Pollenflug Gemeinde Bleyen-Genschmar heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bleyen-Genschmar ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bleyen-Genschmar

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bleyen-Genschmar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bleyen-Genschmar

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Bleyen-Genschmar heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bleyen-Genschmar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bleyen-Genschmar

Mitten im Oderbruch gelegen, hat Gemeinde Bleyen-Genschmar ihren ganz eigenen kleinen Pollencharakter. Die Nähe zur Oder bringt regelmäßig feuchte Luftströme in die Region – das kann einerseits die Pollen etwas aufwirbeln, aber bei nassen Tagen auch mal für eine Verschnaufpause sorgen. Große Felder und wenig Wald zieren die Landschaft hier, sodass der Wind freie Bahn hat, Pollen von nah und fern in den Ort zu verwirbeln. Vor allem an klaren, windigen Tagen kann die Belastung dadurch schnell anziehen.

Auffällig ist auch, dass sich Pollen häufig entlang der Flussauen stauen oder durch die offenen Flächen deutlich weiter getragen werden. Wer in Genschmar direkt an der Oder wohnt, merkt oftmals den Einfluss von Fluss- und Wiesenpollengewächsen besonders – hier mischt der typische Geruch von frischem Gras mit den allgegenwärtigen Blütenstaubschwaden im Frühling und Frühsommer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bleyen-Genschmar

Der Frühling kommt im Oderbruch oft etwas früher an als gedacht: Schon ab Februar zeigen Hasel und Erle, was in ihnen steckt. Durch das eher milde Mikroklima und die vielen Feuchtwiesen in der Umgebung erwischen die Frühblüher hier gerne einen kleinen Vorsprung. Wer empfindlich reagiert, merkt das schon beim ersten Spaziergang am Deich – die Nase kribbelt, das Auge tränt.

Kaum sind die Frühstarter verblüht, übernehmen Birke und Gräser das Kommando. Die Birken finden sich in Bleyen-Genschmar vor allem an den Feldrändern und entlang kleiner Straßen – ihr Pollen sorgt im April und Mai regelmäßig für Hochbetrieb in Sachen Allergie. Und ab Ende Mai bis weit in den Juli hinein dominiert dann das Gräserpollen-Konzert. Nicht nur in den weiten Wiesen, sondern auch an den Wegrändern und auf Brachflächen direkt im Ortskern kämpfen Allergiker in dieser Zeit mit erhöhter Pollenbelastung.

Ab August wandern Beifuß- und, in manchen Jahren, sogar Ambrosia-Pollen durch die Luft. Gerade an den Bahndämmen zwischen Genschmar und dem Nachbarort, wie auch an alten Scheunen, wachsen die Kräuter dicht und vermehren sich schnell. Ist es trocken und windig, hält die Belastung bis weit in den September. Ein bisschen Regen kann die Luft zwar kurz reinigen, aber wehe, wenn danach wieder ein Ostwind durch das Oderbruch pfeift!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bleyen-Genschmar

Allergiker sollten ihren Spaziergang durch die Felder bei Regen oder direkt danach genießen – dann ist die Luft fast pollenfrei. Wer mag, setzt im Frühling eine große Sonnenbrille auf und verschiebt Outdoor-Aktivitäten am besten auf die frühen Morgenstunden, da dann die Pollenkonzentration typischerweise am niedrigsten ist. Besonders entlang der offenen Flächen und auf den Deichen besser mal durchatmen, wenn’s geregnet hat – große Parks oder blühende Lindenstraßen dagegen besser meiden, wenn der Blütenstaub loslegt.

Zu Hause kann man mit ein paar Tricks schon viel tun: Lüften möglichst dann, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist, also am ehesten abends. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, holt deutlich weniger Pollen ins Haus. Wäsche sollte besser drinnen trocknen, denn draußen bleibt schnell eine unsichtbare Pollenschicht hängen. Und wer ein Auto hat: Ein moderner Pollenfilter in der Lüftung macht den Unterschied, vor allem bei Fahrten durch das offene Oderbruch!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bleyen-Genschmar

Die Tabelle direkt oben zeigt dir jeden Tag neu den aktuellen pollenflug in Gemeinde Bleyen-Genschmar – praktisch und auf einen Blick! So kannst du schnell checken, wie hoch die Belastung gerade ist und dein Tagesprogramm passend gestalten. Wenn du noch mehr über Allergie, regionale Unterschiede oder hilfreiche Alltagstipps wissen willst, stöbere gern auf unserer Startseite. Und richtig viel Know-how gibt’s im Pollen-Ratgeber – schau gern mal vorbei!