Pollenflug Gemeinde Bobenheim-Roxheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bobenheim-Roxheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bobenheim-Roxheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bobenheim-Roxheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Wer schon länger in Bobenheim-Roxheim lebt, hat’s bestimmt gemerkt: Das Rheinufer und die vielen Baggerseen prägen nicht nur das Freizeitangebot, sondern sorgen auch für ein eher mildes Mikroklima. Die Nähe zum Rhein bringt im Frühling oft etwas feuchtere Luft nach Bobenheim-Roxheim, was vor allem an windigen Tagen den Anteil von Pollen in der Luft schwanken lässt. Manchmal sorgt der Fluss auch – je nach Windrichtung – für einen zusätzlichen Schwung Pollen aus der Nachbarschaft.

Felder und kleinere Waldgebiete rund um die Gemeinde bieten zahlreiche Brutstätten für regionale Blütenpflanzen. Dadurch verteilt sich der Pollen teils großflächig, besonders an sonnigen Tagen mit aufkommendem Westwind. Wer empfindlich ist, merkt oft, dass nach regenfreien Wochen die Pollenkonzentration recht flott ansteigen kann. Das macht vor allem Spaziergänge am Altrhein oder entlang der Felder während der Hauptblüte zur echten Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Los geht’s meist schon ziemlich früh: Bereits ab Januar oder Februar – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt – machen sich Hasel und Erle im Gemeindegebiet bemerkbar. Wegen des flachen Rheinlands und dem geschützten Klima rund um den Silbersee fallen die ersten Pollen manchmal schon auf, wenn anderswo noch Winterruhe herrscht. Gerade Menschen mit Frühblüherallergie stehen dann oft schon mit Taschentüchern auf der Matte.

Im Frühjahr übernimmt die Birke das Zepter und sorgt für die wohl stärkste Belastung. Besonders die Birken in kleinen Parks oder an den Spielplätzen bringen jede Menge Pollen unters Volk. Fast nahtlos schließen sich die Gräser an – ein echter Dauerbrenner für Allergiker, gerade auf den Wiesen zwischen Roxheim und Bobenheim. Draußen wird’s dann schnell unangenehm, vor allem bei trockenem, windigem Wetter, wenn die Pollen in der Region richtig Fahrt aufnehmen.

Im Spätsommer und Herbst wird’s manchmal etwas unterschätzt: Jetzt kommen die Kräuterpollen, vor allem von Beifuß und gelegentlich Ambrosia. Die wachsen oft an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf den Brachflächen hinterm Gewerbegebiet. Kühles, feuchtes Wetter kann die Blütezeit etwas verkürzen, aber sobald ein sonniger Tag dazwischenkommt, ist wieder Vorsicht angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Wenn der Pollenflug mal wieder Gas gibt: Am besten die Joggingrunde oder Fahrradtour für nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft oft deutlich sauberer. Wer durch Feldwege oder am Rhein unterwegs ist, sollte zur Sicherheit eine Sonnenbrille tragen – die hält nicht nur Pollen, sondern auch den Wind aus den Augen. Für den schnellen Einkauf zwischendurch: Die Einkaufstasche im Auto lassen, Fenster geschlossen halten und falls möglich, das Auto mit einem guten Pollenfilter ausstatten.

Zu Hause lohnt es sich, auf das richtige Lüften zu achten: Am besten morgens oder nach Regen die Fenster kurz öffnen, statt dauerhaft zu kippen. Wer’s ganz ernst meint, rüstet sich mit einem kleinen HEPA-Luftfilter – gerade fürs Schlafzimmer Gold wert. Und: Bettwäsche und getragene Klamotten lieber drinnen in die Wäsche, nicht auf der Terrasse trocknen. Das bewahrt euch vor ungewolltem Blütenstaub in den Federn.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ob Spaziergang am Silbersee oder Grillabend im eigenen Garten – ein Blick auf unsere Pollenflug-Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug für Bobenheim-Roxheim, ganz ohne Ratespiel. So weißt du, wann du lieber zu Hause bleibst oder sorglos rausgehen kannst. Stöber doch mal weiter: Noch mehr nützliche Infos rund um Allergien und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Zusammen meistern wir die Pollensaison!