist Hasel und Erle die Schnellstarter – oft schon im Februar. Durch den milderen Einfluss des Bodensees und das geschützte Mikroklima in den niedrigen Lagen erwischen Frühblüher hier manchmal einen Vorsprung vor anderen Regionen Bayerns. Wer bereits im Februar tränende Augen bekommt, weiß vermutlich, wovon die Rede ist.

Der eigentliche „Pollen-Hotspot“ beginnt dann ab Mitte April mit der Birke, die in der Bodolzer Umgebung rund um Gärten und Feldraine nicht zu übersehen ist. Parallel schalten verschiedene Gräser auf Hochtouren und sorgen vor allem an Feldwegen, Obstwiesen und rund um kleine Weiher für ordentlich Pollenflug. Ein kräftiger Schub geht meist bis Juli – besonders bei trockenem, windigem Wetter, wenn sich die Landschaft schon fast nach Süden anfühlt.

Danach übernehmen Spätblüher das Ruder: Beifuß taucht gerne an Wegrändern und auf verwilderten Flächen auf, Ambrosia wurde in den letzten Jahren vereinzelt an Straßengräben und Bahndämmen gemeldet. Für Allergiker:innen ein echtes Ärgernis, da die Saison für empfindliche Nasen erst im Herbst langsam endet. Regen kann dabei kurzfristig für Entspannung sorgen, während warme, trockene Tage alles noch ein bisschen länger am Leben halten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodolz

Für deinen Alltag draußen gibt’s ein paar Kniffe: Am besten legst du deine Spaziergänge ans Ufer des Bodensees oder drehst deine Runden gleich nach einem Regenschauer – dann ist die Belastung durch Pollen meist deutlich geringer. Mittags, wenn die Pollenaktivität besonders hoch ist, einfach mal im Schatten unterbleiben oder im Café auf der Seeseite entspannen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Blendung, sondern hält auch die ein oder anderen Pollen von den Augen fern.

Zuhause heißt es dann: stoßlüften am frühen Morgen oder spät abends, um möglichst wenig Pollen reinzulassen. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer eine echte Erleichterung. Die Klamotten nach dem Tag am besten nicht im Schlafzimmer ausziehen und möglichst nicht draußen trocknen, damit keine Pollenfallen entstehen. Tipp für Autofans: Ein Pollenfilter fürs Auto ist Gold wert, besonders für die morgendliche Fahrt ins Büro.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodolz

Die tagesaktuelle Übersicht oben hält dich immer auf dem Laufenden über den aktuellen Pollenflug in Bodolz – damit du deine Tag besser planen kannst und niemand unvorbereitet in die „Pollenfalle“ tappt. Egal ob du wissen willst, welcher Blütenstaub gerade unterwegs ist oder wie ausgeprägt die Belastung ist: Alles Wichtige findest du in unserer Übersicht zum pollenflug heute. Noch mehr Unterstützung gibt’s auf der pollenflug-heute.de Startseite sowie kompakte Alltagstipps und fundiertes Hintergrundwissen im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib pollenmäßig up-to-date!