Pollenflug Gemeinde Temmels heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Temmels: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Temmels
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Temmels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Temmels
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Temmels
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Temmels
Die Gemeinde Temmels schmiegt sich im Moseltal an den Fluss und ist von bewaldeten Hügeln umgeben. Diese besondere geografische Lage sorgt oft für eine interessante Mischung: Von den Hängen weht vor allem im Frühjahr gern mal ein laues Lüftchen herunter, das Blütenstaub aus den höher gelegenen Wäldern ins Tal trägt. Die Mosel selbst spielt dabei ebenfalls mit: Fließende Gewässer wie sie wirken wie kleine Autobahnen für den Polentransport und begünstigen, dass Pollen auch mal flott von weiter her ankommen.
Morgens kann sich die Pollenlast durch Nebel- und Feuchtigkeitsbildung manchmal etwas reduzieren – doch sobald die Sonne rauskommt, wirbeln die Pollen auch in Temmels schnell wieder durchs Dorf. Wer also in Flussnähe wohnt oder Spaziergänge an den Moselufern genießt, sollte an kräftigen Tagen besonders achtsam sein, denn dort sind die Werte oft etwas erhöht. Ein kleiner Trost: Die Nähe zu Wald und Wasser sorgt immerhin für Abwechslung beim Ausblick, und das Mikroklima hier kann die Saison zumindest stellenweise abmildern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Temmels
Dank des milden Moselklimas und der relativ geschützten Tallage startet die Pollensaison in Temmels manchmal früher als anderswo: Schon ab Januar können Hasel und Erle für die ersten Kribbel-Nasen sorgen. Gerade die Gebüsche am Flussrand legen dann richtig los – und wer empfindlich ist, merkt das morgens ziemlich deutlich.
Ab April machen sich dann Birkenpollen bemerkbar, meist intensiver rund um Waldränder, Friedhöfe und auch auf den Obstwiesen am Ortsrand. Im späten Frühling wird es nicht unbedingt ruhiger: Die zahlreichen Wiesen, die Temmels umgeben, bringen dann Gräser ins Spiel – und die sind in unserer Region echte Dauerläufer. Besonders bei trockenem, windigem Wetter können die Werte schnell steigen, plötzlich ist da gefühlt überall Pollen unterwegs.
Gegen Sommerende und im Herbst kommen schließlich die Kräuter auf die Bühne. Besonders Beifuß wächst an Weg- und Straßenrändern, und Ambrosia findet man (noch selten, aber zunehmend, auch an Bahndämmen und auf Brachflächen). Wer auf dem Weg zur Bahn unterwegs ist oder an Feldwegen spaziert, sollte gerade in dieser Zeit besonders aufmerksam sein. Regenschauer zwischendurch spülen die Luft zwar kurzfristig sauber – aber bei sonnigem Wetter kann der Pollenflug überraschend stark anziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Temmels
Für alle, die draußen unterwegs sind: Meidet bei starkem Pollenflug am besten die grünen Flächen am späten Nachmittag, denn da sind die Konzentrationen oft besonders hoch. Nach einem ordentlichen Regenschauer macht ein Spaziergang entlang der Mosel aber meist doppelt Spaß – die Luft ist dann herrlich frisch und die Pollenlast gering. Und wenn ihr wirklich raus müsst, hilft eine Sonnenbrille dabei, die Augen ein bisschen zu schützen. Gerade Radfahrer auf den Feldwegen: Nasen dicht und Brille auf!.
Zuhause empfiehlt sich das Lüften morgens oder direkt nach dem Regen, statt zur Mittagszeit – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer seine Wäsche draußen trocknet, riskiert ungebetene Mitbewohner auf Socken und Bettwäsche, deshalb lieber drinnen lassen. Lüftungsanlagen oder Raumluftfilter mit HEPA-Filtern sind ein echter Segen, falls vorhanden. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Die Straßen- und Outdoor-Klamotten möglichst gleich im Flur ausziehen, damit sich keine Pollen in der ganzen Wohnung ausbreiten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Temmels
Unsere Übersicht oben hält dich beim aktuellen Pollenflug in Temmels verlässlich auf dem Laufenden – Tag für Tag. So weißt du sofort, wann draußen mit mehr (oder weniger) Pollen zu rechnen ist. Direkt informiert bleiben? Schau gern regelmäßig wieder rein, oder hol dir zusätzliche Tricks und Hintergrundinfos in unserem Pollen-Ratgeber. Und falls du den schnellen Überblick möchtest: Einfach mal unsere Startseite pollenflug-heute.de besuchen – so bist du in Sachen Pollenflug einfach einen Schritt voraus.