Pollenflug Gemeinde Bad Neualbenreuth heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Neualbenreuth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Neualbenreuth

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Neualbenreuth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Neualbenreuth

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bad Neualbenreuth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Neualbenreuth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Neualbenreuth

Bad Neualbenreuth liegt ja sprichwörtlich „im Grünen“: Umgeben von sanften Hügeln, viel Wald und nicht weit entfernt vom Naturpark Oberpfälzer Wald, ist die Gemeinde ein echter Geheimtipp für alle, die frische Luft mögen – nur nicht unbedingt für Pollenallergiker. Die dichten Fichten- und Mischwälder ringsum sorgen nicht nur für Erholung, sondern auch regelmäßig für eine natürliche Ansammlung und manchmal sogar einen „Rückhalt“ gewisser Pollen – besonders, wenn der Wind aus Richtung Bayern oder Tschechien weht.

Die Tallagen und die etwas windgeschützte Lage rund um den Kurort begünstigen allerdings, dass Pollen, einmal in der Luft, auch länger „herumhängen“ können statt einfach weitergedrückt zu werden. Besonders nach sonnigen Tagen sammeln sich deshalb schnell mal höhere Pollenkonzentrationen in der Luft, die je nach Windrichtung von den weiten Feldern oder angrenzenden Wiesen zusätzlich „hineingeschwemmt“ werden. Und ja, selbst bei scheinbar wenig Wind kann es zu unerwartet stärkerer Belastung kommen – da hilft dann wirklich nur ein Blick auf die Tagesdaten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Neualbenreuth

Sobald der Winter sich langsam verabschiedet, sind die ersten Frühblüher oft schon auf Standby: Hasel und Erle starten in den wärmeren Ecken des Stiftlands gern mal schon im Februar in die Saison. Das gemischte Mikroklima hier oben im Oberpfälzer Hügelland sorgt manchmal sogar für einen extra frühen Beginn der Pollenbelastung – das erwischt einen schon mal kalt, gerade wenn der Schnee draußen noch gar nicht ganz geschmolzen ist.

Im April und Mai übernehmen dann die typischen „Dauerbrenner“: Birke und zunehmend die Gräser. Wer öfter an den Kurparkgrenzen oder rund um das Sibyllenbad unterwegs ist, merkt schnell, wie sich besonders an sonnigen, trockenen Tagen mit etwas Ostwind die Pollenbelastung in diesen Arealen deutlich bemerkbar macht. Gräserpollen begleiten uns hier in der Region durch den gesamten Frühsommer und sorgen besonders auf Wiesen, Wegrändern und Freiflächen für mehr Nies- und Juckreiz als einem lieb ist.

Im Spätsommer und Herbst machen es sich dann Beifuß, Ampfer und inzwischen auch Ambrosia gemütlich. Besonders an Straßenrändern, auf ungemähten Grünflächen oder entlang der Bahndämme nehmen die Kräuterpollen schnell Fahrt auf. Die Blütezeiten können sich, je nachdem wie nass oder warm es ist, auch mal nach hinten schieben. Wer in der Nähe solcher Brachen wohnt, sollte abends lieber noch mal einen Blick auf die tagesaktuellen Daten werfen, bevor das Fenster weit aufsteht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Neualbenreuth

Hände weg von Waldspaziergängen an trockenen, windigen Tagen! Wer kann, plant die Ausflüge oder die Joggingrunde lieber direkt nach einem ordentlichen Landregen – dann sind die meisten Pollen erstmal „ausgewaschen“ und die Luft spürbar sauberer. Sonnenbrille nicht vergessen – sie hält nicht nur UV-Strahlen ab, sondern schützt die Augen gleich doppelt. Wer mag, kann auch das Sibyllenbad mal zum „Durchatmen“ nutzen: In den Innenbereichen sind die Pollen natürlich raus.

Zu Hause ist cleveres Lüften Gold wert: Fenster möglichst nur am frühen Morgen öffnen, zusätzliche Pollenfilter für das Schlafzimmer-Fenster lohnen sich wirklich. Wäsche hängst du besser drinnen auf oder nutzt mal wieder einen Trockner – draußen getrocknete Kleidung holt sonst jede Menge Pollen mit in die Bude. Und fürs Auto: Den Pollenfilter regelmäßig checken (und wechseln lassen), damit auch beim Sonntagsausflug Richtung Wondreb die Nase sauber bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Neualbenreuth

Die Übersichtstabelle ganz oben auf der Seite zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Bad Neualbenreuth – natürlich täglich aktualisiert und abgestimmt auf deine Region. So merkst du gleich, ob du die Nase heute draußen besser mal „im Griff“ hast. Noch mehr praktische Tricks und ausführliche Infos findest du übrigens auch auf unserer Startseite oder, wenn du richtig in die Tiefe gehen willst, im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein und bleib up-to-date!