Pollenflug Gemeinde Straßenhaus heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Straßenhaus: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Straßenhaus
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Straßenhaus in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Straßenhaus
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Straßenhaus
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Straßenhaus
Gemeinde Straßenhaus liegt eingebettet im Herzen des Westerwalds – umgeben von sanften Hügeln, reichlich Feld, Wald und Wiese. Gerade die waldreiche Umgebung mit Fichten, Buchen und Birken prägt hier nicht nur das Landschaftsbild, sondern sorgt gemeinsam mit windoffenen Höhenlagen regelmäßig für einen dynamischen Pollenmix in der Luft. Ein bisschen Waldromantik gibt's hier also immer gratis dazu – für Allergiker manchmal leider mit Nebenwirkungen.
Besonders die offenen Flächen nördlich vom Ort und die teils ausgedehnten Agrarbereiche in der Umgebung tragen ihren Teil dazu bei, dass Pollen – vor allem Gräser – weit verteilt werden können. Bei kräftigem Wind aus südwestlicher Richtung gelangen zusätzlich Pollen aus Richtung Rhein und den feuchteren Talausläufern bis in den Ort. Die Topographie begünstigt somit eine recht bunte Pollenmischung, mit wechselnden Konzentrationen je nach Wetter und Windrichtung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Straßenhaus
Die Pollen-Saison startet im Westerwald oft schon früh: Dank des Mikroklimas können Hasel und Erle manchmal bereits ab Februar loslegen – an wirklich milden Tagen sogar noch früher. Unerwartete Frühlingstage bringen dann schon die ersten „Nies-Wellen“ in vielen Haushalten.
Richtig voll wird es meist zwischen April und Juli, wenn Birkenblüte und Gräser zeitgleich Gas geben. Besonders in Siedlungsnähe, an Waldrändern und auf sonnigen Lichtungen rund um Straßenhaus erreichen die Pollenkonzentrationen ihr Maximum. Auch kleine Grünzüge und Spielplätze im Ort sind dann oft Hotspots für Birken- und Gräserpollen – da hilft dann manchmal wirklich nur der kurze Sprint nach draußen.
Ab Juli bis in den späten Herbst hinein tauchen bei uns vermehrt Kräuter auf der Pollen-Bühne auf: Besonders Beifuß macht sich bemerkbar, ebenso wie die unerwünschte Ambrosia, die man entlang von viel befahrenen Straßen oder an alten Bahndämmen finden kann. Hier schwanken die Belastungen spürbar – je nach Wetterlage, Niederschlag oder längeren Trockenphasen auch mal in ungewohnter Stärke.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Straßenhaus
Tipp aus dem Westerwald für alle, die draußen unterwegs sind: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft oft deutlich „sauberer“, also ideal für Spaziergänge, Joggingrunden oder kleine Besorgungen. Wer die Pollenbelastung eindämmen möchte, kann mit einer Sonnenbrille zum Beispiel verhindern, dass allzu viele Pollen direkt in die Augen geraten – sieht gleich auch stylish aus! Grünflächen am Ortsrand besser meiden, wenn der Roggen oder die Gräser in voller Blüte stehen. Und die Nase freut sich, wenn man lange Aufenthalte im Freien auf Zeiten mit wenig Wind legt.
Für daheim gilt: Wohnung nicht zur Haupt-Pollenflugzeit lüften – im Westerwald also besser frühmorgens oder spätabends die Fenster öffnen. Jacken und Schuhe am besten im Flur lassen, damit möglichst wenige Pollen mit auf Tour durch die Wohnung gehen. Wer oft das Gefühl hat, dass es drinnen nie so richtig besser wird, kann mal über einen einfachen HEPA-Filter nachdenken: Gibt's auch in kompakt und hilft besonders bei Dauerbelastung. Starkes Plus: Auch das Auto mit einem frischen Pollenfilter ausstatten, das kann auf längeren Fahrten wirklich Gold wert sein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Straßenhaus
Unsere Tabelle oben liefert dir stets den aktuellen pollenflug für Gemeinde Straßenhaus – verlässlich, frisch und maßgeschneidert für dein Leben vor Ort. So kannst du deinen Alltag nach den echten Bedingungen draußen planen und weißt genau, wann dich welche Pollen erwarten. Mehr hilfreiche Tipps für alle Fälle findest du auf unserer Startseite oder vertieft im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen!