Pollenflug Gemeinde Auel heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Auel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Auel

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Auel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Auel

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Auel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Auel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Auel

Gemeinde Auel liegt idyllisch eingebettet im Rhein-Lahn-Kreis, umgeben von sanften Hügeln und dem nahen Lahnfluss. Gerade diese Lage sorgt für eine recht spannende Mischung beim Pollenflug: Die umliegenden Wälder und das üppige Grün bringen nicht nur frische Luft, sondern eben auch reichlich Pollen ins Spiel – ganz besonders in den warmen Monaten. Wer die Felder und Hanglagen rund um Auel kennt, weiß: Je nach Windrichtung landen Baum- und Gräserpollen schnell mal dort, wo sie eigentlich niemand haben will – sei es im eigenen Garten oder mitten im Ortskern.

Durch den Flusslauf der Lahn kann es bei aufkommendem Wind sogar zu einer regelrechten Zuströmung von Pollen kommen. Und die Täler wirken manchmal wie ein Sammelbecken: Pollen setzen sich nicht nur ab, sondern bleiben bei ruhiger Wetterlage auch länger in Bodennähe stehen. Kurz gesagt: Je nach Wetter tanzen die Pollen hier durchaus mal Polka – heute weniger, morgen mehr, und manchmal einfach ganz überraschend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Auel

Los geht’s meist schon im Februar oder sogar Ende Januar: Wenn ringsum die Haselsträucher und Erlen in Schwung kommen, beginnt für viele Allergiker:innen die Nase zu kitzeln. Durch das teils recht milde Mikroklima rund um die Lahn startet der Pollenflug hier oft etwas früher als anderswo. Besonders nach wärmeren Wintern machen die ersten warmen Sonnenstrahlen ordentlich Tempo.

Im Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig zur Sache. Die Birken an den Waldrändern, aber auch zahlreiche Gräser auf den heimischen Wiesen, sind wahre Pollenschleudern. Wer gern rund um die Feldwege oder entlang des Lahnufers spazieren geht, merkt schnell, wann Bäume und Gräser Hochkonjunktur haben. Mit stärkerem Wind steigt die Belastung bemerkbar, Regen hingegen spült Pollen zumindest kurzzeitig aus der Luft.

Der Spätsommer bringt andere Kandidaten auf den Plan: Besonders Beifuß – der sich gern an Straßenrändern und auf verwilderten Flächen ausbreitet – sorgt jetzt für Ärger. Auch Ambrosia kann punktuell vorkommen, etwa an Bahndämmen oder auf Brachen. Bleibt’s warm und trocken, halten sich diese Kräuterpollen oft bis in den September hinein – eine Durststrecke für empfindliche Nasen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Auel

Draußen unterwegs? Nach einem kräftigen Regenschauer lohnt sich ein Spaziergang besonders – dann ist die Pollenlast nämlich niedriger. Wenn die Sonne scheint, hilft eine Sonnenbrille, um fliegende Pollen zumindest von den Augen fernzuhalten. Und statt mitten durch blühende Wiesen zu schlendern, lieber mal den befestigten Feldweg wählen – das schont nicht nur die Sneaker, sondern auch die Atemwege. Wer’s im Sommer sportlich mag, plant seine Outdoor-Aktivitäten am besten morgens oder direkt nach Regengüssen, wenn die Luft etwas frischer ist.

Zu Hause heißt es dann: Fenster möglichst in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden lüften, wenn draußen weniger los ist. HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, ein regelmäßiger Staubsaug-Einsatz (gern mit spezieller Pollenfilter-Funktion) und Wäsche lieber drinnen als draußen trocknen – damit bleibt der Großteil der Pollen draußen. Auch das Auto freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter, damit unterwegs die Luft sauber bleibt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Auel

Ob die Nase heute juckt oder nicht? Unsere Tabelle oben liefert dir alle Infos zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Auel – und das tagesaktuell. So kannst du schon morgens sehen, was draußen wirklich fliegt, und deine Pläne einfach besser abstimmen. Für weitere Praxistipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du noch mehr zum Umgang mit Pollen & Co. wissen willst, schau mal direkt im Pollen-Ratgeber vorbei!