Pollenflug Gemeinde Asbach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Asbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Asbach

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Asbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Asbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Asbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Asbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Asbach

In und um Gemeinde Asbach, eingebettet zwischen Westerwälder Hügeln und dem Nahbereich zum Siebengebirge, spielt die Landschaft eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Pollenflug. Besonders die ausgedehnten Mischwälder ringsum sorgen im Frühjahr für eine intensivere Verteilung von Baumpollen wie Hasel oder Birke. Durch die leicht erhöhte Lage und die offenen Flächen kann der Wind Pollen aus den Wäldern und angrenzenden Feldern besonders gut verteilen – manchmal kommt also sogar etwas „Nachschub“ aus entfernteren Ecken des Rheinlandes.

Auch das typisch milde Klima in Asbach, begünstigt durch niedrige Täler und den Schutz des Mittelgebirges, sorgt häufig für einen verfrühten Start in die Pollensaison. Nach warmen, sonnigen Tagen merkt man direkt: Die Pollenkonzentration steigt schon früher an als manch einer es erwartet. Für Allergiker:innen heißt das oft: Wachsam bleiben, und sich nicht vom frischen Frühlingswetter täuschen lassen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Asbach

Los geht's meist schon im Februar oder sogar Ende Januar: Hasel- und Erlenpollen nehmen hier wegen der geschützten Täler und dem lokal milden Mikroklima schon zeitig Fahrt auf. Wer empfindlich reagiert, spürt die ersten Beschwerden oft schon, bevor überhaupt jemand an Frühling denkt. Spaziert man jetzt durch die Wälder um Asbach, kann die Luft bereits voller unsichtbarer Pollen schweben – kein Wunder, viele Sträucher blühen hier traditionell etwas früher.

Im April und Mai folgt dann die „Hauptsaison der Flattermänner“: Birkenpollen erreichen ihren Höhepunkt, besonders rund um kleinere Parks und Siedlungsränder. Später, ab Ende Mai bis Juli, übernehmen die Gräser – da macht sich jeder Spaziergang entlang Wiesen oder auf dem Weg nach Buchholz oder Rott direkt bemerkbar. Die Belastung ist jetzt vielerorts spürbar, vor allem an trockenen, windigen Tagen. Regenschauer sorgen für Atempause, aber kaum zeigt sich wieder Sonne, geht’s weiter…

Im Spätsommer und Frühherbst ist dann die Zeit der Kräuter und „Unkrautpollen“ gekommen: Besonders Beifuß und Ambrosia wachsen gern an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf verlassenen Grundstücken. Dort können ihre Pollen noch einmal für richtig Ärger sorgen, ehe die Natur langsam zur Ruhe kommt. Gut zu wissen: Starke Winde tragen die feinen Teilchen oft weit in die Wohngebiete – ein überraschender Pollen-Schub ist da nicht ausgeschlossen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Asbach

Auch wenn ein sonniger Tag in Asbach nach draußen lockt, sollte man als Allergiker:in ein bisschen auf den Tagesverlauf achten: Planschende Kleinen auf dem Spielplatz? Lieber nach einem kräftigen Regenguss vorbeischauen, da sind Pollen erst mal „abgewaschen“. Gerade am Waldrand oder in Parkanlagen ist die Belastung an trockenen Tagen besonders hoch. Wer muss, kann sich mit Sonnenbrille und Mütze behelfen – das hält schon einen Teil der Pollen fern. Wichtig: Spaziergänge besser am Abend oder nach Regen einplanen, denn morgens ist die Konzentration im Ort oft am höchsten.

Zu Hause lohnt sich gutes Lüften, aber nicht zu jeder Tageszeit: Am besten spätabends Fenster öffnen, wenn der Pollenflug nachlässt. Bei sehr hohen Belastungswerten hilft es, die Wäsche nicht draußen zu trocknen – auch wenn’s verführerisch nach Frischluft riecht. Wer stark betroffen ist, sollte über Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Und: Wer viel unterwegs ist, kann sich einen Pollenfilter fürs Auto einbauen lassen – das macht auch Fahrten ins Umland angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Asbach

Ob am Frühstückstisch oder kurz vorm Spaziergang – unsere Tabelle oben zeigt dir live, was heute in Gemeinde Asbach an Pollen unterwegs ist. Damit hast du den aktuellen pollenflug immer im Blick und kannst deine Tagesplanung danach richten. Noch mehr Infos rund um Pollen und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert & genieße die schöne Zeit draußen mit ein bisschen Vorbereitung!