Pollenflug Gemeinde Besenthal heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Besenthal: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Besenthal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Besenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Besenthal
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Besenthal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Besenthal
Besenthal liegt ziemlich idyllisch mitten im Naturpark Lauenburgische Seen – viele Wälder, einige kleine Teiche und viel Grün drumherum. Die dichten Laub- und Mischwälder in der näheren Umgebung wirken einerseits als Filter, können aber auch in windärmeren Phasen zum Sammelbecken für bestimmte Pollenarten werden. Besonders an ruhigen Tagen verteilen sich die Pollen hier langsamer und können sich auf engem Raum wirklich stauen.
Wenn der Wind aus südlicher oder westlicher Richtung kommt, kann es in Besenthal gelegentlich zu erhöhter Pollenbelastung kommen, weil durch offenes Feld und angrenzende landwirtschaftliche Flächen frische Pollen „herangetragen“ werden. Gleichzeitig sorgt die ländliche Lage dafür, dass weniger städtische Wärmeinseln entstehen – der Pollenflug startet hier manchmal ein paar Tage später als in den nächsten größeren Orten wie Ratzeburg oder Mölln. Das Klima bleibt also ein bisschen gemütlicher: nicht ganz so heiß, aber auch nicht pollenfrei.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Besenthal
Der Frühling hält sich in Besenthal selten an den Kalender: Durch die geschützte Lage stehen Hasel und Erle teils schon im Februar in den Startlöchern, sollten aber auch in schattigen Ecken etwas länger zurückbleiben. Nach ein paar milderen Tagen kann es jedoch ziemlich schnell gehen – an sonnigen Waldrändern und rund um die vielen Teiche treiben Frühblüher ihre Pollen vor allem bei wärmeren Temperaturen ordentlich in die Luft.
So richtig los geht’s ab April: Die Birke gibt dann mächtig Gas! In den zahlreichen Waldbereichen rund um Besenthal fliegt der Birkenpollen besonders intensiv – und auf den Wiesen und Weiden lassen sich Gräser nicht lange bitten. Der Mai und Juni bescheren Allergiker:innen eine echte Herausforderung, vor allem bei trockenem, windigem Wetter. Spaziergänge in den ausgedehnten Grünflächen oder entlang der Feldwege machen zwar Spaß – zur Hauptblüte solltest du aber Sonnenbrille und vielleicht sogar eine Maske dabeihaben.
Richtung Spätsommer mischen sich dann die Spätblüher unter: Beifuß ist an Wegrändern, Straßenrändern und auf brachliegenden Flächen in Besenthal gar nicht mal so selten. Und auch Ambrosia taucht gelegentlich auf, besonders an Bahntrassen und auf „vergessenen“ Grundstücken. Die Blütezeiten können sich durch Regengüsse und kühle Nächte verschieben; nach Starkregen sind die Werte oft kurzfristig niedriger, ehe sonnige Tage die nächste Pollenwelle anschieben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Besenthal
Wer in Besenthal trotz Pollenflug Zeit draußen verbringen möchte, sollte ein paar clevere Kniffe beachten: Kleine Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer sind ideal – da ist die Luft richtig gut „durchgespült“ und die Pollenbelastung sinkt oft merklich. In den blühfreudigen Monaten können Parks, Waldränder und offene Felder allerdings zu echten Pollenfallen werden. Für den schnellen Ausflug ins Dorf: Am besten morgens erst spät rausgehen (nach dem ersten Regen oder Tau), Sonnenbrille trägt (nicht nur gegen Sonne!) und, wenn’s schlimm ist, einen leichten Mundschutz probieren.
Zuhause lautet die Devise: Viel lüften, aber gezielt! Morgens und abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind, reichen meist ein paar Minuten Stoßlüften aus. Wer Fenster in Richtung Wiesen oder Straßen hat, kann spezielle Fliegengitter mit Pollenschutz anbringen. Kleidung, die draußen getragen wurde, bleibt nach dem Nachhausekommen besser direkt im Flur – und wer möchte, wäscht sie gleich durch. Übrigens: In vielen Autos sind inzwischen Pollenfilter Standard – nachprüfen lohnt sich, gerade wenn du regelmäßig pendelst oder im Sommer Ausflüge in die Natur machst!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Besenthal
Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Besenthal heute wirklich aussieht – nicht irgendwo in der Region, sondern bei dir vor Ort, immer live und auf den Punkt. Egal, ob du wissen möchtest, wann du lüften oder lieber drinnen bleiben solltest: Mit unseren Daten bleibst du flexibel und gut informiert. Wenn du mehr rund ums Thema Allergie und Alltag wissen willst, schau dir gern unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber an. Oder geh gleich zurück zur Startseite pollenflug-heute.de – dort bekommst du für jeden Ort den schnellsten Überblick!