Pollenflug Gemeinde Lohnsfeld heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lohnsfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lohnsfeld

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lohnsfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lohnsfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Lohnsfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lohnsfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lohnsfeld

Wer in Gemeinde Lohnsfeld auf Pollen achtet, merkt schnell: Die Lage am Fuße der Nordpfälzer Berge bringt so ihre Eigenheiten mit. Die sanften Hügel rundherum hemmen manchmal den Wind, sodass Pollen länger in bodennahen Luftschichten verbleiben – besonders an ruhigen, sonnigen Tagen wirkt das wie ein kleiner „Pollen-Deckel“ über’m Ort.

Zugleich gibt’s rund um Lohnsfeld viele Felder und kleinere Wälder. Gerade bei Birke und Gräsern kommt es so gern zu höherer Konzentration, weil die Pflanzen in direkter Nachbarschaft stehen. Kommt der Wind aus Westen, ist denn auch mal der Blütenstaub aus dem Donnersbergkreis mit dabei. Da kann’s manchmal schon morgens in der Nase kitzeln – selbst wenn im eigenen Garten noch gar nichts blüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lohnsfeld

Der Frühling startet in Lohnsfeld gern etwas früher mit den Klassikern: Hasel und Erle. Dank des milden Mikroklimas im Tal blühen diese Bäume manchmal schon ab Januar oder Februar los. Gerade nach ein paar sonnigen Tagen merkt man, dass das Niesen wieder losgeht – und das oft noch bevor anderswo im Land die ersten Pollen unterwegs sind.

Im April und Mai blüht hier die Birke auf, und die frischen Wiesen zwischen Lohnsfeld und Winnweiler liefern ab Mai massig Gräserpollen. Besonders an windigen Tagen verteilen sich die Pollen aus Feld und Flur bis in den Ortskern. Wer zum Beispiel am Ortsrand radelt oder entlang der Sackgasse joggt, nimmt das direkt wahr.

Ab Juli zeigen sich dann die Spätblüher: Beifuß – oft an den Bahngleisen und Nebenstraßen zu finden – schickt seine Pollen los. Ganz vereinzelt macht sich auch Ambrosia bemerkbar, etwa auf brachliegenden Grundstücken. Nach Regengüssen sinkt kurzzeitig die Belastung, aber schon ein heiterer Sommertag lässt die Konzentration schnell wieder steigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lohnsfeld

Draußen gilt: Nutzt eure Chancen und plant Spaziergänge oder Jogging-Runden am besten nach längeren Regenphasen. Regen spült Pollen aus der Luft, sodass’s erstmal deutlich ruhiger wird. Während der Hauptblüte empfiehlt es sich, Parks wie den Dorfanger in Lohnsfeld oder kleine Feldraine am Ortsrand eher zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs, damit die lästigen Flieger nicht direkt in die Augen kommen.

Und auch daheim gibt’s Tricks gegen Pollenstürme: Lüftet morgens oder nach Regen – nicht unbedingt, wenn draußen gerade alles blüht. Trocknet Bettwäsche & Co. lieber drinnen und lasst sie nicht im Garten baumeln. Wer empfindlich ist, kann über HEPA-Filter im Schlafzimmer nachdenken. Im Auto sorgt ein Pollenfilter für saubere Luft – der muss aber regelmäßig geprüft werden, besonders jetzt im Frühjahr.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lohnsfeld

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Lohnsfeld – direkt und ohne Umwege aus deiner Region. Mit unseren Live-Daten weißt du schon morgens, welche Pollen heute draußen unterwegs sind und kannst dich passend vorbereiten. Noch mehr Tipps gibt’s auf der Startseite von pollenflug-heute.de. Wer ganz genau wissen will, wie man seinen Alltag pollenärmer gestaltet, schaut einfach mal in unseren umfangreichen Pollen-Ratgeber rein. So bleibst du auch in Lohnsfeld immer gut informiert – und ein Schritt voraus.