Pollenflug Gemeinde Uppershausen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Uppershausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Uppershausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Uppershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Uppershausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Uppershausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Uppershausen
Wer in Uppershausen lebt, kennt die typische Kulisse: sanfte Hügel, blühende Wiesen und am Rand ein gutes Stück Mischwald. Genau diese Landschaft macht aus Uppershausen einen kleinen Hotspot, wenn’s um die Verteilung von Pollen in der Luft geht. Die Wälder rund um die Gemeinde fungieren oft als Pollenquelle, besonders im Frühjahr, wenn Birke und Erle voll loslegen. An windigen Tagen kann es dann passieren, dass Pollen aus den angrenzenden Waldstücken regelrecht in die Ortsmitte geweht werden – je nach Windrichtung eben auch mal direkt vor die eigene Haustür.
Dazu kommt: In den Tälern rund um die Gemeinde bleibt die Luft manchmal richtig hängen – besonders bei windstillem Wetter oder an warmen Tagen. So können sich Pollenkonzentrationen schon mal bis zum Abend halten statt gleich wieder zu verschwinden. Flussarme oder offene Felder in der Nähe verstärken das Ganze noch, weil Pollen nicht nur lokal entstehen, sondern auch von weiter her mitgebracht werden. Für Allergiker:innen also eine ganz eigene, regionale Pollenmischung, die es in Uppershausen zu beachten gilt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Uppershausen
Kaum ist der Winter richtig vorbei, schießt die Natur in Uppershausen los: Hasel und Erle sind meist schon im Februar am Start – und je nachdem, wie knackig mild der Januar war, kann’s auch mal noch früher losgehen. Vor allem geschützte Lagen in der Gemeinde, zum Beispiel südseitige Hänge, sorgen für einen schnelleren Blühbeginn. Da kann man schon mal den ersten Anflug erwischen, ehe man überhaupt an Heuschnupfen denkt.
Mit dem April und Mai stehen die Birken buchstäblich unter Strom. Die prachtvollen Birken am Ortsrand und rund um die Spielplätze kennt hier wohl jedes Kind – und Allergiker:innen spüren das deutlich. Wenig später sind die Gräser überall präsent: Auf den Wiesen, an den kleinen Feldwegen und besonders entlang der Bahngleise geht’s Ende Mai bis tief in den Juli richtig rund. Wind und Sonne sorgen oft dafür, dass die Pollenbelastung an warmen Tagen ordentlich zulegt – nach Regentagen ist meist erstmal Ruhe.
Zum Spätsommer hin schlagen dann die Kräuterpollen zu – vor allem Beifuß ist in Uppershausen ein echter Dauerbrenner. Wer morgens oder abends an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf wilden Brachen unterwegs ist, rechnet spätestens ab Juli mit einer ordentlichen Portion Beifuß in der Luft. Ambrosia gibt’s zum Glück nicht im Übermaß, aber Einschleppungen sind nicht ausgeschlossen, vor allem nach anhaltend warmen Wochen. Auch hier gilt: Ist’s sonnig und windig, fliegen zahlreiche Spätblüher. Nach kräftigem Regen kann man aber meist entspannt durchatmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Uppershausen
Wer im Frühling raus will, sollte clever planen: Gut ist, wenn man Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer macht – da sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Die schönen Wege zur Uppershausener Höhe sind nach Regen richtig entspannt, vorher lohnt aber ein Blick auf die aktuelle Lage (siehe oben). Wer ein Picknick plant, sucht sich am besten ein Plätzchen fern von hohen Gräsern und dichtem Gebüsch. Und: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen wenigstens halbwegs zu schützen – praktisch bei Wind sowieso.
Drinnen gilt: Lüften am besten frühmorgens oder abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist – an starken Belastungstagen die Fenster lieber zu lassen. Wer mag, kann einen HEPA-Filter in den Wohn- oder Schlafräumen nutzen; der Unterschied ist oft spürbar. Die Kleidung, die man beim Spaziergang getragen hat, am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Bettzeug regelmäßig waschen, ist ebenfalls ein Geheimtipp, und das Auto freut sich – und die Nase auch – über einen sauberen Pollenfilter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Uppershausen
Ob für den entspannten Stadtbummel oder die schnelle Gassi-Runde: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Uppershausen aussieht – minutengenau, direkt aus deiner Region. So kannst du besser einschätzen, ob du die Sonnenbrille einpackst oder lieber zuhause bleibst. Für noch mehr Tipps rund um Allergie & Alltag lohnt sich ein Besuch auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme auf!