Pollenflug Gemeinde Blankenfelde-Mahlow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blankenfelde-Mahlow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Blankenfelde-Mahlow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow profitiert einerseits von ihrer unmittelbaren Nähe zu Berlin, andererseits prägen aber auch ausgedehnte Wald- und Wiesenflächen die Umgebung. Gerade das südliche Berliner Umland ist von den Wäldern der „Dahlemer Heide“ und vielen kleineren Parkanlagen durchzogen – ideale Bedingungen für Bäume wie Birken und Erlen, deren Pollen hier besonders stark vertreten sind. Aber auch die offene Feldlandschaft zwischen Blankenfelde, Mahlow und Rangsdorf sorgt dafür, dass Gräserpollen im Frühsommer ordentlich in die Luft gehen.

Ein lokales Spezialthema: Die Nähe zur Bahnstrecke und zu den Zufahrtsstraßen führt dazu, dass Pollen durch vorbeifahrende Fahrzeuge aufgewirbelt und weiter verteilt werden. Nach windigen Tagen kann die Pollenkonzentration in den Siedlungen kurzfristig richtig ansteigen – und zwar nicht nur entlang großer Straßen, sondern auch am Rand von Feldern. Wer an allergischen Symptomen leidet, sollte also besonders an Tagen mit starkem Ostwind und aktiver Landwirtschaft ein wenig achtsam sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Schon im Februar werden viele in Blankenfelde-Mahlow davon überrascht, dass die ersten Frühblüher-Pollen fliegen: Hasel und Erle legen oft sogar einen Frühstart hin, wenn die Temperaturen ein bisschen freundlicher werden. Das Mikroklima südlich von Berlin beschert uns manchmal eine etwas frühere Saison als im brandenburgischen Hinterland. Das merken alle, die im Winter schon mal mit triefender Nase unterwegs sind.

Ab April ist dann richtig was los in Sachen Pollenflug: Vor allem die Birke macht Blankenfelde-Mahlow zum „Hotspot“ für Pollenallergiker – viele große, alte Bäume wachsen im Südpark und entlang der Straßen. Im Mai und Juni kommt dann die Zeit der Gräserpollen, die nicht nur auf Feldrändern, sondern auch auf den gemähten Wiesen und den Bahndämmen reichlich vertreten sind. Spätestens jetzt ist „Taschentuch-Saison“ für viele Bewohnerinnen und Bewohner.

Im Spätsommer und Herbst kommt’s schließlich auf die Kräuterpollen an. Besonders Beifuß wächst gern an Straßenrändern und auf ungemähten Flächen rund um den Bahnhof oder die S-Bahn-Strecke. Ambrosia wird zwar noch nicht überall zum Hauptproblem, aber entlang von Baustellen und Brachflächen kann man diesem hartnäckigen Spätblüher schon begegnen. Bei kräftigem Regen sind diese Pollen zum Glück meist kurzzeitig aus der Luft verschwunden – hohe Temperaturen und Trockenheit verlängern allerdings die Blütezeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Für alle, die draußen unterwegs sind: Der frühe Morgen ist – gerade bei windstillem Wetter – oft die schlimmste Zeit für Allergiker, weil die Pollen dann am Boden „liegen“. Besser also einen Spaziergang auf den späten Nachmittag verschieben, insbesondere nach einem erfrischenden Schauer. Wer’s nicht vermeiden kann, draußen zu arbeiten, schützt die Augen am besten mit einer Sonnenbrille; beim Gang durch Parks oder entlang dicht bewachsener Wege empfiehlt sich zügiges Durchgehen und nicht unnötig verweilen. Und: Nach der Gassirunde mit dem Hund die Kleidung am besten draußen ausschütteln (das hilft auch, Pollen aus dem Haus fernzuhalten).

Drinnen gilt: Wer in Blankenfelde-Mahlow lüftet, sollte das möglichst spät abends tun, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Moderne Pollenfilter für Fenster oder Lüftungsanlagen sind kein teurer Luxus, sondern erleichtern das Atmen enorm. Wer außerdem nicht draußen, sondern in der Wohnung wäscht (und trocknet!), hält sich eine echte Pollen-freie Zone. Übrigens: Autos mit speziellem Pollenfilter machen auch die Fahrt entspannt – gerade, wenn man regelmäßig staufrei über die B96 ausweichen muss.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Die Übersicht gleich oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Blankenfelde-Mahlow – immer frisch, immer aus deiner Region. So lässt sich der Tag besser planen, ohne böse Überraschungen auf der Terrasse oder beim Einkauf zu erleben. Lust auf mehr Wissen rund um den Pollenflug? Dann stöber doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir praktische Tricks und weiterführende Infos im Pollen-Ratgeber.