Pollenflug Gemeinde Besdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Besdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Besdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Besdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Besdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Besdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Besdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Besdorf

Wer in Besdorf wohnt, weiß: Das ist echtes schleswig-holsteinisches Land – von Feldern und kleinen Wäldern umgeben, und der Nordwind macht hier, was er will. Diese offene Lage hat Einfluss auf die Pollenkonzentration. Besonders an windigen Tagen können Pollen aus den benachbarten Knicks und Waldstücken regelrecht in den Ort „geweht“ werden. Gleichzeitig sorgt das flache Umland dafür, dass sich Pollen nicht so schnell absetzen und locker verteilt werden.

Richtung Süden und Westen gibt‘s zahlreiche Feuchtgebiete und kleine Gräben – dort ist es stellenweise kühler und feuchter, was den Pollenflug kurzzeitig bremsen kann. Aber Achtung: Nach längeren Trockenperioden steigt die Belastung gerade in offenen Bereichen sprunghaft an, weil der Wind die Pollen ungebremst durch die Gegend transportiert. Eigentlich ist immer ein bisschen Bewegung in der Luft!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Besdorf

Im zeitigen Frühjahr – manchmal schon im Februar – setzen Hasel- und Erlenpollen den Startschuss für die Allergiesaison. Das milde Mikroklima in und um Besdorf sorgt manchmal dafür, dass die ersten Pollen hier eine gute Woche früher unterwegs sind als anderswo in Schleswig-Holstein. Ein Spaziergang am Dorfrand oder ein Ausflug Richtung Wald kann dann schon zu laufenden Nasen führen.

Ab Ende März bis weit in den Mai dominiert der typische „Norddeutsche Mix“: Birkenpollen sind jetzt rund um Besdorf absolut tonangebend – vor allem in Siedlungen mit viel Baum- und Buschbestand. Ab Mai gesellen sich dann die Gräser dazu, die die Pollenkurve im Sommer ordentlich nach oben treiben. In Nähe zu Wiesen, Feldwegen und auf Spielplätzen am Ortsrand werden dann besonders viele Pollen gemessen.

Ist der Hochsommer vorbei, können noch Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia lästig werden. Vor allem entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen und an den Bahngleisen rund um Besdorf finden sich diese Kräuter. Trockene und windige Tage machen die Blütezeit gern mal länger als gedacht. Kurzer Schauer? Gut! Dann sinkt die Pollenbelastung immer ruckzuck.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Besdorf

In der Besdorfer Sonne macht das Draußensein Spaß – klar. Doch wer mit Pollen zu tun hat, sollte sich ein paar Tricks merken: Nach einem kräftigen Regen ist die Luft meist deutlich klarer, ideal für den Spaziergang oder die Hausrunde mit dem Hund. Sport lieber am frühen Morgen oder späten Abend, dazwischen schwirren hier oft die meisten Pollen umher. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, schützt die Augen am besten mit einer Sonnenbrille, und bei windigen Tagen hilft es, große Wiesen (und den typischen „Blumenstreifen“ am Feldrand) nicht unbedingt mitten in der Blütezeit zu queren.

Zuhause bleibt’s entspannter, wenn du während der Hauptflugzeiten morgens und abends kurz stoßlüftest, statt dauerhaft die Fenster offen zu lassen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer Wunder wirken, gerade wenn draußen wieder alles blüht. Wichtig: Die Kleidung nach dem Aufenthalt draußen nicht im Schlafzimmer ablegen und möglichst drinnen trocknen lassen. Wenn’s ins Auto geht, lohnt ein Pollenfilter – das reduziert die Belastung auf dem Weg zum Einkaufen oder nach Itzehoe ganz enorm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Besdorf

Die Übersicht ganz oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Besdorf – frisch aktualisiert und speziell für deine Region. So bist du jeden Tag bestens informiert, wann und wie stark die Pollenbelastung ausfällt. Noch mehr Tipps für Allergiker findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden – für mehr Durchatmen im echten Norden!