Pollenflug Gemeinde Dudenhofen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dudenhofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dudenhofen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dudenhofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dudenhofen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dudenhofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dudenhofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dudenhofen

Dudenhofen liegt mitten in der pfälzischen Rheinebene – und da geht auch beim Pollenflug ordentlich was. Der Speyerbach zieht sich als kleiner Fluss durch die Gemeinde und sorgt dafür, dass an seinen Ufern und in feuchten Senken oft einiges an Pflanzenwuchs sprießt. Das kann auf der einen Seite die Vielfalt der Pollenquellen erhöhen, auf der anderen Seite wirken Wasserflächen teils als leichte Bremse, denn Wasser bindet Pollen eher als trockener Boden. Gerade an windigen Tagen, wenn aus den angrenzenden Feldern oder Waldrändern Pollen zugeweht kommen, merkt man aber doch: Ganz pollenfreie Zone ist Dudenhofen selten.

Rundherum gibt’s landwirtschaftlich genutzte Flächen und auch ein paar Waldstücke, besonders Richtung Süden zum Oberholz hin. Diese sorgen dafür, dass bestimmte Baumpollen – wie etwa Birke oder Erle – hier gut verteilt werden. Ein bisschen spielt da sogar die sogenannte Wärmeinsel Dorf mit rein: In bebauten Gebieten kann es einige Grad wärmer sein, was die Pollensaison in Dudenhofen manchmal früher starten lässt als in den umliegenden kühleren Ecken. Kurzum: Das Zusammenspiel aus Wasser, Feld und Siedlung macht die Pollenkonzentration vor Ort ziemlich abwechslungsreich – also regelmäßig auf die aktuelle Tabelle oben schauen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dudenhofen

Kaum sind die ersten richtig milden Tage da, legen in Dudenhofen meist auch schon die Frühblüher los – allen voran Hasel und Erle. Durch das milde Mikroklima hier in der Rheinebene melden sich diese Pollen oft schon im Februar, manchmal gefühlt noch vor dem letzten Wintereinbruch. Besonders entlang von Flussläufen und in Hecken geht dann die Post ab – für Allergiker:innen also ein deutliches Zeichen, Taschentücher griffbereit zu halten.

Sobald Frühjahr und Frühsommer Einzug halten, kommen die Bäume wie Birke und Esche in ihre Hauptblütezeit. Birken hast du vielleicht schon am Ortsrand gesehen, dort machen sie sich besonders bemerkbar. Im weiteren Verlauf schlägt die Stunde der Gräser – und zwar nicht zu knapp! Auf den Wiesen rund ums Dorf sowie an den Feldwegen steigt die Pollenbelastung dann auf ihren Höhepunkt. Trockene, warme Tage sorgen dabei für besonders hohe Werte, während Regengüsse einen kleinen Verschnaufmoment bringen können.

Ende Juli und im August sind es vor allem sogenannte Spätblüher wie Beifuß, die an Straßenrändern, Bahndämmen und Brachflächen auftauchen. Hier regt sich auch immer öfter die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia, die allergologisch ziemlich gemein werden kann. Je nach Wetterlage kann ihr Pollenflug sich bis in den September ziehen – spätestens dann merkt man: In Dudenhofen ist Pollenzeit fast das ganze Jahr über ein Thema!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dudenhofen

Draußen unterwegs? Wer empfindlich auf Pollen reagiert, ist in der Mittagszeit am besten nicht längere Zeit im Grünen unterwegs – das gilt auch für den Spaziergang zum Oberholz oder die Joggingrunde über die Feldwege. Am angenehmsten ist es meist nach einem Regenschauer, denn dann ist die Luft deutlich klarer. Eine Sonnenbrille kann tatsächlich helfen, dass weniger Pollen ins Auge gelangen. Wer Fahrrad fährt, nimmt besser einen leichten Schal oder ein Buff über Mund und Nase – vor allem, wenn’s an Wiesen oder frisch gemähten Flächen vorbeigeht.

Daheim lohnt es sich, abends kurz durchzulüften, wenn die Pollenbelastung meist niedriger ist – tagsüber lieber Fenster schließen, besonders wenn draußen richtig was fliegt. Wer möchte, kann mit einem HEPA-Filter im Wohnbereich die Innenluft zusätzlich sauber halten. Und bitte: Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten nicht mit ins Schlafzimmer nehmen! Für Autofahrer:innen empfiehlt sich ein Modell mit Pollenfilter – das spart Tränen und Niesattacken, besonders auf längeren Fahrten durch die Rheinebene.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dudenhofen

Die Tabelle ganz oben zeigt dir verlässlich, wie der aktueller pollenflug heute in Dudenhofen aussieht – so kannst du direkt einschätzen, was gerade in der Luft liegt, noch bevor du dich auf den Weg machst. Dein Alltag, deine Gesundheit: Behalte den Durchblick beim Pollenflug! Mehr Informationen, weitere praktische Tipps und das bundesweite Pollenvorhersage-Angebot gibt’s übersichtlich zusammengefasst auf unserer Startseite oder noch detaillierter im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei und bleib informiert – für entspanntere Tage trotz Pollensaison.