Pollenflug Gemeinde Bempflingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bempflingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bempflingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bempflingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bempflingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bempflingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bempflingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bempflingen

Gut zu wissen: Bempflingen liegt zwischen den Ausläufern der Schwäbischen Alb und den Flussauen der Erms – eine Lage, die dem Pollenflug ihren ganz eigenen Stempel aufdrückt. Besonders die Nähe zu den bewaldeten Hängen bringt es mit sich, dass zum Beispiel Baumpollen wie von Birke, Erle oder Hasel hier gerne und ausdauernd kursieren.

Der kleine Flusslauf der Erms sorgt immer wieder für feuchtere Mikroklimata, was die Konzentration mancher Pollenarten leicht absenken kann. Dazu kommt: Durch die offenen Ebenen rund um Bempflingen gelangen Pollen aus den Nachbargemeinden recht flott in die Luft über dem Ort – insbesondere bei leichtem Südwestwind merkt man das schnell an den Augen oder der Nase. Am Waldrand kann es, je nach Wetterlage, zu einer besonders intensiven Belastung kommen, da sich hier Pollen oft stauen oder sammeln.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bempflingen

Schon in den ersten milderen Februartagen juckt so mancher Allergiker in Bempflingen die Nase – Grund dafür ist meist die Hasel. Dank der geschützten Tallage und etwas mehr Sonnenstunden am Hang startet die Blütezeit von Hasel und Erle in der Region hier oft ein kleines Stückchen früher als anderswo in Baden-Württemberg. Kurze Kaltlufteinbrüche können den Start zwar bremsen, aber Regen hilft oft, die Luft für einige Stunden zu „spülen“.

Ab April übernehmen dann Birkenpollen das Zepter: In Bempflingen und rund um die kleinen Wälder am Ortsrand merkt man das besonders stark. Die Gräser legen meist im Mai richtig los – viele Wiesen und naturnahe Flächen rund um den Ort sind die perfekten Hotspots, gerade wenn der Frühling warm und windig ist. Die Pollenbelastung kann hier jetzt recht ordentlich werden, selbst ohne Sichtkontakt zur Quelle.

Im Spätsommer und Herbst machen sich häufig Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia bemerkbar, vor allem an den Bahngleisen, auf Brachflächen und entlang größerer Straßen. An windstillen, trockenen Tagen bleibt der Pollen oft hartnäckig in der Luft, während nach Regen kurzzeitig „aufatmen“ angesagt ist. Kleine Temperaturwechsel in den Abendstunden können die Pollenfreisetzung noch zusätzlich beeinflussen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bempflingen

Wer in Bempflingen unterwegs ist, sollte immer einen Blick auf das Wetter und die aktuellen Pollenwerte werfen. Nach einem schönen Landregen bieten sich Spaziergänge durch Feld und Flur an, weil die Luft dann meist klarer ist – aber beim Joggen auf Feldwegen lieber an windigen Tagen etwas zurückhalten! In Parks oder entlang wilder Wiesen kann eine große Sonnenbrille helfen, die Augen vor Pollen zu schützen. Und: Wer auf dem Rad unterwegs ist, sollte in Hochphasen das Tempo etwas drosseln – je ruhiger, desto weniger wird aufgewirbelt.

Zuhause empfiehlt es sich, möglichst morgens oder nach Regenzeiten zu lüften, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist. Wer kann, nutzt zusätzlich einen HEPA-Filter im Wohnraum oder setzt auf häufiges Staubsaugen mit speziellem Filter. Wäsche auf dem Balkon trocknen? Eher ungünstig, da sich schnell Pollen festsetzen – am besten drinnen. Und das Auto? Moderne Pollenfilter nutzen und Filter regelmäßig prüfen. Kühl, luftig und möglichst pollenarm durch den Tag – auch in Bempflingen klappt’s mit ein klein wenig Planung meistens ganz gut.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bempflingen

Die Tabelle oben gibt dir einen direkten Überblick, wie der pollenflug heute in Bempflingen aussieht – aktuell, verlässlich und ziemlich lokal. Damit weißt du schon vor dem ersten Niesen, was draußen gerade unterwegs ist. Für tiefergehende Infos und Alltagshilfen rund um Allergien kannst du jederzeit unsere Startseite pollenflug-heute.de besuchen oder im Pollen-Ratgeber nachlesen. So bist du bestens gerüstet, egal wie das Wetter – und der Pollenflug aktuell – sich entwickeln.