Pollenflug Gemeinde Bargstall heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bargstall: Der heutige 18.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bargstall

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bargstall in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bargstall

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bargstall heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bargstall

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bargstall

Wer in Gemeinde Bargstall zu Hause ist, weiß: Hier weht oft ein frisches Lüftchen – typisch für die offene Landschaft zwischen Nord- und Ostsee. Der Ort liegt eingebettet in weite Felder und sanfte Wiesen, was manchmal den Eindruck erweckt, das Land sei weit und leer – aber genau das spielt beim Pollenflug eine große Rolle. Der wenige Wald und die fehlenden größeren Erhebungen sorgen dafür, dass der Wind Pollen aus den umliegenden Regionen problemlos nach Bargstall tragen kann. Die Pollenkonzentration schwankt dadurch teils spürbar – vor allem bei kräftigem Westwind fühlt sich der halbe Norden zum Fenster herein.

Dazu kommt: In Bargstall gibt’s keine Großstadtwärme und wenig sogenannte „Wärmeinseln“. Das beeinflusst die Entwicklungszeit der Pflanzen und den Zeitpunkt, wann Blüten aufgehen und Pollen freigesetzt werden. Direkt am Rande der Marsch treffen manchmal feuchte Nebelbänke ein, die sich dann günstig auswirken – feuchte Luft bindet mehr Pollen und kann kurzzeitig Erleichterung verschaffen. Alles in allem: Die Mischung aus Windoffenheit, fehlender Großstadt und viel Natur drumherum macht Bargstall besonders, wenn’s um die Verteilung von Pollen geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bargstall

Der Frühling zeigt sich in Bargstall meist schon früh – die Hasel blüht oft überraschend zeitig (manchmal schon ab Februar), dicht gefolgt von der Erle. Das liegt auch am milden Nordklima, das hier und da schon im Winter grüne Spitzen zeigt. Besonders entlang der Knicks und an Feldrändern stäuben die ersten Frühblüher kräftig – das kann die Nase ziemlich früh auf die Probe stellen.

Ab April beginnt dann die große Zeit der Bäume. Die Birke ist bei uns allgegenwärtig, vor allem an den Wegesrändern Richtung Stafstedt oder auf alten Gehöften. Die Birkenblüte fällt oft mit kräftigem Wind zusammen – das merkt man dann nicht nur am Auto, sondern auch am eigenen Wohlbefinden. Im Anschluss bringen die Gräser ihre Pollen aufs Feld (und in die Nasen), wobei Wiesen, Wegrändern und gerade das Umland für eine ordentliche Portion Gräserpollen sorgen. Ein kleiner Schauer zwischendurch wäscht dabei die Luft kurzzeitig wieder frei, aber an trockenen, sonnigen Tagen ist draußen Hochbetrieb.

Im Spätsommer machen sich schließlich insbesondere Beifuß und – je nach Jahr – auch Ambrosia bemerkbar. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder entlang der Bahndämme: Da reicht ein Spaziergang in der Nähe, und schon mischen sich die feinen Pollen unter die letzten Sommerstrahlen. Regnerische Tage senken die Belastung zwar spürbar, aber besonders im August und frühen September können empfindliche Nasen noch mal zu tun bekommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bargstall

Wer in Bargstall unterwegs ist und Pollenallergiker:in, sollte sich gerade im Frühling und Frühsommer ein paar Kniffe merken. Am besten plant man Spaziergänge, Fahrradrunden oder Gartenarbeiten nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft draußen meist am saubersten. Feldwege zur Hauptblütezeit der Gräser meidet man besser, nach Möglichkeit wählt man Wege, die nicht direkt an blühenden Knicks entlangführen. Wer auf Nummer sicher gehen will: Eine Sonnenbrille hilft dabei, dass weniger Pollen ins Auge geraten, und Hut oder Mütze machen sich auch ganz gut als Pollenabwehr.

Drinnen gilt: Gerade abends und nachts sollte kräftig gelüftet werden – dann ist die Pollenbelastung insgesamt oft etwas niedriger als tagsüber. Fenster nicht permanent auf Kipp lassen, sondern lieber stoßlüften, und wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Frisch getragene Kleidung besser nicht im Schlafzimmer aufbewahren und Wäsche möglichst drinnen trocknen lassen – ansonsten laden sich die Fasern mit Pollen voll, und man schleppt das Zeug direkt ins Bett. Wer Auto fährt, sollte regelmäßig den Pollenfilter überprüfen (und tauschen, falls nötig), das lohnt sich in Bargstall wirklich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bargstall

Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt für Gemeinde Bargstall – frisch aus den Messstellen, auf einen Blick. So weißt du jederzeit, welche Pollen heute tatsächlich in der Luft sind und kannst rausgehen, wenn’s am besten passt. Auf pollenflug-heute.de gibt’s den Service auch für andere Orte, und wenn du tiefer einsteigen oder noch mehr Alltagstipps willst, dann stöber am besten direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann erwischt dich der Pollenflug aktuell nicht auf dem falschen Fuß.