Pollenflug Gemeinde Berschweiler bei Baumholder heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berschweiler bei Baumholder: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berschweiler bei Baumholder in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Berschweiler bei Baumholder heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Die Gemeinde Berschweiler bei Baumholder liegt mitten im Hunsrück, umgeben von Hügeln, Feldern und stattlichen Wäldern. Gerade diese Mischung hat’s in sich: Besonders ausgedehnte Forstflächen, etwa der nahe Baumholder Truppenübungsplatz oder das Westricher Hochland, sorgen regelmäßig für immensen Pollen-Nachschub. Wer nah an Waldrändern wohnt oder sich oft dort aufhält, merkt das besonders im Frühling und Frühsommer.

Aber auch die Höhenlage und die offene Landschaft um Berschweiler herum beeinflussen die Verteilung der Pollen. Über die sanften Hügelkanten kann der Wind Pollen aus weiteren Regionen eintragen – da staubt’s manchmal ordentlich, auch wenn vor Ort noch gar nicht richtig geblüht wird. Ländliche Gebiete wie hier sind zudem weniger von „städtischem Hitzestau“ betroffen; das verzögert einerseits das Austreiben der Pflanzen, bringt bei plötzlicher Wärme aber auch geballten Pollenflug innerhalb kurzer Zeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Klar, wenn im Februar oder sogar schon Ende Januar die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, setzt bei uns im Hunsrück ruckzuck der Flug von Hasel und Erle ein. Durch die Löcher im Wald und milde Täler kann die Blütensaison hier manchmal überraschend früh losgehen. Wer empfindlich reagiert, muss also nicht erst warten, bis der Frühling offiziell einzieht.

Ab April ist dann Birkenzeit angesagt – ganz typisch im Dorfkern oder rund um die Feldwege. Die Birkenpollen gelten ja ohnehin als echte Stimmungskiller für Allergiker. Sobald es dann noch wärmer wird, legen die Gräser los. Insbesondere auf den Wiesen und Wegrändern rund um die Gemeinde fliegen im Frühsommer ihre Pollen regelrecht in dicken Wolken – das merkt man auch beim kurzen Gang zum Dorfladen.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, machen sich Kräuterpollen wie Beifuß und stellenweise auch Ambrosia bemerkbar. Beifuß wächst hier oft an Böschungen, rund um die Hauptstraße oder – dank bahnnaher Trassen – an Schotterwegen. Ein kräftiger Wind oder längere Trockenperioden treiben deren Pollen bis in jede Ecke. Regen hingegen drückt die Pollenkonzentration kurzfristig, die Temperaturen bestimmen, wann die Saison endgültig zu Ende ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Wer in Berschweiler unterwegs ist, kennt das bestimmt: Nach einem kräftigen Sommerregen kann man herrlich durch die Felder oder am Waldrand entlangspazieren, weil dann die Pollenbelastung in der Luft besonders niedrig ist. Versuche aber, an windigen Tagen und zur Hauptblütezeit der Birke möglichst nicht in Parks oder auf gemähten Wiesen zu picknicken – auch wenn’s mal wieder zum Grillen beim Nachbarn geht. Eine Sonnenbrille schützt dich unterwegs übrigens nicht nur vor der Sonne, sondern auch ein wenig vor den Pollen in der Luft.

Zuhause heißt es: Schuhe und Jacke direkt an der Haustür ablegen, damit Pollen gar nicht erst durchkommen. Wenn’s geht, lüftet am besten spätabends oder nach Regen – da sind weniger Pollen unterwegs. Hast du einen Staubsauger mit HEPA-Filter, gönn deinem Zuhause regelmäßig eine Extra-Runde. Deinen Schlafraum solltest du pollenarm halten – Fenster nachts möglichst geschlossen lassen. Und Autopendler in Berschweiler: Lasst den Innenraumfilter beim nächsten Ölwechsel gleich mit prüfen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berschweiler bei Baumholder

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Berschweiler bei Baumholder – live und passend zum Wetter vor der eigenen Haustür. Ob du heute mit erhöhten Werten rechnen musst, siehst du auf einen Blick. Für mehr Hintergründe rund um den pollenflug heute und persönliche Tipps einfach mal auf pollenflug-heute.de reinschauen – oder im Pollen-Ratgeber stöbern. Bleib informiert, und mach den Pollen das Leben schwer – nicht dir!