Pollenflug Gemeinde Großheringen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großheringen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großheringen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großheringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großheringen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Großheringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großheringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großheringen

Die Gemeinde Großheringen liegt direkt an der Saale und wird ringsum von sanften Hügeln und Feldern umgeben. Gerade dieser Mix aus Flusslandschaft und leicht erhöhtem Terrain sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung kommen. Besonders an windigen Tagen können Pollen aus den Flusstälern herantransportiert werden und sich in der ganzen Gemeinde verteilen.

Auch die Nähe zu Wiesen, kleinen Waldstücken und landwirtschaftlichen Flächen südlich und östlich von Großheringen prägt die regionale Belastung. Gräserpollen sind durch die offenen Felder und die behutsame landwirtschaftliche Nutzung durchaus weit verbreitet – während sich in Waldnähe, etwa am nördlichen Ortsrand, die Konzentration von Baumpollen wie Birke oder Erle nochmal steigern kann. Daher merkt man: Die genauen Werte schwanken hier je nach Wetter, Standort und Windrichtung immer wieder mal überraschend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großheringen

Wer früh im Jahr aus dem Fenster schaut, sieht oft schon Ende Januar oder Anfang Februar erste Anzeichen von Frühling. In milden Wintern blühen Hasel und Erle oft besonders früh in Großheringen – das Saaletal bringt eben manchmal ein eigenes Mikroklima mit. Das bedeutet: Schon bevor der eigentliche Lenz beginnt, schweben die ersten Frühblüher-Pollen durch die Luft.

Im April und Mai wird’s dann für viele Allergiker erst richtig spannend. Die Blüte der Birken sorgt für hohe Pollenzahlen, vor allem an den Ortsrändern, wo alte Bäume oft noch stehen. Sobald es Richtung Sommer geht, sind es besonders die Gräser, die ihre Pollen freisetzen – Felder und Wiesen im Umland bringen dann eine echte Pollenwelle. Wer am Wochenende auf dem Rad Richtung Ilmtal oder zur Burg Rudelsburg unterwegs ist, spürt das manchmal direkt in der Nase.

Ab August machen sich dann Beifuß und, zunehmend auch, Ambrosia bemerkbar. Diese Spätblüher kommen vor allem an Bahndämmen, Brachflächen und entlang der Landstraßen rund um Großheringen vor. Besonders nach warmen, trockenen Tagen steigen die Werte nochmal deutlich an, bevor ab Oktober langsam Ruhe einkehrt. Regnet es an solchen Tagen, kann man aber kurzzeitig durchatmen – dann sinkt die Pollenbelastung spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großheringen

Im Alltag lässt sich trotz Pollenflug noch einiges für die eigene Lebensqualität tun. Für draußen gilt: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft kaum mit Pollen belastet – also raus mit euch! Gleich nach Regenschauern spazieren oder joggen gehen ist da oft am angenehmsten. Wer die Innenstadt Richtung Fluss durchquert oder mal eine Pause im Grünen macht, sollte besser eine Sonnenbrille aufsetzen. Und an windigen Tagen empfiehlt es sich, belebte Parkabschnitte und gemähte Wiesen eher zu meiden.

Zu Hause lohnt sich ein kurzes Stoßlüften – am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist. Wer noch einen Schritt weitergehen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und: Die Wäsche sollte wirklich lieber drinnen trocknen, sonst sitzen die Pollen schon am Lieblingsshirt. Für Autofahrer empfiehlt sich außerdem regelmäßig ein Blick auf den Pollenfilter. Gerade unterwegs in der Saale-Unstrut-Region landen so deutlich weniger Pollen im Wageninneren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großheringen

Ob Hasel-Juckreiz im Februar oder Gräseralarm im Frühsommer – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug heute für Großheringen. Du weißt damit immer ganz genau, worauf du dich draußen gerade einstellen musst. Noch mehr Infos? Stöbere gern auf pollenflug-heute.de für Pollenprognosen in deiner Nähe oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber mit wertvollen Alltagstipps und Hintergrundwissen.