Pollenflug Gemeinde Biedesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biedesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Biedesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biedesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biedesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biedesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biedesheim
Biedesheim liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln im südlichen Rheinland-Pfalz, nicht weit entfernt vom Rand des Pfälzer Waldes. Die offene Feldlandschaft rund um den Ort sorgt dafür, dass Pollen bei windigem Wetter meist leichtes Spiel haben – gerade Gräser- und Baumpollen werden durch die fehlenden dichten Wälder weit gestreut. Besonders an klaren, trockenen Tagen kann die Belastung dann schon mal spürbar anziehen.
Und noch ein definitiver Lokalpunkt: Das kleine Flüsschen Eisbach fließt zwar eher gemächlich, aber das Tal wirkt wie ein kleiner Kanal für den Transport von Pollen aus umliegenden Regionen. Je nach Windrichtung können diese so aus Nachbargemeinden oder vom Ackerrand doch in die Gemeinde „hereinwehen“. Kurzum – in Biedesheim ist man eben nicht nur auf die Pollen aus dem eigenen Vorgarten beschränkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biedesheim
Los geht’s im Südwesten oft schon ziemlich früh: Hasel und Erle starten manchmal bereits Ende Januar mit ihrer Blüte, wenn das regionale Mikroklima stimmt. Die geschützten Lagen entlang der Felder lassen die Pollen der Frühblüher oft etwas früher fliegen als in anderen Regionen Deutschlands. Für Allergiker ist das jedes Jahr quasi das „Erwachen der Nase“ – kaum hat die Weihnachtsdeko Pause, wird schon geschnieft.
Ab April schlägt dann die Stunde der Birke – rund um Biedesheim findet man sie gerne an Wegesrändern oder auf Grünflächen. Auch die Gräser lassen nicht lang auf sich warten: Sie sorgen ab Mai, besonders auf den weiten Wiesen südlich des Dorfes, für den klassischen Pollenflug mit oft merklich erhöhter Belastung. Wer gerne auf Feldwegen unterwegs ist, merkt das jedes Jahr aufs Neue.
Im Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle: Diese Kräuter wachsen hier gern an Wegrändern, auf alten Feldern oder entlang der Bahndämme Richtung Kirchheimbolanden. Bei entsprechender Wetterlage – vor allem bei Trockenheit und gelegentlichen, böigen Tagen – kann die Pollenkonzentration sprunghaft anziehen. Und wenn’s dann doch mal aus allen Wolken gießt, atmen viele Allergiker dankbar durch, denn dann bleiben die Pollen wenigstens am Boden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biedesheim
Klar, komplett meiden lässt sich der Kontakt zu Blütenstaub fast nie. Aber es gibt ein paar pragmatische Tricks: Wer in Biedesheim an den Feldern oder in Richtung Eisenberg unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenguss einplanen – denn dann ist die Luft spürbar sauberer. Parks sind schön, aber zur Hauptsaison der Birken und Gräser vielleicht eher mit Sonnenbrille und – wenn’s gar nicht anders geht – einer leichten Maske. Für Fahrradfahrende: Direkt nach Sonnenaufgang ist der Pollenflug meist noch niedriger als am Nachmittag.
Und drinnen? Hier gilt: Fensterglas macht nicht alles dicht – aber Stoßlüften in den frühen Morgenstunden (oder gleich nach dem Regen) hilft, den Polleneintrag zu begrenzen. Frisch gewaschene Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst ist das saubere Bett schnell voller Pollen. Wer möchte, kann auf HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen; das bringt gerade in der Hochsaison nachts spürbar mehr Ruhe. Und im Auto lohnt sich ein sauberer Pollenfilter, besonders bei längeren Fahrten zum Beispiel nach Worms oder Mainz.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biedesheim
Unsere Übersicht direkt oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Biedesheim – tagesaktuell, unabhängig vom Wetter und immer lokal. So lässt sich der Alltag besser planen, bevor du dich auf den Weg zur Arbeit, zum Bäcker oder ins Grüne machst. Falls du noch mehr Hintergrundwissen oder gezielte Tipps wünschst, dann schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Noch spezifischere Hilfestellung und Tricks gibt’s jederzeit im Pollen-Ratgeber. Bleib vorbereitet – und vor allem: Lass dich von den Pollen nicht unterkriegen!