Pollenflug Gemeinde Biebelsheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biebelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Biebelsheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biebelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biebelsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Biebelsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biebelsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biebelsheim

Wer in Biebelsheim zu Hause ist, dem fällt auf: Die kleine Gemeinde liegt recht idyllisch zwischen Weinbergen, Wiesen und sanften Hügeln. Gerade diese Umgebung hat Einfluss darauf, wie viele Pollen in der Luft landen. Die offenen Felder ringsum bieten den Pollen von Gräsern und Kräutern reichlich Platz, während die wärmeren, windgeschützten Lagen dazu führen, dass einige Pflanzenarten sogar etwas früher ausschwärmen als in kälteren Regionen.

Typisch für Biebelsheim ist auch seine Nachbarschaft zu Flächen wie der Rheinebene, aus der Pollen besonders an windigen Tagen herübergetragen werden können. In der vergleichsweise flachen Landschaft verteilt sich die Pollenkonzentration schneller – aber leider bedeutet das auch, dass Allergiker:innen in Biebelsheim gerade bei böigem Wetter mit „Importpollen“ aus der Umgebung rechnen müssen. Schutz bieten hier kaum natürliche Barrieren wie dichte Wälder, also hilft nur: aktuelle Daten checken und draußen entsprechend vorsorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biebelsheim

Früh im Jahr startet in Biebelsheim die Saison meist schon im Februar durch – wenn es das milde Klima zulässt, sind Hasel und Erle oft die ersten Vorboten. Die sonnigen Südhang-Lagen beschleunigen die Blüte gern und sorgen dafür, dass Pollen schon spürbar sind, wenn anderswo noch Winterjacken angesagt sind.

Ab spätestens April geht es dann rund: Besonders Birken rund um Gärten und in den Dörfern sind echte „Pollen-Helden“. Zu dieser Zeit folgt das große Gräserfinale – die weiten Fluren um Biebelsheim sorgen dafür, dass Wiesenpollen verlässlich ihren Weg in die Nase finden. Wer etwa entlang von Feldwegen unterwegs ist oder im Freien arbeitet, bekommt den aktuellen Pollenflug oft direkt zu spüren.

Beifuß, Ambrosia und andere Spätsommer-Kräuter feiern ihr großes Comeback ab Juli und bleiben bis in den Herbst hinein präsent. Gerade auf Brachflächen, an alten Bahndämmen und entlang der Straßen wachsen sie zahlreich. An windigen Tagen pfeifen ihre Pollen durch die Gemeinde – erst starker Regen sorgt wieder für Entspannung, indem die Luft ordentlich gereinigt wird. Temperatur und Niederschläge verschieben die Blütezeiten jedes Jahr ein bisschen, daher lohnt es sich, immer up to date zu bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biebelsheim

Mal ehrlich: Mit Heuschnupfen in Biebelsheim unterwegs zu sein, ist manchmal eine echte Herausforderung. Hilfreich ist es, die späten Tagesstunden für Spaziergänge zu wählen, da dann die Pollenkonzentration meist geringer ist – besonders nach einem schönen Regenguss. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte möglichst Abstand zu frisch gemähten Wiesen und blühenden Wegrändern halten. Auch eine lässige Sonnenbrille kann wahre Wunder wirken, denn sie hält einen Teil der „Anflieger“ zumindest aus den Augen fern.

Auch zuhause lässt sich einiges für bessere Luft tun: Fenster am besten am frühen Morgen oder nach Regen öffnen, wenn draußen weniger los ist. Ein Pollenfilter (zum Beispiel für das Schlafzimmer oder auch im Auto) wirkt oft Wunder, gerade in den Hochphasen der Saison. Wer trotz Frischlufthunger auf Nummer sicher gehen will: Die Kleidung nach draußen nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, damit sich keine Pollen festsetzen. Kleine Maßnahmen – große Wirkung, versprochen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biebelsheim

Ob Sonne oder Schauer – unsere Übersicht ganz oben zeigt dir genau, welcher pollenflug heute in Biebelsheim besonders aktiv ist. Mit diesen Live-Daten kannst du deinen Tag clever planen und bist immer gut vorbereitet, egal ob Gartenarbeit, Spaziergang oder Sport. Für noch mehr Infos schau gern auf der Startseite von pollenflug-heute.de vorbei. Und falls du tiefer eintauchen möchtest: Unser Pollen-Ratgeber hilft dir mit Tipps rund um Allergie und Alltag.